Der Chiphersteller Intel will noch in diesem Jahr so genannte Solid State Drives (SSDs) mit einer Kapazität von 160 Gigabyte auf den Markt bringen. Das bestätigte jetzt ein Sprecher des Unternehmens im kalifornischen Santa Clara.
Die 2,5 Zoll großen Laufwerke sollen in Notebooks zum Einsatz kommen. Zusätzlich wird es 1,8 Zoll große Flash-Festplatten geben, die maximal 80 Gigabyte Daten speichern können. Bereits im zweiten Quartal 2008 soll die Hardware offiziell vorgestellt werden. Angaben zur Auslieferung will man erst zu diesem Zeitpunkt machen.
Intel zeigte bereits auf der CES in Las Vegas erste Prototypen seiner SSDs, allerdings war damals noch nicht bekannt, ob das Unternehmen diese Geräte selbst auf den Markt bringen will, oder direkt an Notebook-Hersteller liefert. Spätestens zum Intel Developer Forum im April sollte es weitere Informationen geben.
Bereits jetzt hat Intel Flash-Festplatten im Angebot, allerdings kann man darauf maximal 2 bis 4 Gigabyte Daten speichern. Durch den Einstieg in den Markt für große SSDs, stellt Intel einen direkten Konkurrenten für die Unternehmen Toshiba und Samsung dar.