Schon seit längerem bietet RTL über sein Portal "RTLnow.de" bestimmte Sendungen zum kostenlosen Abruf im Internet an. Nun arbeitet die RTL-Gruppe an einem europaweiten Video-on-Demand-Angebot, welches im kommenden Jahr an den Start gehen soll.
Neben Deutschland, bietet RTL seinen Video-on-Demand-Service bereits in Holland und Frankreich an. Eine Ausweitung auf Großbritannien ist für das vierte Quartal 2008 geplant. "Wir sind noch in der Experimentierphase", erklärte Gerhard Zeiler, Geschäftsführer der RTL-Gruppe.
Wie Zeiler weiter berichtete, soll der im kommenden Jahr startenden Abruf-Dienst größtenteils durch Werbung finanziert werden. Seiner Meinung nach, werde sich der gesamte Video-on-Demand-Markt in diese Richtung entwickeln. Kostenpflichtige Angebote würden in Zukunft eher eine untergeordnete Rolle spielen.
Als Grund für die Ausweitung des VoD-Angebots nannte Zeiler, dass man "auf allen relevanten Transportwegen" empfangbar sein wolle. "Der Konsument wird Kaiser sein", so Zeiler. Ein weiteres Ziel ist natürlich auch die Umsatzsteigerung im Wachstumsmarkt Video-on-Demand.