Wer neben Windows Vista noch ein weiteres Betriebssystem einsetzt, beispielsweise Linux, könnte bei der Installation des Service Pack 1 ein Problem bekommen. Es tritt im Zusammenhang mit der Laufwerksverschlüsselung Bitlocker auf, erklärt Microsoft.
Demnach verlangt das Update KB935509 für Bitlocker, das für die Installation des Vista Service Pack 1 benötigt wird, Zugriff auf den Master Boot Record (MBR) sowie den Bootloader von Vista. Setzt man Linux oder ein anderes Betriebssystem ein, dass einen eigenen Bootloader mitbringt, schlägt die Aktualisierung fehl.
"Das Update bricht ab, sobald es feststellt, dass der MBR nicht unseren Bootloader verwendet", sagt Microsoft-Techniker Michael Kleef. "Damit wird verhindert, dass das Überschreiben des MBR die aktuelle Konfiguration zerstört oder ein Bitlocker-basierter Bootvorgang verhindert wird."
Bitlocker wird zusammen mit den Vista-Editionen Enterprise und Ultimate ausgeliefert. Auch wenn es vom Anwender nicht eingesetzt wird oder sogar deinstalliert wurde, tritt das Problem auf. Microsofts Lösung: Den Bootloader von Linux entfernen und stattdessen das Pendant von Vista verwenden.