Panda präsentiert: Infiziert oder nicht?
ZitatAlles anzeigenMit ActiveScan 2.0 will der Antivirenspezialist Panda es Endanwendern ermöglichen, schnell und ohne Installation eines zusätzlichen Virenscanner zu überprüfen, ob der eigene PC noch sauber ist. Denn laut Panda soll dies selbst bei 23 Prozent der PCs nicht der Fall sein, auf denen eine aktuelle Antiviren-Lösung installiert ist. Ob darunter auch aktuelle Versionen von Panda-Produkten sind, verrät die Werbeseite indes nicht.
Das Besondere an diesem Test ist, dass er nicht nur via ActiveX und somit nur mit dem Internet Explorer funktioniert, sondern dass Panda auch ein Firefox-Plugin entwickelt hat. Nach dessen Installation läuft der lokale Test auch im Open-Source-Browser; Windows sollte es allerdings schon sein, sonst meldet der Dienst einen Fehler. Wer über die Kampagnenseite Infected or Not kommt, muss sich registrieren; über einen Quereinstieg läuft ActiveScan 2.0 auch ohne Registrierung.
![]()
Dass das Löschen der Dateien genügt hätte, verriet Panda nicht - schließlich soll man ja kaufen.
Als Ergebnis präsentiert ActiveScan eine Liste der gefundenen Probleme, sortiert nach "Bedrohungen, die kostenlos entfernt werden" und solche, deren Beseitigung nur mit der kostenpflichtigen Version möglich sei. Dieses Ergebnis ist allerdings mit Vorsicht zu genießen. In einem Test von heise Security war keiner der gefundenen Schädlinge aktiv. Somit hätte ein einfaches Löschen der Dateien genügt, was die Ergebnisseite jedoch nicht verriet. Erst in der exportierten Log-Datei fand sich diese wichtige Information.
Zumindest findet ActiveScan akute Gefahren und kann somit eine wertvolle zweite Meinung liefern. Ob man sich jedoch auf eine Diagnose, dass der PC sauber sei, verlassen kann, lässt sich nach einem solchen Kurztest nicht beurteilen.
heise