Pioneer BDP-LX91: Blu-ray-Referenz ab Dezember für 2.400 Euro im Handel
Pioneer hat am Dienstag den Auslieferungsstart seines auf der diesjährigen Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin vorgestellten Blu-ray-Player-Flaggschiffs BDP-LX91 bekannt gegeben. Das ursprünglich für Jahresende angekündigte Modell hebe durch einen neuartigen Prozessor-Chipsatz, der gemeinsam mit dem High-End-Spezialisten Renesas entwickelt wurde, die Bild- und Tonqualität auf eine neue Ebene, hieß es.
Das Abspielgerät für den potenziellen DVD-Nachfolger sitzt in einem schweren, vibrationsarmen Aluminium-Chassis und verfügt über eine neu entwickelte 16-Bit-Videobaugruppe, die sich um Decodierung, Wandlung, Skalierung auf bis zu 1.080p und digitale Nachbearbeitung kümmert. Dabei wandle die patentierte "Adaptive Bit Length Expansion"-Technologie die auf den Medien in 8 Bit abgelegten Bilddaten auf 16-Bit-Ebene zurück, was eine besonders natürliche, stufenlose Farbwiedergabe ermöglichen soll.
High-End-Audio und Unterstützung für "BD-Live"
Audioseitig werden 7.1 Kanal Dolby TrueHD und DTS-HD Master Audio Decodierung geboten. Für die Wiedergabe von Audio-CDs ist ein eigenes Netzteil in Verbindung mit einem Audio Digital-Analog-Wandler vom Spezialisten Wolfson im Einsatz, derfür jeden Kanal speziell ausgelegte Sieb-Kondensatoren aufweist und damit auch audiophile Ansprüche befriedigen soll. Das Precision Quartz Lock System (PQLS) soll darüber hinaus Jitter unterbinden und höchste Klangpräzision garantieren.
Duale HDMI-Ausgänge (1.3) erlauben auf Wunsch die separaten Audio- und Video-Signalübertragung. Außerdem ist der BDP-LX91 dank Netzwerkschnittstelle kompatibel zu "BD-Live" und kann bei entsprechend ausgelegten Medien interaktive Inhalte aus dem Internet nachladen. Auf gleichem Wege sollen auch Upgrades auf künftige Firmware-Versionen unterstützt werden. Außerdem hob Pioneer in seiner Mitteilung am Dienstag die benutzerfreundliche Menüoberfläche hervor. Das Gerät soll ab Dezember für knapp 2.400 Euro in den Läden stehen