1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Die Menschen wollen heute online nachschlagen

  • blackpope
  • 14. Februar 2008 um 18:16
  • blackpope
    Gast
    • 14. Februar 2008 um 18:16
    • #1

    Klaus Holoch ist Sprecher des Brockhaus-Verlages. Mit ihm unterhielt sich Uwe Wittstock über die Zukunft der Enzyklopädie.

    Die Welt:

    Soll die 21. Ausgabe der Brockhaus-Enzyklopädie wirklich die letzte gedruckte gewesen sein?

    Klaus Holoch:

    Wir haben in den letzten zwei Jahren erkennen müssen, dass das Nachschlagebedürfnis der Menschen stark ins Internet abwandert. Die Zeit, in der man sich eine hervorragende Enzyklopädie von anderthalb Meter Umfang ins Regal stellt, um sich dort herauszusuchen, was man wissen will, scheint vorbei zu sein.

    Die gedruckten Enzyklopädien waren ein wesentlicher Motor der Aufklärung in Europa. Ist es nicht doch ein beunruhigendes Gefühl, diese Tradition nach 200 Jahren aufzugeben, ohne viel Erfahrung mit dem sehr jungen, kaum erforschten Medium Internet haben zu können?

    Wir sind natürlich ziemlich traurig. Wir haben versucht, die 21. Auflage mit einer großen Inszenierung auf der Frankfurter Buchmesse in alle Herzen und Köpfe zu bekommen. Wir fanden ein hervorragendes Medienecho dafür, aber leider zu wenig Käufer. 2007 haben wir das Gleiche noch einmal mit der Künstleredition von Armin Müller-Stahl versucht. Wieder flogen uns die Herzen zu, aber die Kaufbereitschaft blieb aus. Am Ende muss ein Verlag von seinen Verkäufen leben. Die Menschen wollen heute online nachschlagen, das muss man akzeptieren.

    Werden Sie, allein durch Werbung finanziert, im Netz die gleichen Qualitätsstandards halten können wie zuvor?

    Wir werden der Wissensnavigator im Netz sein. Wir werden dort relevante, richtige und vor allem nicht manipulierbare Informationen anbieten. Wir sind uns sicher, dass wir damit das treffen, was die Menschen wirklich brauchen. Sobald wir so eine hohe Zahl von Zugriffen erzielen, ist auch die Finanzierung gesichert. Denn die Währung wird künftig die Werbung sein.

    Ist ein Einfluss von Werbegebern auf die Inhalte der Internet-Enzyklopädie ausgeschlossen?

    Das ist sichergestellt. Der Inhaltsbereich wird klar abgetrennt sein vom Werbebereich. Ich sagte ja schon: Ein wesentliches Merkmal von Brockhaus-Online wird die Nichtmanipulierbarkeit von Informationen sein. Das heißt, die Brockhaus-Redaktion prüft und garantiert die Richtigkeit von Einträgen auf ihren Seiten.
    Ihr Hauptkonkurrent im Netz, Wikipedia, arbeitet mit freiwilligen Autoren nahezu kostenfrei, auch werbefrei und ist weltweit zur festen Marke geworden - was können Sie dem entgegenhalten?
    Wir werden nicht in einen Wettstreit mit Wikipedia eintreten, sondern uns auf uns besinnen. Brockhaus wird dafür stehen, dass man in der unübersichtlichen Internetwelt alle relevanten Informationen findet und dass man sich auf sie verlassen kann. Brockhaus-Online wird stehen für Richtigkeit, Relevanz und Nichtmanipulierbarkeit.

    QUELLE:

    • Zitieren
  • lotzik
    Profi
    Punkte
    5.310
    Beiträge
    1.033
    • 14. Februar 2008 um 20:26
    • #2

    Naja mal ehrlich:

    Wenn ich im I-Net was suche dann finde ich es zu 99% auch.
    Ich denke da nur an Hausaufgaben die mein Sohn mit nach Hause brachte, wo I-Net Recherche ausdrücklich erlaubt war.
    Das suchen im Internet kostet mich dank Suchmaschiene dann meist sehr wenig Zeit und vor allem sehr wenig Geld. Da heute die meisten, wie ich auch, eine Flat haben fallen diese Kosten sowieso nicht in´s Gewicht.

    Wenn ich mir eine Brockhaus-Enzyklopädie anschaffen würde müßte ich wohl erstmal stolze 2 670,– € berappen (Brockhaus-Verlag) !!!!!
    Ich weiß nicht...für ein paar Bücher die ich sowieso kaum rauskrame.....
    Außerdem wüßte ich gar nicht wo ich die 30 Bände der Enzyklopädie lassen sollte, soviel Platz haben wir in unserer Wohnung gar nicht.

    Das die Brockhaus-Enzyklopädie in gedruckter Form im Internet-Zeitalter irgendwann mal ausgedient hat......darauf hätte der Verlag schon vor ein paar Jahren kommen müssen!

    P.S.: Bis ich 2 670,– € für Bücher übrig habe...da muß ich schon einige Zeit sparen....

    • Zitieren
  • saarman11
    Gast
    • 14. Februar 2008 um 23:23
    • #3

    Trotzdem, ich finde die Informationen im Internet oft sehr oberflächlich, einiges findet man auch gar nicht. Aber das wird im Laufe der Zeit natürlich immer besser werden. Ich glaube, das es auch Einstellunssache und ein bisschen Gewohnheit ist, von wo man seine Infos bezieht. Und Bücher haben ja einen nicht zu unterschätzenden dekorativen Wert. :D

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab