1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Generationswechsel Apple iPod nano 4G (8GB) (MP3-Player)

  • mandy28
  • 20. September 2008 um 08:37
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 20. September 2008 um 08:37
    • #1
    Zitat



    Der laut Apple meistverkaufte MP3-Player der Welt kommt in einer neuen Version: Neues Design, neue Funktionen und mehr Speicher fallen sofort auf. Wir haben getestet, was sich sonst noch alles verändert hat.

    Den 8-GByte-Nano bekommen Sie gleich in neun Farbvarianten, der Preis liegt bei etwa 150 Euro. Wer 50 Euro mehr ausgibt, bekommt ihn in der 16-GByte-Variante.

    Neue Form, neue Features
    „Back to the roots“ – der Ipod Nano bekommt eine neue Form, die mehr den ersten beiden Generationen ähnelt. Mit 39 x 91 x 6 Millimeter und 36 Gramm ist er der schmalste und leichteste Ipod aller Zeiten. Die Vorderseite scheint tatsächlich kratzresistent zu sein, allerdings war die Rückseite unseres Test-Nanos schnell verkratzt.

    Mehr Spaß dank Beschleunigungssensor
    Das Display mit etwa fünf Zentimeter Diagonale zeigt 240 x 320 Bildpunkte an. Zum Vergleich: Der Nano 3G
    bot die gleiche Auflösung. Die reicht für kleine Videoclips völlig, das Display ist hell und stellt die Farben gut dar. Weitere Neuerung: Dreht man den Nano beim MP3-Abspielen, wechselt er automatisch in den Cover-Flow-Modus. Aber auch in Menüs oder beim Spielen wird die Ansicht geändert, wenn der Player gekippt wird.

    Ermöglicht wird dies durch einen Beschleunigungssensor, ähnlich dem im iPhone. Dieser sorgt ebenfalls dafür, dass Sie beim Schütteln des Players in den Shuffle-Modus kommen. Bei unseren Testgeräten klappte dies nach etwas Übung recht gut. Aber Achtung: Sollten Sie in der U-Bahn anfangen, den Player zu schütteln, ernten Sie möglicherweise schräge Blicke Ihrer Mitmenschen. Um beim Sport oder schnellen Bewegungen nicht ständig den Shuffle-Modus auszulösen, sollten Sie den Player in den "Lock"-Modus schalten.

    Wer zwischendurch ein kleines Spiel braucht: auch das ist mit dem neuen Nano möglich. Drei Mini-Spiele sind bereits vorinstalliert - unter anderem ein nettes Labyrinth-Spiel, bei dem Sie einen Ball dank Beschleunigungs-Sensor allein durch Kippen und Neigen den Nanos steuern. Weitere Spiele können Sie im iTunes-Store kaufen.

    Klingt gut, läuft lang
    Bei unseren Tests lag die Akkulaufzeit bei 28 Stunden und 25 Minuten. Ein recht guter Wert, der dem Nano 4G – in Kombination mit dem kleinen Abmessungen und dem geringen Gewicht – den neuen Bestwert in der Kategorie „Mobilität“ einbringt. Wer Videos am Stück schaut, muss nach knapp 5 Stunden den Player an die Stromversorgung hängen. Bei der Signalqualität haben wir sehr gute Werte für den Klirrfaktor (0,049 Prozent) und den Signalrauschabstand (89,10 dB) gemessen. Der Frequenzgang ist über alle Frequenzen schön gleichmäßig, allerdings klingt der Player mit den beiliegenden Kopfhörern ein klein wenig dumpf. Nicht umsonst bietet Apple zusätzlich eine neue Kopfhörer-Collection an.

    Wenig Ausstattung
    Der Ipod Nano kommt ohne viel Schnick-Schnack daher. Allerdings finden wir, dass auch auf wichtige Sachen verzichtet wurden. So liegt keine CD mit iTunes bei. Das Programm brauchen Sie aber, um Ihren neuen Nano mit Musik oder Bildern zu befüllen. Sie können die Software zwar kostenlos von Apple herunterladen, aber die aktuelle iTunes-Version ist 65 Megabyte groß. Im Test verlangte der Player nach der Version 8 der Software, mit älteren Varianten ließ er sich nicht abgleichen. Dagegen klappte die Befüllung des Players mit der externen Software Mediamonkey problemlos.

    Genius kennt den Musikgeschmack
    Im Lieferumfang befinden sich das USB-Kabel, die Kopfhörer und ein Dockingstation-Adapter. Die Bedienung mit dem Clickwheel ist nicht mehr so präzise wie bei dem Vorgänger – man scrollt schneller über das Ziel hinaus. Eine der wichtigen Neuerungen ist die Genius-Funktion. Diese erstellt auf Knopfdruck eine Wiedergabeliste, abhängig von dem aktuell laufenden Lied. Nutzt man diese Funktion in iTunes, hat man die Möglichkeit, passende Lieder aus dem Shop zu kaufen. Dazu muss allerdings vorher die persönliche iTunes-Bibliothek zu Apple geladen werden – ein Internet-Zugang ist also Voraussetzung. Zu den Songs von Coldplay schlug Genius im Test weitere Songs von Razorlight oder Snow Patrol vor - das paßt ganz gut. Diese Funktion ist nicht neu am Markt - aber durchaus hilfreich beim Wiederentdecken der eigenen Musiksammlung.

    Fazit
    Wer einen kompakten MP3-Player sucht, ist mit dem neuen Nano 4G bestens bedient. Die Verarbeitung ist wie bei seinen Vorgängern sehr solide. Auf dem guten Display machen kleine Videos und Fotos durchaus Spaß. Für Neukäufer eine gute Wahl. Ein Player-Update von der dritten Generation lohnt sich dagegen nicht.


    Alternative
    Für 20 Euro weniger bekommen Sie den ebenfalls sehr kompakten und mit 8 GByte Speicher bestückten Cowon iAudio 7. Auch mit ihm können Sie Bilder und Videos anschauen, zudem ist seine Akkulaufzeit mit über 46 Stunden spitze.

    Alles anzeigen


    Quelle: http://www.chip.de/artikel/Apple-…t_32887684.html


    VIDEO:
    Video - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab