Zahlreiche neue Funktionen geplant
Mindestens eine erste Vorabversion von Thunderbird 3 könnte noch in diesem Jahr erscheinen. Womöglich wird sogar die Final-Version noch bis Ende 2008 fertig gestellt. In jedem Fall soll die kommende Version des E-Mail-Clients dafür sorgen, dass noch mehr Anwender das Produkt einsetzen.
David Ascher, der Leiter von MailCo, hat einen Zeitplan für die weitere Entwicklung von Thunderbird vorgeschlagen und grob in Aussicht gestellt, welche Neuerungen zu erwarten sind.
Als langfristiges Ziel macht sich Ascher zur Aufgabe, die Nutzerbasis von Thunderbird auszubauen. Zwar verwenden bereits viele Menschen Thunderbird, aber diese Menge könne noch gesteigert werden. Dazu müsse vor allem eine Terminverwaltung in Thunderbird integriert werden, wie es etwa Outlook bietet. Das Fehlen dieser Funktion halte viele Nutzer davon ab, Thunderbird einzusetzen. Dazu soll das in Entwicklung befindliche Lightning in den E-Mail-Client integriert werden.
Zudem müsse eine komfortable Suche vorhanden sein, um Nachrichtentexte bequem zu finden. Anderen Entwicklern solle außerdem das Schreiben und Einbinden von Erweiterungen vereinfacht werden, um bequem neue Funktionen bereitzustellen. Auch sieht Ascher noch viel Handlungsbedarf bei der Optimierung des gesamten Thunderbird-Codes. Dieser könne wesentlich kompakter sein, damit der E-Mail-Client weniger Ressourcen verbraucht.
Einige Fehlerkorrekturen wurden bereits in den aktuellen Thunderbird-Code integriert, so dass wohl in Bälde ein Update für Thunderbird 2 erscheinen wird.
Nach Aschers Vorstellungen könnte eine erste Alpha-Version von Thunderbird 3 noch im ersten Quartal 2008 erscheinen, der dann Beta-Fassungen im zweiten Quartal 2008 folgen würden. Allerdings erst im dritten Quartal 2008 würde Thunderbird die Kalenderfunktionen aus Lightning erhalten. Im vierten Quartal 2008 könnte dann womöglich schon die fertige Version erscheinen oder aber zumindest ein Release Candidate fertig sein. Dann würde sich die Veröffentlichung der Final-Version auf das Jahr 2009 verschieben.
Seit einigen Monaten läuft der Aufbau des Unternehmens MailCo, das zukünftig für die Entwicklung und Vermarktung des E-Mail-Clients Thunderbird zuständig sein wird. Noch trägt das Unternehmen einen Projektnamen. Über den Firmennamen wurde noch nicht entschieden. David Ascher ist seit einigen Monaten damit beschäftigt, MailCo aufzubauen und die Entwicklung von Thunderbird voranzutreiben.