1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Musikindustrie kämpft gegen MP3-Piraten

  • Frostbiter
  • 8. Oktober 2008 um 18:02
  • Frostbiter
    Gast
    • 8. Oktober 2008 um 18:02
    • #1

    Popkomm: Illegale Internet-Tauschbörsen machen Industrie zu schaffen

    In den Berliner Messehallen unter dem Funkturm dröhnt und tönt es in diesen Tagen - es ist wieder Popkomm. In den Berliner Clubs lassen 400 Interpreten, Bands und DJs mit Gitarrenriffs und Elektrosounds die Wände wackeln. Und selbst auf dem Weg zur Popkomm quer durch die Hauptstadt ist Musik allgegenwärtig - zumindest in den Gehörgängen Tausender nicht nur junger Menschen, die mit Ohrstöpseln bewehrt nicht dem Takt der Großstadt folgen, sondern ihrer eigenen Musikauswahl lauschen. Doch wie viele dieser Songs, die aus MP3-Playern und Handys schallen, gehören wirklich den Nutzern, sind von ihnen bezahlt und rechtmäßig erworben?

    Nicht allzu viele, wenn man den Statistiken der Branche glauben darf: Auf rund 38 Millionen legal aus dem Internet heruntergeladene Songs kamen demnach im vergangenen Jahr 312 Millionen Lieder aus unerlaubten Tauschbörsen. Dazu kommen noch massenhaft im Kollegen-, Freundes- und Familienkreis kopierte CDs. Das Ergebnis: Seit der Jahrtausendwende haben die hiesigen Plattenfirmen fast 40 Prozent ihrer Umsätze verloren, die 2007 noch bei 1,65 Milliarden Euro lagen. Auch in diesem Jahr gehen Branchenexperten wieder von zwei, drei oder vier Prozent Minus aus.

    "Raubkopieren ist kein Kavaliersdelikt"


    Da kommt es gut an, wenn Kulturstaatsminister Bernd Neumann (CDU) zum Auftakt der 5. Berliner Popkomm eindringlich mahnt, vehement gegen die Musikpiraterie zu kämpfen. "Raubkopieren ist kein Kavaliersdelikt", sagte er am Mittwoch. Selbst bei kleinen Verstößen müsse das unerlaubte Brennen von Musik oder das Herunterladen von Songs aus illegalen Tauschbörsen geahndet werden.

    Dem Musikmanager Dieter Gorny spricht er damit aus dem Herzen. Hatte doch der Popkomm- und Viva-Gründer und heutige Chef des Bundesverbandes Musikindustrie noch am Vortag gesagt: "Der Begriff Bagatelle ist tödlich" - will heißen: Wer auch nur einen Song unerlaubt brennt oder aus dem Internet zieht, sollte mit Bestrafung rechnen, auch wenn es soweit meist nicht kommen müsse. "Der Versand von Warnhinweisen bei Internetpiraterie ist ein effizienter Weg zur Lösung des Problems", sagte er kürzlich der dpa. Umfragen in Frankreich und Großbritannien hätten gezeigt, "dass 70 bis 90 Prozent der Befragten nach einem ersten beziehungsweise zweiten Warnhinweis mit illegalen Downloads aufhören würden". Wer eine Dose Cola im Laden klaue, komme ja auch nicht ohne weiteres davon.

    Das sieht die deutsche Justiz jedoch ein bisschen anders. Einige Bundesländer wollen kleine, private und nicht gewerbsmäßige Urheberrechtsverletzungen im Internet nicht mehr strafrechtlich verfolgen - vermutlich auch, um sich vor einer Prozesslawine zu schützen. Immerhin hat der Musikverband im vergangenen Jahr nach eigenen Angaben rund 40.000 Strafanträge wegen Verletzung des Urheberrechts gestellt. In 16.000 Fällen gab es Zivilverfahren.

    Ex-Viva-Chef Gorny: Sperrige politische Rahmenbedingungen

    Die Novelle des Urheberrechts vom April hat den Kreativen mehr Rechte eingeräumt, doch den Musikschaffenden geht das nicht weit genug. "Die politischen Rahmenbedingungen sind zum Zeitpunkt dieser Popkomm noch ein Problem. Wir haben eine sperrige Justizpolitik in Deutschland", sagt Gorny. So kritisiert die Musikindustrie, die Novelle sei zu schwammig. Zwar ermöglicht das Gesetz den Urhebern, direkt bei einem Internetdienstanbieter nach der Identität von Musikpiraten zu fragen, jedoch nur bei einem gewerblichen Ausmaß des Raubkopierens. Die Branche will aber auch Privatleute abschrecken. Außerdem ist die Herausgabe der Daten an einen richterlichen Vorbehalt geknüpft, und den gibt es nur in triftigen Fällen.

    Gorny sieht durch einen zaghaften Urheberrechtsschutz die gesamte Kreativbranche in Gefahr. "Es geht dabei nicht nur um kulturelle Werte, die verloren gehen, sondern auch um Arbeitsplätze und Wirtschaftskraft." Kreativität sei nun einmal die wichtigste Ressource der meisten europäischen Staaten. Andere Länder wie Großbritannien hätten dies längst erkannt und schützten ihre Kreativen und deren Produkte entsprechend. "Wir verlieren hier in Deutschland an Boden."

    SAT+KABEL - magnus.de

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Rapidgator: Auszahlungen der Uploader in der Kritik

    heugabel 24. Mai 2025 um 18:27
  • ClickFix-Malware: Eine Bedrohung über TikTok

    heugabel 24. Mai 2025 um 17:27
  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    Katze Flohli 24. Mai 2025 um 15:17
  • Meta AI Daten-Widerspruch – Jetzt Handeln!

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:36
  • IPTV-Abzocke 2025: Bußgeldfallen und Abmahntricks

    heugabel 24. Mai 2025 um 11:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:43
  • Pluto TV

    Fellfresse 22. Mai 2025 um 18:42
  • Update Mai 2025: Navigationssoftware und Portable Apps

    heugabel 22. Mai 2025 um 16:27
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab