Das Online-Auktionshaus eBay muss französischen Luxusgüterherstellern Schadenersatz in Höhe von fast 40 Millionen Euro zahlen. Hintergrund ist eine Klage des Luxus-Konzerns LMVH, zu dem unter anderem die Marken Louis Vuitton und Christian Dior gehören, wegen des Verkaufs von Fälschungen.
eBay wurde vom Handelsgericht in Paris jetzt schuldig gesprochen, den Verkauf von Fälschungen der Waren von LMVH nicht unterbunden zu haben. eBay hat bereits angekündigt, gegen das Urteil Widerspruch einlegen zu wollen. Zuletzt war das Unternehmen bereits in einem anderen Verfahren zur Zahlung von 20.000 Euro an den Handtaschenhersteller Hermes verurteilt worden.
Die französischen Hersteller von Luxusgütern kritisieren eBay schon seit Jahren. Sie sind der Auffassung, dass das Online-Auktionshaus zu wenig zum Schutz von Marken tut. Fälschern gelingt es immer wieder, Nachahmungen hochpreisiger Produkte über eBay zu vertreiben. Die Hersteller verlieren dadurch nach eigenen Angaben jährlich Milliarden.
Schon seit Anfang 2007 muss eBay in Deutschland dafür sorgen, dass der Verkauf von Waren, die klar als Fälschungen zu identifizieren sind, unterbunden wird. Seit dieser Entscheidung des Bundesgerichtshofs muss eBay Fälschungen sofort aus dem System nehmen, wenn ein Hersteller auf deren Existenz hinweist. Den französischen Luxusgüteranbietern reicht dies jedoch nicht, sie fordern ein effektives System zur Bekämpfung von Fälschungen.