Japanische Speicher-Entwickler haben ein optisches Medium mit 42 Gigabyte Kapazität hergestellt, dass auf herkömmlichen DVD-Technologien basiert. Dieses soll als preiswerte Alternative zu Blu-ray-Disks etabliert werden.
Bisher werden die digitalen Informationen gespeichert, in dem eine flache Vertiefung in den Layer gebrannt wird. Die Forscher setzen nun jedoch auf V-förmige Einschnitte, die das Laser-Licht zu verschiedenen Seiten reflektieren können. Neben der Vertiefung an sich hängen die enthaltenen Daten so auch von der Ausrichtung ab.
Die Methode lässt sich nicht mit bereits im Einsatz befindlichen DVD-Laufwerken nutzen. Neue Geräte müssten konstruiert werden. Diese währen nach Angaben der Forscher aber noch immer billiger als ein Blu-ray-Gerät. Die DVD-Nachfolgegeneration bringt es als Dual-Layer-Disk auf 50 Gigabyte.
Den Angaben zufolge kann die Methode auch eingesetzt werden, um die Speicherkapazität von CDs zu steigern. Welche Werte dabei erreicht werden, wurde aber nicht bekannt. Die Anwendbarkeit auf Blu-ray-Medien wurde noch nicht erforscht.