Das Filmstudio Warner Bros. hat am gestrigen Montag angekündigt, dass die Zeitspanne zwischen der Veröffentlichung eines Films auf DVD und der Auswertung durch Video-on-Demand-Dienste gestrichen wird. Zukünftig wird es neue Filme gleichzeitig auf DVD und bei Video-on-Demand-Angeboten geben.
Zu den ersten Partnern von Warner gehören die Deutsche Telekom, Alice und Premiere. Der Bezahlsender kündigte fast zeitgleich mit der Bekanntmachung von Warner an, dass Premiere Direkt ab dem 25. April "Der goldene Kompass" zeigen wird. Am 23. Mai folgt "I am Legend", am 30. Mai dann "Das Beste kommt zum Schluss".
Branchenkenner gehen davon aus, dass auch die anderen großen Filmstudios der neuen Poliktik von Warner folgen werden. Für die Video-on-Demand-Dienste könnte das den Durchbruch bedeuten, denn die Vorteile einer klassischen Videothek entfallen. Bisher konnten diese mit der sofortigen Verfügbarkeit aller Filme werben und somit ihre Kundschaft sichern.
Die Besitzer von Videotheken werden es in Zukunft also schwerer haben. Vor Jahren lag der Verleihstart meistens viele Monate hinter dem Kinostart. Kaufen konnte man die Datenträger wiederrum einige Monate später. Inzwischen liegt der Verleihstart nur noch wenige Tage vor dem Verkaufsstart.