1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Verlustrate an US-Flughäfen: 12.000 Laptops/Woche

  • blackpope
  • 1. Juli 2008 um 13:34
  • blackpope
    Gast
    • 1. Juli 2008 um 13:34
    • #1

    Auf den 36 größten Flughäfen der USA verschwinden pro Woche rund 10.000 Notebooks von Reisenden. 65 Prozent der Betroffenen erhalten ihr Gerät auch nach einer Suche und Ermittlungen durch das Sicherheitspersonal nicht zurück.

    Das geht aus einer Untersuchung (PDF) hervor, die das Ponemon Institute im Auftrag des Laptopherstellers Dell durchführte und gestern veröffentlichte. Demnach nutzen Diebe vor allem den Andrang an den Sicherheitskontrollen aus, um sich fremder Rechner zu bemächtigen.

    Auf den mittelgroßen Flughäfen ist die Situation meist deutlich entspannter. Hier wurden "nur" etwa 2.000 verschwundene Geräte pro Woche verzeichnet. Im Jahr summiert sich die Zahl der als vermisst gemeldeten Rechner auf 637,000, so die Autoren der Studie.

    Die höchsten Verlustzahlen verzeichnete man demnach auf folgenden fünf Flughäfen: Los Angeles International, Miami International, John F. Kennedy International, Chicago O'Hare und Newark Liberty International.

    Bei einer Umfrage unter Geschäftsreisenden, denen der Rechner gestohlen wurde, kam heraus, dass 77 Prozent nicht daran glauben, das Gerät jemals wiederzusehen. 16 Prozent finden sich mit einem Totalverlust ab und melden den Diebstahl nicht einmal bei den Behörden.

    Dabei ist der Verlust des Notebooks vor allem bei Geschäftsreisenden ein hohes Risiko für die Unternehmen. 53 Prozent der Befragten gaben an, dass sich auf den Festplatten jeweils sensible Daten befänden. Nur 65 Prozent hatten diese mit Verschlüsselungs-Software oder anderen Methoden vor fremdem Zugriff geschützt.

    QUELLE:

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Pluto TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:23
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab