1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Fliegender Windows-Roboter soll Leben retten

  • blackpope
  • 14. März 2008 um 17:31
  • blackpope
    Gast
    • 14. März 2008 um 17:31
    • #1

    Mit dem so genannten "RobotTurk" ist in der Türkei ein unbemanntes Fluggerät entwickelt worden, das beim Erschließen unzugänglicher Gebiete nach Naturkatastrophen helfen soll. Das Besondere an dem Gerät, das eigentlich nichts weiter als ein ferngesteuerter Hubschrauber ist: es arbeitet mit Microsoft-Software.

    Im Innern des Prototypen steckt eine kleine Rechnereinheit namens eBox, die mit Microsoft Robotics Studio und Windows CE arbeitet. Der RobotTurk ist darüber hinaus mit einer Kamera ausgestattet und soll so Live-Bilder aus Krisengebieten liefern, um Hilfsaktionen zu koordinieren. Durch Microsoft Robotics Studio kann er entweder von einer Bodenstation gesteuert werden, oder mit einer Art Autopilot fliegen und sicher landen.

    Die von ihm aufgenommenen Videobilder werden über Funk zur Bodenstation geleitet, wo sie von einem System auf Basis von Windows Server 2008 aufgezeichnet, verarbeitet und weiter geschickt werden können. Für die Koordination von Hilfsmaßnahmen wurde zusätzlich eine entsprechende Software-Lösung entwickelt, die verschiedene andere Microsoft-Technologien verbindet.

    So werden zum Beispiel Satellitenkarten und -bilder von Microsofts Dienst Virtual Earth mit GPS-Daten des Roboter-Helikopters vermischt, um seine Position jederzeit genau nachvollziehen zu können. Unter Verwendung von Silverlight lassen sich die Live-Bilder direkt im Kartenmaterial anzeigen.

    Mit Virtual Earth wird auch die Steuerung des RobotTurk möglich. Der Nutzer legt mit Hilfe des Kartenmaterials Wegpunkte fest und kann so auch verschiedene Aufgaben nach einander abarbeiten lassen. Noch steckt der RobotTurk in der Entwicklungsphase, die meisten Funktionen sind jedoch bereits vorhanden und wurden erfolgreich ausprobiert.

    Das Gerät wurde in Zusammenarbeit mit der Stadt Istanbul und Microsoft entwickelt. Hintergrund des Projekts ist der Wunsch, künftig schneller auf Naturkatastrophen in der Türkei reagieren zu können. 1999 starben durch ein Erdbeben im Nordwesten des Landes zehntausende Menschen und Millionen wurden obdachlos. Damals hatten die Behörden massive Probleme, ihre Hilfsmaßnahmen zu koordinieren, weil die Kommunikationsinfrastruktur zusammen gebrochen war.

    Weitere Informationen: RobotTurk Homepage


    QUELLE:

    • Zitieren
  • Wrussi
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    8.997
    Beiträge
    1.654
    • 15. März 2008 um 19:07
    • #2

    Microsoft hat sich eine Idee von uns Modellflieger aufgeschnappt.
    Wir Modellflieger hatten immer arge Probleme bei einem nicht zurückgekehrten Modell dies wiederzufinden also bauten wir schon vor etlichen Jahren Kameras und jede Menge Elektronik in verschiedene Flugmodelle und suchten damit die vermeintliche Absturzstelle ab.
    Angst bekomme ich nur davor das in diesem Heli eine Microsoft Software drinnen steckt die den Heli steuert, was macht er dann wenn plötzlich die Meldung kommt Windows verursacht einen schweren Aufnahmefehler ihr Computer muss neu gestartet werden KRACKS BUMPS.
    LG
    Wrussi

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab