1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware

Computer aufrüsten

  • larsboy
  • 16. Oktober 2007 um 19:56
  • larsboy
    Gast
    • 16. Oktober 2007 um 19:56
    • #1

    Hallo, könnt Ihr mir mal ein paar Denkanstöße geben!?
    Ich will meinen Rechner aufrüsten, habe momentan einen Athlon 64 3000+ (2000MHZ)
    Socket 754.
    Nun habe ich mich mal umgesehen, und interessiere mich für einen X2,also Dualcoreproz. Dafür braüchte ich dann aber ein neues Bord(AM2)
    und neue Ram's. So weit so gut, wer kann mir aber sagen was nach dem anstöpseln passiert?
    Wird mein XP wie gewohnt erkannt und starten, oder passt nun garnichts mehr und ich muss neu installieren?
    Was ist mit dem Netzwerk, da das Bord mit dem Netzwerkcontroller ja neu ist, auch Neuinstallation? usw. usw.
    Bin mal auf Eure Meinung gespannt.:confused:

    • Zitieren
  • mock2
    Schüler
    Punkte
    795
    Beiträge
    140
    • 16. Oktober 2007 um 20:04
    • #2

    Das kommt auf den Chipsatz vom neuen Board an. Wenn er ein ähnlicher wie der vom alten Board ist (z.B. beides nforce-Chipsätze), kann es sein dass das XP ohne Probleme startet und nur ein paar Treiber nachinstallieren musst.
    Aber in den meisten Fällen steigt XP bei nem Boardwechsel mit nem Bluescreen aus. Dann muss man von der XP-CD starten und die Installierte Version reparieren lassen.

    • Zitieren
  • larsboy
    Gast
    • 16. Oktober 2007 um 20:07
    • #3

    Klappt das immer, oder ist dies ein Risiko?
    Würde mein XP nicht "verlieren " wollen, war sehr mühsam alles so top in Schuß zu kriegen.
    Zu den Chipsätzen kann ich noch nichts sagen, hab ja noch nichts gekauft.

    • Zitieren
  • mock2
    Schüler
    Punkte
    795
    Beiträge
    140
    • 16. Oktober 2007 um 20:18
    • #4

    Ich hab das schon ein paar mal gemacht und es hat geklappt. Aber ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass das wirklich immer funktioniert. Vor sowas sollte man auf jedenfall eine Datensicherung machen.

    • Zitieren
  • Rabbit74
    Schüler
    Punkte
    620
    Beiträge
    102
    • 16. Oktober 2007 um 20:19
    • #5

    Hiho!

    Schau Dich in den diversen Verkaufshäusern mal nach einem Intel Pentium D
    um, ist halt ein Dualcore von Intel aber liegen preislich sehr sehr tief! Hab
    ich mir vor Monaten selber erst zugelegt und bin echt zufrieden!
    Das Du unbedingt neuen Ram brauchst ist auch nicht gesagt, wenn Du
    dich ausgiebig umschaust findest du auch neue Boards die noch den alten
    Ram unterstützen!
    Allerdings rate ich dringend dazu das System komplett neu aufzusetzen,
    sonst bremst du deine neue Hardware gleich mit nem ollen SYS aus, ganz
    zu schweigen davon ob das System überhaupt bootet!
    Also wenn schon denn schon, gewünschte Hardware kaufen und einen Tag
    arbeit investieren und alles ist schick!

    Greetz, Rabbit

    • Zitieren
  • InterC
    Schüler
    Punkte
    715
    Beiträge
    136
    • 16. Oktober 2007 um 23:01
    • #6

    Ich habs das Board auch schon n paarmals unter meinem Installieren windows getauscht, funktioniert ganz gut. jedoch rate ich dir vor dem wechsel alle treiber vom alten board zu löschen bevor du das neue einsetzt. das dein windows dadurch gebremst wird stimmt nicht ganz, solltest aber halt allte reste vom alten treiber entfernen. Mim ram geb ich Rabbit recht, du kannst deinen alten noch weiter benutzen und wenns noch ddr2 ist um so besser, mit ddr3 gibts noch n paar schwierigkeite so wie ich gehört habe.

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 17. Oktober 2007 um 03:15
    • #7

    [color="White"]Boardwechsel ohne Windows Neuinstallation[/color]

    Zitat

    Viele haben es schon erlebt, man kauft sich ein neues Mainboard baut es in den Rechner ein und startet seinen Rechner neu. Aber Windows versagt seinen Dienst und will mit dem neuen Board nicht mehr starten.

    Die meisten installieren danach Windows neu und müssen ihr, über Jahre angepasstes System, :) wieder von vorn auf ihre Vorlieben anpassen. Das muß aber nicht sein, denn mit ein paar Kniffen bekommt man Windows dazu auch mit dem neuen Board zusammen zuarbeiten.

    Bei einem Wechsel des Mainbord ist es von Vorteil, die nachfolgenden Tätigkeiten auf dem System mit dem alten Bord zu tätigen.


    Hintergrund

    Warum startet XP mit dem neuen Board denn eigentlich nicht?
    Ganz einfach, Nach einer Neuinstallation von WinXP wurden die Standarttreiber von Windows mit denem der Hardware-Treiber überschrieben. XP versucht also, mit den Chipsatztreibern des alten Boardes die Chipsätze des Neuen anzusprechen und das hat zur Folge, dass WinXP abstürzt.
    Lösung

    Eine Lösung dieses Problemes ist, die Universaltreiber von XP wieder zu installieren und dadurch sollte WindowsXP auch auf dem neuen Board problemlos laufen.

    Vorgehensweise

    Bevor das Mainboard ausgewechselt wird, müssen die im Systemverzeichnis: "WINDOWS\system32\driver\" befindlichen Dateien:

    * atapi.sys
    * intelide.sys
    * pciide.sys
    * pciidex.sys

    durch die Stystemdateien aus der Datei: "drivers.cab", welche sich im Verzeichnis: "WINDOWS\Driver Cache\i386\" befindet, ausgetauscht werden.

    Als nächstes müssen einige Einstellungen in der Registry geändert werden. Das geht am einfachsten, wenn man die Datei: "new-board-reg.zip" downloaded, auspackt und ausführt. [color="Red"]DOWNLOAD![/color]

    Abschließend kann das System heruntergefahren und das Board gewechselt werden. Nach dem Neustart können dann die aktuellen, boardspezifischen Treiber von der mit dem Board mitgelieferten CD/DVD installiert werden.

    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • larsboy
    Gast
    • 17. Oktober 2007 um 04:42
    • #8

    @MoReNob
    Das ist ja mal ne starke Antwort!
    Werde so vorgehen.
    Danke Dir sehr!

    • Zitieren
  • tom_hdl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    990
    Beiträge
    191
    • 17. Oktober 2007 um 07:32
    • #9

    Wenn du schon wechseln willst, wieso nicht zu Intel, is zur Zeit nicht viel teurer wie AMD und CPU wird lange nicht so hot.
    Meine Faforiten (schon mehrfach verbaut)

    CPU - Core 2 Duo E6600 (ca. 180 €) oder Q6600 (ca. 230 €)

    Board - Gigabyte P35 DS4 (ca. 130 €)

    RAM - Corsair XMS2 Dimm Kit 2048MB PC2-6400 CL4 (ca. 75 €)

    kannst du bei Geizhals nach schaun.

    • Zitieren
  • Encounter
    Profi
    Punkte
    5.685
    Beiträge
    1.126
    • 17. Oktober 2007 um 08:49
    • #10

    Noch einfacher geht es mit Acronis Trueimage und universal restore.
    Image Deiner bisherigen Startpartition erstellen und mit unirestore zurücksichern,voila, er fragt alle neuen Treiber ab, System steht wie gewohnt schnell und zu 100% zur Verfügung, ohne Dateibastelei.

    • Zitieren
  • Teufelchen
    Gast
    • 17. Oktober 2007 um 12:57
    • #11
    Zitat von Rabbit74;129495

    Hiho!

    Schau Dich in den diversen Verkaufshäusern mal nach einem Intel Pentium D
    um, ist halt ein Dualcore von Intel aber liegen preislich sehr sehr tief! Hab
    ich mir vor Monaten selber erst zugelegt und bin echt zufrieden!
    Das Du unbedingt neuen Ram brauchst ist auch nicht gesagt, wenn Du
    dich ausgiebig umschaust findest du auch neue Boards die noch den alten
    Ram unterstützen!

    Greetz, Rabbit

    Hi,

    also rein preislich gibt es da bei AMD nix zu meckern, ich habe vor kurzer Zeit einen Dualcore von AMD unter 100 € gesehen.

    Nahe legen kann ich dir das K2 Extrem von Elitegroup, mein Freund und ich benutzen das Gleiche, nur den Unterschied das er ein Dualcore von AMD besitzt und ich einen AMD 64 ;)

    Gruß Teufelchen

    • Zitieren
  • ruegoa
    Gast
    • 19. Oktober 2007 um 15:49
    • #12

    sorry das ich das sage, aber produkte von elitegroup,asrock oder z.b. biostar sind nie zu empfehlen

    qualitativ das schlechteste was man kaufen kann

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 19. Oktober 2007 um 17:11
    • #13
    Zitat

    aber produkte von elitegroup,asrock oder z.b. biostar sind nie zu empfehlen
    qualitativ das schlechteste was man kaufen kann

    [color="White"]solch eine Aussage hatten wir unlängst schon, wer sowas erzählt, dem fehlen ein wenig fundierte *Einblicke* da kann man nämlich von solch einer Aussage nur abraten, sorry! Es sei denn Du beziehst dich auf deine *private Meinung*.......[/color]

    • Zitieren
  • ruegoa
    Gast
    • 19. Oktober 2007 um 19:05
    • #14

    gut,dann ist es meine private meinung

    aber fundierte einblicke habe ich mehr als genug, ich arbeite seit 10 jahren mit computern

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 19. Oktober 2007 um 21:21
    • #15
    Zitat

    aber fundierte einblicke habe ich mehr als genug, ich arbeite seit 10 jahren mit computern

    [color="White"]Wenn!...solltest Du dahingehend diese Marken (sind ja welche!) auch verkaufen/verbauen, so weisst Du sicher auch das diese in der Überzahl an die Kunden weiter gegeben werden, zumindest sehe ich das so, das es mehrzählige Konfig-Probs damit geben kann/gibt, steht sicher auf einem anderem Blatt, dennoch haben sich diese Boards bewährt, wenn korrekt konfiguriert und zählen letzten Endes im Preis-Leistungs Verhältniss zu den mit am meist-verkauften *Low-Budget-Boards*...wenn ich dies mal so nennen darf! Dennoch gibt es da nichts konkret negativ zu reden, was die *Einstiegs-HoMe-User Klasse* anbelangt, einfach gut einsetzbar! Selbst in Firmen, wo diese Boards vor Jahren verbaut worden, bis heute keine Gegenabwehr diesbezüglich, im Gegenteil, es wird immer wieder dahingehend nachgefragt, das sollte man evbenso einfliessen lassen! Gerade bei ASRock und Elite-Group! Gerade diese beiden Hersteller belegen bis heute einen hohgen Rang, gerade im Absatz dieser Typen, und dies kommt sicher nicht von ungefähr![/color]

    • Zitieren
  • ruegoa
    Gast
    • 20. Oktober 2007 um 02:58
    • #16

    mit dem enormen absatz dieser marken hast du natürlich recht,was damit zu tun hat das diese boards um einiges günstiger als andere sind,und oft die selben funktionen wie teurere produkte bieten, und den hohen absatz macht meiner erfahrung nach nur der preis dieser produkte,nicht die qualität

    aber belassen wir es dabei

    • Zitieren
  • Online
    Jagger
    Meister
    Punkte
    13.470
    Beiträge
    2.552
    • 20. Oktober 2007 um 11:05
    • #17

    Hi,

    also ich hab das KV2 Extreme von Elitegroup, das ist schlichtweg
    eines der besten Board's, das ich jemals hatte. Habe es mit
    eine Athlon 64 3000 gekauft und jetzt einen DualCore draufgesteckt.
    In punkto Verarbeitung und Stabilität habe ich noch nicht viel
    vergleichbares gefunden. AsRock hatte am Anfang einige Schwierigkeiten,
    aus denen sie heute aber (ich habe ein paar PC's in der Firma 24h am laufen)
    offensichtlich gelernt haben.

    @larsboy: Wie Du wechseln kannst, haben ja einige hier gut beschrieben.
    Trotzdem bin ich persönlich oft gern für eine Neuinstallation, einfach um den
    Müll loszuwerden, der sich im Lauf der Zeit auf der Festplatte gesammelt hat.
    Aber viele wollen eben gern Ihr altes System behalten.

    mfg Jagger

    • Zitieren
  • larsboy
    Gast
    • 30. Oktober 2007 um 21:16
    • #18
    Zitat von Encounter;129589

    Noch einfacher geht es mit Acronis Trueimage und universal restore.
    Image Deiner bisherigen Startpartition erstellen und mit unirestore zurücksichern,voila, er fragt alle neuen Treiber ab, System steht wie gewohnt schnell und zu 100% zur Verfügung, ohne Dateibastelei.

    Habe festgestell, das universale Restore nicht bei der normalen Version dabei ist.
    Hast Du vielleicht nen Link dazu?
    :confused:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29

Aktivste Themen

  • Intel wirft Atombombe auf AMD

    122 Antworten
  • Ich brauche Hilfe

    67 Antworten
  • Laptop stürzt ständig ab

    48 Antworten
  • PC fährt nicht hoch und piept

    40 Antworten
  • Wechsel zu 1und1

    38 Antworten
  • com problem . bitte um hilfe

    35 Antworten
  • Notebook, welches ist zu empfehlen?

    28 Antworten
  • Hilfe bei Raid?

    28 Antworten
  • Kaufempfehlung NAS / Server / Betriebssystem

    25 Antworten
  • t-com Magenta1 und Hybrid Router

    24 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab