1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Studenten knacken Microsofts Cardspace

  • gonso-01
  • 28. Mai 2008 um 20:36
  • gonso-01
    Gast
    • 28. Mai 2008 um 20:36
    • #1

    [FONT="Arial Black"][color="Cyan"][color="Lime"][SIZE="4"]Studenten knacken Microsofts Cardspace [/SIZE][/color]

    Studenten der Ruhr-Uni Bochum wollen einen Weg gefunden haben, wie sich die bei Microsofts neuem Authentifizierungs-Framework CardSpace benutzten Security-Tokens stehlen lassen. Ein Angreifer käme damit an die geschützten und verschlüsselt übertragenen Nutzerdaten wie Passwörter, Kreditkartennummer und Lieferadresse heran. CardSpace (ehemals InfoCard) ist der Nachfolger von Passport, bei dem die persönlichen Daten eines Anwenders nicht auf einem zentralen Microsoft-Server, sondern lokal beim Anwender gespeichert sind. Der Anwender entscheidet abhängig von der jeweiligen Webseite welche Daten er übermittelt. CardSpace soll zudem die klassische Passwort-basierte Authentifizierung ablösen. Mit CardSpace lassen sich mehrere sogenannten Karten respektive Information Cards für verschiedene Anbieter verwalten.


    Laut Bericht soll es mit Anti-DNS-Pinning beziehungsweise DNS-Rebinding, DNS-Spoofing und Drive-By-Pharming möglich sein, den übermittelten Token abzufangen. Im Wesentlichen ist es dazu erforderlich, die Namensauflösung des Anwendersystems zu manipulieren, damit der Token des browserbasierten CardSpace zum Angreifer gelangt. Dazu manipuliert dieser auf einem Router die DNS-Einträge beispielsweise per Cross Site Request Forgery und leitet den Anwender auf einen eigenen Name-Server um. Schaltet er während eines Authentifizierungsprozesses geschickt die Namensauflösung so um, dass der Anwender mal auf der echten CardSpace-Seite eines Shops und mal auf einer nachgemachten des Angreifers landet, so landet der Token bei ihm. Anschließend kann sich der Angreifer während der Gültigkeitsdauer des Tokens als sein Opfer ausgeben und etwa damit einkaufen.

    Die Studenten haben einen Demo-Server aufgesetzt, der das Problem vorführen soll. Der Einfachheit halber soll man allerdings die eigenen DNS-Einstellungen ändern und ein nicht vertrauenswürdiges Zertifikat installieren, damit die Demo funktioniert. Im Test der heise-Security-Redaktion tat sie es allerdings nicht. Microsoft soll über das Problem informiert sein und an einer Lösung arbeiten. Die Studenten schlagen in dem Bericht vor, die Same Origin Policy als Sicherheitsfunktion der Browser zu verbessern.

    [/color][/FONT]

    [SIZE="1"](heise)[/SIZE]

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab