In den letzten Jahren sorgten rückläufige Verkaufszahlen für kräftige Umsatzeinbußen in der Musikindustrie. Nun wurde bekannt, dass im Jahr 2007 die Verkaufszahlen wieder gestiegen sind - sowohl Jugendliche, als auch Erwachsene, haben mehr Musik gekauft.
Dabei kann sich die Musikindustrie über Zuwächse in allen Marktsegmenten freuen. Während der Anteil Jugendlicher am Kauf klassischer Musik von 0,6 auf 2,8 Prozent gestiegen ist, stieg der Anteil in den Bereichen Rock, Pop, Schlager und Dance von 11,5 Prozent im Jahr 2006 auf 13,3 Prozent im Jahr 2007.
"Eine fast schon verloren geglaubte Generation kauft wieder mehr Musik", kommentierte Stefan Michalk, Geschäftsführer des Bundesverbandes Musikindustrie, die gesteigenen Verkaufszahlen. Ob das härtere Durchgreifen der Behörden gegen Musikpiraten dabei eine Rolle spielt, ist laut Michalk noch nicht klar. Dies würde man erst in den kommenden Jahren sehen.
Auch auf die Gesamtbevölkerung bezogen, konnte man im vergangenen Jahr wieder Zuwächse erkennen. "Der Anteil der Musikkäufer in der Bevölkerung ist im Jahr 2007 leicht von 40,2 Prozent auf 41,4 Prozent gestiegen und hat damit den höchsten Stand der letzten fünf Jahre erreicht", so Michalk.