Wie die Financial Times Deutschland (FTD) berichtet, will der Internet-Dienstleister United Internet mit seinem Konkurrenten Arcor kooperieren. Ziel ist es, die Abhängigkeit von der Deutschen Telekom auf ein Minimum zu reduzieren.
Von dem in Bonn ansässigen Unternehmen, bezieht United Internet nämlich bislang den Großteil der Vorleistungen für seine Internetanschlüsse. Da das Unternehmen jedoch kein eigenes DSL-Netz besitzt, muss man die Leistungen bei der Konkurrenz einkaufen.
Derzeit ist United Internet hinter der Deutschen Telekom der zweitgrößte DSL-Anbieter in Deutschland. Um weiter wachsen zu können, hat das Unternehmen bereits zahlreiche Kooperationen geschlossen. So setzt man beispielsweise nicht nur auf das Netz der Telekom, sondern nutzt auch die Infrastruktur von QSC und Telefónica. Auch einen Anteil am Konkurrenten Versatel hält das Unternehmen mittlerweile.
Durch eine Zusammenarbeit mit Arcor, könnte United Internet seine Reichweite in Deutschland deutlich steigern, da Arcor über eines der größten DSL-Netze hierzulande verfügt. Weder bei United Internet, noch bei Arcor, war man bislang für eine Stellungnahme bereit. Wie die FTD erfahren hat, sollen die beiden Unternehmen jedoch bereits entsprechende Verhandlungen führen.