1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Hilfsprojekt

  • blackpope
  • 4. Januar 2008 um 20:26
  • blackpope
    Gast
    • 4. Januar 2008 um 20:26
    • #1

    [FONT="Arial Black"][SIZE="4"]Intel trennt sich vom „100-Dollar-Laptop“[/SIZE][/FONT]

    04. Januar 2008 Der amerikanische Chiphersteller Intel zieht sich nach nur einem halben Jahr der Zusammenarbeit wieder aus dem Programm zum Bau von Billig-Laptops für Entwicklungsländer mit dem Namen „One Laptop per Child“ (OLPC) zurück. Die Entscheidung kommt kurz vor Beginn der Consumer Electronics Show in Las Vegas und sei gefallen, nachdem das Führungsgremium der OLPC das Unternehmen gebeten habe, keine anderen Projekte in Entwicklungsländern mehr zu unterstützen, teilte Intel mit.

    Intel sollte nach dem Willen des OLPC-Vorstands künftig nur noch exklusiv für das Hilfsprojekt arbeiten und ähnliche eigene Projekte aufgeben. Man sei jedoch der Auffassung, dass es das Wichtigste sei, den Bedarf in den entsprechenden Ländern zu decken: „Wir haben immer gesagt, dass es viele Lösungen geben wird“, hieß es bei Intel. Man befinde sich deshalb in einer „Sackgasse der Philosophien“.

    100 Dollar reichen nicht

    Das gemeinnützige OLPC-Projekt will mehrere Millionen Laptops an arme Kinder in rund 30 Ländern der Welt abgeben. Bislang arbeitet in dem Billig-Notebook, das inzwischen den Namen „XO“ trägt, ein Chip des Intel-Wettbewerbers Advanced Micro Devices (AMD), der ein OLPC-Partner der ersten Stunde ist. Im Oktober vergangenen Jahres wurden über ein Spenderprojekt die ersten OLPC-Computer für 200 Dollar verteilt. Ursprünglich sollten die Laptops nur 100 Dollar kosten, was ihnen den entsprechenden Namen „100-Dollar-Laptop“ eintrug. Dieses Versprechen ließ sich allerdings nicht halten.

    Intel-Vorstandsvorsitzender Paul Otellini hatte schon im Mai 2006 einen eigenen abgespeckten Laptop vorgestellt, der zu vergleichbaren Zwecken eingesetzt werden kann wie das Gerät des OLPC-Begründers Nick Negroponte. Das hatte zunächst zu einer Auseinandersetzung mit Negroponte geführt. Später entschied sich Otellini aber, auch mit Intel dem OLPC-Projekt beizutreten - und diese Zusammenarbeit wird nun, abermals im Streit, beendet. Intel verkauft sein Gerät zu Preisen zwischen 230 und 300 Dollar - und erzielt damit einigen Erfolg. Nigeria zum Beispiel hat jüngst 17.000 „Classmate“-Computer gekauft.

    Produktionszahlen hinter den Erwartungen

    Negroponte, derzeit freigestellter Professor am Massachusetts Institute of Technology, bekommt für seine unermüdliche Arbeit an seinem eigenen Projekt kein Geld. Zu den Spendern der ersten Stunde gehören der Internetkonzern Google, das Medienunternehmen News Corp. und eben AMD. Die bisherigen Produktionszahlen des OLPC-Laptops bleiben weit hinter den ursprünglichen Erwartungen zurück .

    Im Januar vergangenen Jahres hatte Negroponte schon gesagt, es handle sich um „kein Laptop-, sondern ein Bildungsprojekt“. Letztlich gehe es darum, an alle Kinder in Entwicklungsländern einen tragbaren Computer mit Internetzugang zu verteilen, damit sie besser lernen könnten. Viele Schwierigkeiten der Welt wie Überbevölkerung oder Klimawandel seien nur mit Hilfe der Bildung zu lösen. Der Laptop sei der Schlüssel zu mehr Bildung. Aber an der Frage, welcher Weg der richtige ist, den armen Kindern der Welt Zugang zu modernen Technologien zu verschaffen, scheiden sich nun doch die Geister.

    QUELLE:

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 5. Januar 2008 um 08:00
    • #2

    [FONT="Comic Sans MS"]Das war ja klar, damit ist nicht genügend Profit zu machen.Ein so hart an der Grenze zur Insolvenz existierendes Unternehmen wie Intel hat keinen Spielraum für solche Geschäfte, das kann doch wirklich jeder verstehen.
    Ich arbeite in einem sehr großen Unternehmen in der Zigarettenindustrie, und auch hier gibt es solche Entscheidungen die aus meiner Sicht nicht immer nachzuvollziehen sind, auch wenn diese nicht eine solche Tragweite haben.[/FONT]

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab