a da bin ich mal gespannt wie ein flitzebogen.:D
ZitatDeutsche Forscher schicken PC-Maus in Rente
Der Münchner Informatiker Andreas Butz plant die Bedienung von Computern zu revolutionieren: Rechner sollen sich künftig an den Menschen anpassen können. Zu diesem Zweck entwickelt er ein allgemeines Bedienkonzept, das die Bedienung von Rechnern per Gestik erlaubt. Mit Hilfe eines interaktiven Tisch sollen so völlig neue Anwendungsmöglichkeiten entstehen. Mit dem Surface-Tisch hat Microsoft bereits ein ähnliches Konzept in Planung.
Bedienkonzept des interaktiven Tischs
In einem ersten Ansatz entwickelte der Forscher mit seinem Team einen interaktiven Tisch mit einem integrierten Bildschirm sowie einer berührungsempfindlichen Oberfläche. Der Tisch erlaubt die Kombination etwa einem Drehknopf, der in das Bedienkonzept eingebunden werden kann. Mit der entsprechenden Software verwandelt sich der Tisch zum interaktiven Musikarchiv. Der Clou der Münchner Software "Audioradar": Sie gibt Musikempfehlungen zu ähnlich klingender Musik, die per Fingerberührung ausgewählt werden können. Vorstellbar ist auch eine Verwendung der Technik auf Workshops, wo sie die bekannten "Postit"-Zettel ersetzt. Im Gegensatz zum realen Vorbild haben die elektronischen Zettel den Vorteil, dass sie sich per Fingerschnippen einer anderen Person auf dem Tisch zustellen lassen. In Verbindung mit einem interaktiven Whiteboard, also einer berührungssensitiven Wand, lassen sich Besprechungen zudem in einer ganz neuen Qualität durchführen.Quelle: t-online