Microsoft arbeitet derzeit daran, das Windows Vista Media Center mit SideShow-Geräten bedienbar zu machen. Dazu kommt eine spezielle Minianwendung zum Einsatz, das nicht nur auf eigens dafür entwickelten Fernbedienungen laufen soll, sondern auch auf jedem anderen SideShow-Gerät.
Nachdem die Software bisher nur intern und für Partner verfügbar war, hat Microsoft nun das Betaprogramm geöffnet und über sein Betaportal Connect zugänglich gemacht. Bisher sind die entsprechenden Seiten aber leider noch nicht verfügbar. Die Redmonder wollen auf diesem Weg wie üblich die Rückmeldungen der Anwender sammeln und in ihre Arbeit einfließen lassen.
Mit dem Media Center Gadget für Windows SideShow ist es möglich, die in Vista enthaltene Entertainment-Software fernzusteuern. Dabei stehen neben der Wiedergabesteuerung auch diverse weitere Funktionen zur Verfügung. Unter anderem landet der Elektronische Programmführer (EPG) auf dem SideShow-Gerät. Auch Aufnahmen können so gestartet werden. Darüber hinaus lassen sich Fotos ansehen oder Musiksammlungen durchforsten.
Windows SideShow ist eine mit Vista neu eingeführte Funktion, bei der Informationen vom PC auf Zusatzgeräte mit einem separaten Display geliefert werden können. Bisher findet SideShow unter anderem bei Notebooks mit Zusatzdisplay Verwendung, wo es den Abruf von E-Mails, Kontaktdaten und diversen anderen Informationen ohne ein Hochfahren des eigentlichen PCs erlaubt.
Microsoft arbeitet derzeit daran, SideShow-Gadgets auch mit Windows Mobile nutzbar zu machen. Auf diese Weise ließen sich Smartphones künftig als SideShow-Endgeräte nutzen, also auch als Media Center Fernbedienung oder für alle anderen kompatiblen Minianwendungen. Der Hardwarehersteller ASUS vertreibt einige Mainboard-Modelle inzwischen zusammen mit kleinen SideShow-Displays.
Weitere Informationen: Microsoft Connect | Windows SideShow