Mit dem so genannten "RobotTurk" ist in der Türkei ein unbemanntes Fluggerät entwickelt worden, das beim Erschließen unzugänglicher Gebiete nach Naturkatastrophen helfen soll. Das Besondere an dem Gerät, das eigentlich nichts weiter als ein ferngesteuerter Hubschrauber ist: es arbeitet mit Microsoft-Software.
Im Innern des Prototypen steckt eine kleine Rechnereinheit namens eBox, die mit Microsoft Robotics Studio und Windows CE arbeitet. Der RobotTurk ist darüber hinaus mit einer Kamera ausgestattet und soll so Live-Bilder aus Krisengebieten liefern, um Hilfsaktionen zu koordinieren. Durch Microsoft Robotics Studio kann er entweder von einer Bodenstation gesteuert werden, oder mit einer Art Autopilot fliegen und sicher landen.
Die von ihm aufgenommenen Videobilder werden über Funk zur Bodenstation geleitet, wo sie von einem System auf Basis von Windows Server 2008 aufgezeichnet, verarbeitet und weiter geschickt werden können. Für die Koordination von Hilfsmaßnahmen wurde zusätzlich eine entsprechende Software-Lösung entwickelt, die verschiedene andere Microsoft-Technologien verbindet.
So werden zum Beispiel Satellitenkarten und -bilder von Microsofts Dienst Virtual Earth mit GPS-Daten des Roboter-Helikopters vermischt, um seine Position jederzeit genau nachvollziehen zu können. Unter Verwendung von Silverlight lassen sich die Live-Bilder direkt im Kartenmaterial anzeigen.
Mit Virtual Earth wird auch die Steuerung des RobotTurk möglich. Der Nutzer legt mit Hilfe des Kartenmaterials Wegpunkte fest und kann so auch verschiedene Aufgaben nach einander abarbeiten lassen. Noch steckt der RobotTurk in der Entwicklungsphase, die meisten Funktionen sind jedoch bereits vorhanden und wurden erfolgreich ausprobiert.
Das Gerät wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Istanbul und Microsoft entwickelt. Hintergrund des Projekts ist der Wunsch, künftig schneller auf Naturkatastrophen in der Türkei reagieren zu können. 1999 starben durch ein Erdbeben im Nordwesten des Landes zehntausende Menschen und Millionen wurden obdachlos. Damals hatten die Behörden massive Probleme, ihre Hilfsmaßnahmen zu koordinieren, weil die Kommunikationsinfrastruktur zusammen gebrochen war.
Weitere Informationen: RobotTurk Homepage