1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Gefälschte Mails zum Microsoft-Patchday enthielten Trojaner

  • gonso-01
  • 16. Oktober 2008 um 07:16
  • gonso-01
    Gast
    • 16. Oktober 2008 um 07:16
    • #1
    Zitat

    Im Zuge der Ankündigungen zum Oktober-Patchday haben Unbekannte im Namen von Microsoft gefälschte E-Mails mit Schadsoftware im Anhang verschickt. Laut einem Blog-Eintrag des Microsoft Security Response Center (MSRC) enthielten die E-Mails den Schädling Backdoor:Win32/Haxdoor. Auch auf den Mailservern des Heise-Verlags sind am vergangenen Wochenende solche Nachrichten mit dem Betreff "Security Update for OS Microsoft Windows" eingetrudelt. Die Anhänge KB263117.exe beziehungsweise KB415902.exe erkannte der Virenscanner als Trojan-Spy.Win32.Goldun.bce.


    Immer wieder behaupten gefälschte E-Mails, dringende Patches für Microsoft-Produkte im Anhang zu tragen. Die Redmonder verteilen jedoch grundsätzlich keine Software per E-Mail – ein Umstand, den auch Chrisptopher Budd im MSRC-Blog ausdrücklich betont. Authentische Sicherheits-Updates des Konzerns gebe es ausschließlich über den Download-Bereich der Microsoft-Domain unter Microsoft Download Center. Darauf verweisen auch die Patch-Links in den offiziellen Security-Bulletins.

    Um echte von gefälschten E-Mails zu unterscheiden, tragen Microsoft-E-Mails eine Digitale Signatur. Für eine Überprüfung ist neben einem Zusatzprogramm wie PGP oder GPG der Import des offiziellen PGP-Schlüssels des MS-Sicherheitsteams nötig. Beispielsweise das E-Mail-Programm Thunderbird mit der GPG-Erweiterung Enigmail meldet nach einem Klick auf Entschlüsseln/Prüfen bei authentischen Mails stets eine "Korrekte Unterschrift" des "Microsoft Security Response Centers". Die PGP-Unterschrift, die auch die jüngsten Fälschungen enthielten, wirkte hingegen bestenfalls auf Menschen vertrauenserweckend: Eine Überprüfung gegen den Microsoft-Schlüssel führte zu einer deutlichen Fehlermeldung. (cr/c't)


    heise.de

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab