Microsoft hat anlässlich des so genannten "Tag des Geistigen Eigentums" eine neue Schulinitiative ins Leben gerufen, mit der man dafür sorgen will, dass Schüler besser über das Urheberrecht informiert werden. Den Startschuss gab Bundesjustizministerin Brigitte Zypries heute in Berlin.
Die neue Kampagne mit dem Slogan "Originale setzen Zeichen" ist Teil der Initiative "Sicherheit macht Schule", die eine verantwortungsvolle Mediennutzung fördern soll. Im Rahmen des Projekts stellt Microsoft nun auch Unterrichtsmaterialien für Lehrer zum Thema Urherrecht zum Download bereit.
Mit "Originale setzen Zeichen" will Microsoft Schülern ab 12 Jahren die Bedeutung und den Wert von geistigem Eigentum vermitteln. Die online abrufbaren Unterrichtsmaterialien für die Schulfächer Geschichte, Sozialkunde, Wirtschaft, Mathematik, Deutsch, Kunst, Naturwissenschaften und Informatik sind auf die Lehrpläne der Bundesländer abgestimmt.
Ziel ist es, die Schüler zur kreativen Auseinandersetzung mit immateriellen Werken zu animieren. Die Lehrmaterialien beinhalten zum Beispiel Module, um in der Mathematikstunde Daten zum Urheberrecht statistisch darzustellen oder im Deutschunterricht einen Aufsatz zu verfassen und diesen anschließend im Internet zu veröffentlichen.
"Ideen-Klau im Zeitalter von Internet ist heutzutage ein Leichtes und die Hemmschwelle dementsprechend niedrig. Deshalb ist der Respekt vor dem geistigen Eigentum anderer und das Bewusstsein für die Notwendigkeit, Originale zu schützen, gerade bei Kindern und Jugendlichen noch wenig ausgeprägt. Illegales Fälschen wird leider noch zu oft als Kavaliersdelikt betrachtet", erklärt Dorothee Belz, Director Law and Corporate Affairs bei Microsoft Deutschland.
Weitere Informationen: Microsoft Lehrmaterial zum Urheberrecht