ZitatDie Angelina-Jolie- bzw. Brangelina- bzw. Vivienneknoxgelina-Welle rollt nicht nur durch die Presse, aktuell rollt sie offenbar auch durchs Netz und zwar in Form von Viren-Mails a la "Anjelina Jolie Free Video". Der Text der Mail ist recht knapp gehalten: "The password on archive anjelina". Im passwordgeschütztem Anhang findet sich ein RAR-Archiv, das die Datei Angelina_Jolie.exe enthält.
In einem ersten kurzen Test der heise-Security-Redaktion erkannten gerade einmal AntiVir, AVG, BitDefender, Microsoft, Sophos und Symantec einen Schädling. Vergangene Woche schwappte schon eine ähnliche Mailwelle mit "Angelina Jolie's Free Video"-Nachrichten durchs Netz, die statt der Datei nur einen Link zu einer ausführbaren Datei enthielten.Die üblichen Sicherheitshinweise helfen vor der Infektion: Keine unverlangt zugesandten Dateien in E-Mail-Anhängen öffnen und keine Dateien von dubiosen Webseiten laden und ausführen. Weitere Hinweise zum Schutz vor Schädlingsbefall liefern die Antivirenseiten von heise Security. (dab/c't)
[SIZE="1"]heise-security[/SIZE]