1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Irland will dreijährige Vorratsdatenspeicherung per Verordnung erlassen

  • Gast
  • 22. Januar 2008 um 15:51
  • Gast
    Gast
    • 22. Januar 2008 um 15:51
    • #1

    Irland will dreijährige Vorratsdatenspeicherung per Verordnung erlassen

    Nach einer Mahnung aus Brüssel zur Umsetzung der heftig umstrittenen EU-Richtlinie zur Vorratsspeicherung von Telefon- und Internetdaten hat es die irische Regierung plötzlich eilig. Per Verordnung will sie den Telekommunikationsanbietern nun vorschreiben, dass diese Verbindungs- und Standortdaten drei Jahre lang verdachtsunabhängig aufbewahren und Sicherheitsbehörden zugänglich machen. "Innerhalb eines Monats" sollen die Regeln in Kraft treten, heißt es laut einem Bericht der Irish Times beim federführenden Justizministerium. Das nationale Parlament soll bei dem Erlass kein Mitspracherecht haben.
    Anzeige

    Die Iren würden so noch mit zu den Vorreitern bei der Umsetzung der EU-Vorgaben zur Vorratsdatenspeicherung gehören. Vor kurzem war bekannt geworden, dass im November erst acht von 27 EU-Staaten die Direktive in nationales Recht gegossen hatten. Zunächst überraschend mag die in Dublin plötzlich gesehene Dringlichkeit vor allem wirken, da Irland im Frühsommer 2006 eine bislang noch nicht entschiedene Klage gegen die EU-Richtlinie beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) einlegte.

    Die Klage der irischen Regierung richtet sich aber nicht gegen die pauschale Protokollierung der Nutzerspuren als solche. Vielmehr monieren die Iren, dass die Annahme der tief in die Bürgerrechte einschneidenden Überwachungsmaßnahme auf Basis einer falschen Rechtsgrundlage erfolgte. Demnach hätten nicht die Kommission und das EU-Parlament das Verfahren vorantreiben dürfen. Vielmehr hätte der EU-Rat einen Rahmenbeschluss erzielen müssen. Entsprechende Vorstöße hatte Irland mit vier anderen Mitgliedsstaaten wiederholt gemacht. Sie waren aber immer wieder daran gescheitert, dass die Minister in dem Gremium die erforderliche Einstimmigkeit nicht erzielen konnten.

    Der aktuelle irische Verordnungsentwurf geht nun ganz im Sinne der ursprünglichen Zielrichtung der irischen Regierung weit über die EU-Vorgaben hinaus. So ist in der EU-Richtlinie eine Höchstspeicherfrist der begehrten Kommunikationsdaten von zwei Jahren vorgesehen. Die Direktive enthält aber weite Ausnahmeregelungen. Dublin muss demnach nur begründen, wieso eine längere Aufbewahrungsdauer für nötig empfunden wird. Für den Telefonsektor existieren in Irland bereits im Anti-Terrorismusgesetz erste Auflagen zur dreijährigen Massendatenlagerung. Strafverfolger können in den Datenbergen ohne große Schranken schürfen. Die Regelung soll nun auf den Internetbereich ausgeweitet werden.

    Proteste kommen von den Zugangsanbietern und Datenschützern, die bisher über das Vorhaben im Unklaren gelassen wurden. Paul Durrant, Chef der Internet Service Providers Association of Ireland (ISPAI), zeigte sich enttäuscht über das Ausmaß der geplanten Maßnahme. Diese sollte seiner Ansicht nach zumindest nicht ohne gründliche öffentliche Debatte einfach so erlassen werden. Auch der Rechtsanwalt Edward McGarr, der die Bürgerrechtsorganisation Digital Rights Ireland (DRI) bei ihrer Klage beim irischen High Court gegen die bestehende Vorschrift zur Vorratsspeicherung von Telefondaten vertritt, pocht zumindest auf ein ordentliches Gesetzgebungsverfahren. Ein derart umfassendes Vorhaben dürfe nicht übers Knie gebrochen werden, zumal die Beschwerde gegen Teile davon noch anhängig sei.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab