1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Jugendstudie

  • blackpope
  • 1. Dezember 2007 um 02:35
  • blackpope
    Gast
    • 1. Dezember 2007 um 02:35
    • #1

    [SIZE="5"][color="RoyalBlue"]Gewaltvideos auf dem Vormarsch[/color][/SIZE]

    Statt einer SMS erscheint eine Prügelszene auf dem Handy-Display. Die Zahl der Jugendlichen, die mit solchen Gewaltvideos in Berührung kommen, hat sich seit 2006 verdoppelt.

    Wie aus der am Freitag erschienen „JIM-Studie 2007“ des Medienpädagogischen Forschungsverbunds Südwest (mpfs) hervorgeht, haben 29 Prozent der Jugendlichen schon einmal beobachtet, dass eine Schlägerei mit einer Handykamera gefilmt wurde. Im Vorjahr hatten nur 17 Prozent von entsprechenden Erfahrungen berichtet.

    Inzwischen ist jeder dritte Junge und jedes vierte Mädchen mit dem Phänomen „Happy Slapping“, Aufnahmen von brutalen Angriffen auf Mitschüler, in Berührung gekommen. Der Datenaustausch wird den Angaben zufolge durch die gute Ausstattung der Handys begünstigt – zwei Drittel aller Jugendlichen haben ein Mobiltelefon mit sogenannter Bluetooth-Schnittstelle, die den kostenfreien Austausch ermöglicht. Zudem haben vier von fünf Jugendlichen eine integrierte Kamera in ihrem Mobiltelefon und können mit ihrem Handy ins Internet gehen.

    „Die Ergebnisse bestärken uns, hier weiter in die Forschung zu investieren und das Handy als wichtiges Jugendschutzthema zu begreifen“, sagte Thomas Langheinrich, Präsident der Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg. Die Studienreihen JIM des mpfs ermitteln seit 1998 das Medien- und Freizeitverhalten von Jugendlichen. Befragt wurden den Angaben zufolge 1200 Jugendliche im Alter zwischen zwölf und 19 Jahren. 94 Prozent davon gaben, an ein Handy zu haben.

    QUELLE:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab