1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

MOBILE MAPS 2.0

  • blackpope
  • 30. November 2007 um 21:09
  • blackpope
    Gast
    • 30. November 2007 um 21:09
    • #1

    [color="DeepSkyBlue"]Google weiß wo du bist - ungefähr[/color]

    Positionsbestimmung ohne GPS: Das verspricht die neue Version von Google Maps Mobile. Noch ist die neue Funktion reichlich ungenau - und markiert dennoch eine neue Dimension der mobilen Google-Nutzung.

    Suchmaschinen-Primus Google hat in die neue Version 2.0 seines mobilen Kartendienstes eine Ortungsfunktion integriert, die ohne das satellitengestützte GPS funktioniert. Die Funktion namens "Mein Standort" nutzt stattdessen Informationen, die bei der Verbindung des Handys mit dem Mobilfunknetz anfallen: Aus der Signalstärke von drei oder mehr Basisstationen kann die Position des Telefons berechnet werden - mehr oder weniger genau.

    Wie exakt die Positionsbestimmung ausfällt, hängt vor allem davon ab, wie dicht das Mobilnetz in der Umgebung ist. In Innenstädten, wo die Basisstationen relativ nahe beieinander stehen, kann theoretisch eine Genauigkeit von 30 bis 50 Metern erreicht werden, auf dem Land liefert die Methode im Zweifelsfall gar kein brauchbares Ergebnis. Google selbst schraubt die Erwartungen noch weiter herunter. Im aktuellen Experimentalstadium soll der Service "im Durchschnitt" Positionen "bis auf 1000 Meter" genau liefern. Im Praxistest bei SPIEGEL ONLINE wurde aber auch dieses Ziel weit verfehlt.

    Vorsichtige Annäherung

    "Mein Standort" ist angesichts der gravierenden Abweichungen im Augenblick kaum als ernsthafter Navigationsservice zu verstehen. Die Beta-Version markiert trotzdem einen Wendepunkt für Googles Kartendienste: Während aktuell weniger als zehn Prozent aller Handys mit GPS ausgestattet sind, beherrschen rund 90 Prozent der Geräte, auf denen Google-Maps läuft, auch die Ortung im Mobilnetz. Prinzipiell bekommen also fast alle Nutzer plötzlich eine Position. Das Kartenmaterial der entsprechenden Umgebung könnte damit automatisch geladen werden, aber vor allem kann Werbung lokal angepasst werden.

    "Mein Standort" zeigt die Position mit dem gleichen blauen Punkt an, der den exakt bestimmten Standort von GPS-Nutzern markiert. Die vermutete Ungenauigkeit wird dabei mit einem hellblau schattierten Kreis auf der Karte dargestellt. Google arbeitet bereits daran, diesen Kreis schrumpfen zu lassen: Genauere Ergebnisse könnten etwa durch die Optimierung der Software möglich werden, aber auch durch die exakte Erfassung möglichst vieler Sendemaststandorte.

    Ortungs-Puzzle

    Nun wird die Handy-Ortung per Mobilnetz auch bei einer Optimierung aller Faktoren ziemlich ungenau bleiben. Das Ziel der weiteren Entwicklung kann somit gar nicht darin bestehen, nur mit dieser Methode eine praktikable Navigation zu erreichen. Vielmehr dürfte die Zukunft in der Kombination verschiedener Ansätze liegen, die zusammen in jeder Situation eine optimale Ortung ermöglichen. Dabei ist die Nutzung der Mobilnetzdaten ein wichtiger Puzzlestein, der beispielsweise in geschlossenen Räumen zum Tragen kommt, wo es keinen Kontakt zu Satelliten gibt.

    Dass die Handy-Ortung von vielen Menschen als heikel empfunden wird, dürfte unterdessen auch Google bewusst sein: Das Unternehmen versicherte zum Start der Mobilversion von Google Maps im vergangenen Jahr sogar vorsorglich, dass für den Dienst "keine Ortsinformationen der Mobilfunknetze genutzt" würden. Mit diesem kategorischen Ausschluss ist es jetzt allerdings vorbei, inzwischen verweist das Unternehmen nur noch darauf, dass "Mein Standort" lediglich eine Option darstelle. Zudem würden die anfallenden Positionsdaten nicht mit anderen Informationen wie der Telefonnummer kombiniert.

    QUELLE:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab