1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Vista Service Pack 1 ist fertig

  • gonso-01
  • 4. Februar 2008 um 16:37
  • gonso-01
    Gast
    • 4. Februar 2008 um 16:37
    • #1

    Windows Vista Service Pack 1 ist fertig

    [color="Lime"]vorlesen[/color]

    Gleichzeitig mit dem Server 2008 hat Microsoft laut einer Mitteilung des Vista-Teams auch das erste Service Pack für Windows Vista fertiggestellt, genauer die erste Version des Komplett-Pakets ("Wave 0"). Es aktualisiert alle Versionen von Starter bis Ultimate in fünf Sprachen (außer englisch noch deutsch, französisch, spanisch und japanisch), allerdings gibt es getrennte Versionen für 32 und 64 Bit. Als zweite Welle ("Wave 1") folgt eine erweiterte Variante, die auch alle anderen bislang erschienenen Sprachversionen von Vista aktualisiert. Je nach Version werden diese Komplett-Pakete zwischen rund 500 und 800 MByte groß sein.

    Deutlich schlanker fällt die Installation über die automatischen Updates aus, denn hierbei werden nur die für die jeweilige Vista-Version und Sprache erforderlichen Dateien übertragen, was je nach Version rund 50 MByte ausmachen soll.

    Grundlegend neue Funktionen hat das SP1, das vor allem Bugfixes sowie Fehlerbehebungen bringt, nicht zu bieten; eine Übersicht über das Service Pack 1 bringt ein Technet-Artikel. Microsoft verschärft mit der Bugfix-Sammlung allerdings erneut sein Vorgehen gegen den nichtlizenzierten Einsatz von Windows, entfernt jedoch wohl auf Druck großer Firmenkunden zugleich den "Modus reduzierter Funktionalität". Außerdem tauscht Microsoft diversen Code gegen den des soeben fertiggestellten Windows Server 2008 aus, um sich das Patch-Management zu erleichtern. Nach einer Beschwerde von Google ändert das SP1 zudem die Suchfunktion .

    Die Auslieferung erfolgt in Etappen. "Wave 0" geht jetzt bereits an große PC-Hersteller, auch die Produktion neuer Vista-Packungen mit integriertem SP1 beginnt umgehend. Ab Mitte März soll das SP1 dann im Download-Center auftauchen, wo man es manuell herunterladen kann. Ab Mitte April liefert Microsoft das SP1 dann als automatisches Update aus. Im gleichen Monat soll auch die Auslieferung der erweiterten Version für alle Sprachen beginnen.

    Voraussetzung für die Installation des SP1 ist ein aktueller Patchlevel, es müssen also alle kritischen Updates, die Microsoft über die Update-Funktion ausliefert, auch wirklich installiert sein.

    Lauf Microsoft gibt es eine kleine Liste von Geräten, deren Treiber nicht gemäß Microsofts Richtlinien programmiert wurden und deshalb Probleme verursachen könnten. Vorsichtshalber bricht die Installation des SP1 deshalb ab, wenn das Setup-Programm ein solches Gerät entdeckt.

    Die Installation des SP1 selbst dauert recht lange, mitunter mehrere Stunden. Anders bei einer Vista-DVD mit integriertem SP1, hier soll die Installation nicht länger dauern als die von Vista ohne SP1. Eine solche Vista-DVD mit integriertem SP1 wird man allerdings nicht selbst erstellen können, die von früheren Service Packs bekannte integrate-Funktion fehlt. Erst mit dem SP2 soll es wieder möglich sein, selbst solche integrierten Installationspakete zu bauen. (axv/c't)

    04.02.2008 16:26
    (heise)

    • Zitieren
  • eviltrooper
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    44
    • 5. Februar 2008 um 11:05
    • #2

    man darf gespannt sein, ob die Methode mit dem MBR noch funktioniert :)

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 5. Februar 2008 um 15:30
    • #3

    [color="Red"]Vista SP1 geht an Partner[/color]

    Zitat

    Vista Service Pack 1 (SP1) und Windows Server 2008 werden ab sofort an Partner geliefert. In Kürze stehen die neue Versionen auch Privat- und Unternehmenskunden zur Verfügung. Soft- und Hardware-Hersteller (ISVs und OEMs) sowie Microsofts Vertriebspartner gelangen somit eher an die neuen Produkte als Endanwender. Mit dem Release to Manufacturing (RTM) können etwa Assemblierer beide Lösungen auf ihren Computern vorinstallieren oder Entwickler ihre Software mit den finalen Versionen testen und daran anpassen. Neukäufer von Windows Vista erhalten das Service Pack 1 in wenigen Wochen über neue PCs sowie in der ersten Jahreshälfte 2008 als Einzelprodukt im Handel. Windows Vista SP1 steht in Kürze auch über Windows Update und eine Installationsdatei im Internet zur Verfügung.

    Der SP1 ist ein Software-Paket, das alle von Microsoft für gut befundene Updates des neuesten Windows-Betriebssystems enthält. Ferner enthält es laut Hersteller auch zahlreiche Erweiterungen für bestehende Funktionen. So wurde beispielsweise die BitLocker-Funktion verbessert, so dass jetzt auch weitere Laufwerke neben dem Bootlaufwerk verschlüsselt werden können.

    Das Kopieren und Entpacken von Dateien und der Reaktivierung aus dem Schlaf- oder Standby-Modus soll mit SP1 schneller vonstatten gehen. Während also die Antwortzeiten kürzer werden, soll sich die Akku-Laufzeit verlängern


    Zahlen zu Windows Vista


    Ein Jahr nach der Markteinführung hat Microsoft bereits mehr als 100 Millionen Lizenzen von Windows Vista verkauft. Zahlreiche Unternehmen und Partner in Deutschland testen derzeit dieses seit über einem Jahr verfügbare Client-Betriebssystem, unter anderem B. Braun, Computacenter, Heidelberger Druckmaschinen, Deutsche Bahn und die Stadtwerke Düsseldorf.


    Größere Kompatibilität


    Mittlerweile unterstützt Windows Vista mit SP1 fast 80.000 Geräte und Komponenten. Mehr als 15.000 Geräte von über 600 Partnern sind mit dem Windows Vista-Logo zertifiziert. Mehr als 150 unternehmenskritische Anwendungen von bekannten Software-Herstellern unterstützen Windows Vista, 98 der Top 100-Handelsapplikationen sowie 48 der 50 populärsten Programme für Konsumenten und kleine Unternehmen auf Download.com laufen auf dem neusten Release von Windows Vista.


    SP1 bietet laut Microsoft Verbesserungen in Hardware- und Geräte-Kompatibilität. Zusätzlich zu bereits veröffentlichten Updates enthält SP1 auch Lösungen, die das System zuverlässiger und performanter arbeiten lässt. SP1 verspricht IT-Administratoren einfacher Windows Vista-Installation und anschließende Verwaltung.

    SP1 soll Vistas Akku-Laufzeiten verlängern.


    Windows Server 2008


    Windows Server 2008 ist Microsofts neueste Plattform zum Bereitstellen von Anwendungen und laut Microsoft "ein leistungsfähiges Fundament für Webapplikationen der nächsten Generation". Außerdem soll der neue Windows-Server mit neue Sicherheitsfunktionen und verbesserten Verwaltungswerkzeugen aufwarten. Mit der integrierten Virtualisierungstechnologie stellt sich Microsoft ganz klar gegen VMware & Co. (comp-partner/rw)

    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 6. Februar 2008 um 06:56
    • #4

    Wer das RTM jetzt schon haben will, kann es einfach runterladen mit eine recht einfachen Trick!!!

    Schritt 0: Wer bereits eine RC- oder Beta-Version installiert hat, muss diese zuerst deinstallieren. Die entsprechende Möglichkeit findet Ihr in der Systemsteuerung -> Windows Updates -> Installierte Updates. Außerdem empfehle ich bei Microsoft folgenden Technet-Beitrag zu beachten: Wichtige Informationen vor dem Herunterladen von Windows Vista SP1

    Schritt 1: Windows legt zwar einen Wiederherstellungspunkt an, ein eigenes Backup (etwa mit Ghost) würde ich trotzdem empfehlen. Auch wenn keine Schwierigkeiten zu erwarten sind

    Schritt 2: Jetzt muss der selbe Registry-Hack angewendet werden, der bereits beim Vista SP1 RC1 Refresh 2 zum Zuge gekommen ist. Ich hab trotzdem eine neue Batch-Datei angelegt, die diesen Eintrag automatisch tätigt und dann das Windows Update startet.(Anmerkung: Die Datei muss mit Administrator-Rechten ausgeführt werden. Also rechter Mausklick auf die Datei und dann Als Administrator ausführen)

    Schritt 3: Im Windows Update muss jetzt der Suchvorgang manuell angeschmissen werden. Nach Updates suchen ist die erste Option in der linken Spalte. Gefunden wird dann Update for Windows Vista (KB938371) - v1.025 Das muss installiert werden und dann wird ein Neustart fällig.

    Schritt 4: Das gleiche Spiel wiein Schritt 3. Jetzt folgt Update for Windows Vista (KB937287) - Build 6001.18000 (x86)

    Schritt 5: Nun steht das Service Pack 1 zum Download bereit. Nicht erschrecken, wenn da etwas von RC1 steht (wie es bei mir der Fall war.) Tatsächlich wird der RTM-Build geladen - also die finale Version.

    Fertig! Im Screenshot könnt Ihr sehen, wo Ihr in der Registry nachschauen müsst, um sicher zu gehen, dass tatsächliche das finale SP1 installiert wurde.

    Quelle:Chip Blog

    mfg

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab