1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Ein Browser weniger

  • blackpope
  • 29. Dezember 2007 um 17:29
  • blackpope
    Gast
    • 29. Dezember 2007 um 17:29
    • #1

    [FONT="Arial Black"]Netscape Navigator stirbt[/FONT]

    Der Internet-Browser Netscape Navigator, der die Anfänge der Web-Revolution prägte, ist am Ende. Der Internet-Konzern AOL wird von Februar an keine Sicherheitsupdates mehr veröffentlichen. Der neue AOL-Fokus auf Internet-Werbung lasse wenig Spielraum für Investitionen, die nötig seien, um den Netscape Navigator auf hohem Niveau zu halten, hieß es in einem offiziellen Blog-Eintrag. Aus Netscape war auch die offene Browser- Software Firefox hervorgegangen, die heute der stärkste Konkurrent von Microsofts Internet Explorer ist.

    Die erste Version des Netscape Navigator kam 1994 auf den Markt. Mitte der 90er Jahre hatte das Unternehmen einen Marktanteil von bis zu 85 Prozent. Der Netscape-Börsengang im Jahr 1995 gilt als der Startpunkt der New-Economy-Euphorie, die zum Beginn dieses Jahrzehnts im Platzen der Internet-Blase mündete. Der Kurs der Netscape-Aktie schoss am ersten Tag vom Ausgabepreis von 28 Dollar auf 75 Dollar hoch.

    Allerdings wurde Netscape in den folgenden Jahren im sogenannten "ersten Browser-Krieg" vernichtend von Microsoft geschlagen: Der weltgrößte Software-Konzern veröffentlichte 1995 seinen Internet Explorer als Beigabe zum dominierenden Computer-Betriebssystem Windows. 1999 übernahm Microsoft die Führung im Browser-Markt, einige Jahre später erreichte der Marktanteil mit mehr als 95 Prozent einen Höhepunkt. Netscape wurde 1998 von AOL aufgekauft, der Marktanteil schrumpfte auf einen Prozent.

    Das Netscape-Team setzte in der Zwischenzeit allerdings das Mozilla-Projekt in Gang, aus dem der Internet-Browser Firefox hervorging, dem heute in verschiedenen Schätzungen ein Marktanteil zwischen 15 und 35 Prozent zugesprochen wird. Sein Quellcode ist offen. Auch die letzten Versionen des Netscape Navigator setzten auf der Mozilla-Software auf.

    Die Verknüpfung von Windows und Internet Explorer war einer der Gründe für ein jahrelanges Kartell-Verfahren gegen Microsoft, bei dem eine Zeit lang auch die Forderung nach einer Zerschlagung des Software-Riesen im Raum stand.

    QUELLE:

    • Zitieren
  • blackpope
    Gast
    • 31. Dezember 2007 um 15:08
    • #2

    [FONT="Arial Black"][SIZE="5"]AOL verkündet das Ende von Netscape[/SIZE][/FONT]
    [SIZE="4"]Marke soll nur noch für ein allgemeines Online-Portal genutzt werden[/SIZE]

    Mit AOLs Abschied aus dem Internet-Provider-Geschäft und dem Wechsel hin zu einem reinen Anbieter von werbefinanzierten Internet-Angeboten kommt auch das Aus für Netscape. Was einst der meist genutzt Web-Browser war, wurde zuletzt nur noch als Name für eine angepasste Firefox-Variante verwendet. Am 1. Februar 2008 ist auch damit Schluss, danach soll es keine Sicherheits-Updates für den Browser mehr geben.

    Noch vor rund zehn Jahren war der Netscape Navigator der dominierende Web-Browser, dann folgte der Browser-Krieg mit Microsoft, in dem ihm der Internet Explorer den Rang ablief. Der damals geplante Netscape Navigator 5 erschien nie, statt dessen setzte man auf eine komplette Neuentwicklung des Browsers - unter dem Namen Mozilla als Open Source. 1999 wurde das Unternehmen Netscape von AOL übernommen, die später mit Netscape 6 einen Browser auf Basis von Mozilla veröffentlichten. AOL hob auch die Mozilla Foundation mit aus der Taufe, die heute unter anderem hinter Firefox steht.

    Bei AOL durchlief Netscape eine bewegte Entwicklung, eine wirkliche Bedeutung konnte Netscape aber nicht wieder erlangen. In der Version 8 konnte Netscape sogar die Rendering-Engine des Internet-Explorer nutzen, war damit aber an Windows gebunden. Die aktuelle Version Netscape 9 basierte dann auf Firefox und soll noch bis zum 1. Februar 2008 mit Sicherheits-Updates versorgt werden, danach ist Schluss.

    Künftig will sich AOL auf werbefinanzierte Online-Angebote fokussieren. Platz für die Entwicklung eines Browsers, auch wenn es sich nur um eine angepasste Version von Firefox handelt, ist nicht mehr. Daher empfiehlt AOL Netscape-Nutzern den Umstieg auf Firefox.

    Alte Netscape-Versionen, die die Geschichte des Web zum Teil maßgeblich geprägt haben, will AOL auch weiterhin zum Download anbieten, allerdings ohne jeglichen Support. Dies gilt auch für Netscape in den Version 1.x bis 4.x. Zudem steht unter mozilla.org ein Netscape-Theme für Firefox zur Verfügung, so dass sich der aktuelle Browser äußerlich dem Netscape-Navigator anpassen lässt.

    Der Name Netscape soll allerdings nicht ganz sterben, das Online-Portal Netscape.com will AOL weiterführen, es passt schließlich zur neuen Strategie.

    QUELLE:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab