1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Deutschland-Premiere von Windows 7

  • mandy28
  • 20. November 2008 um 22:46
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 20. November 2008 um 22:46
    • #1

    Zitat


    Microsoft stellt Windows 7 erstmals in Deutschland vor. Auf dem heute beginnenden Technical Summit 2008 in Berlin können Besucher einen Blick auf das Betriebssystem und dessen neue Features werfen. Dazu zählen unter anderem eine erweiterte Taskleiste und die nahtlosere Integration des Internet Explorer 8.0.
    Nachdem es Ende Oktober zu einer ersten Vorstellung des Vista-Nachfolgers auf der "Professional Developers Conference 2008" in Los Angeles kam, erreicht die Pre-Beta-Version von Windows 7 [1] nun auch den alten Kontinent. Im Rahmen des am 20. und 21. Dezembers stattfindenden Technical Summits in Berlin will Microsoft über die Funktionen des neuen Betriebssystems informieren. Das OS soll mit der gleichen Hardware, den gleichen Anwendungen und den identischen Gerätetreibern kompatibel sein wie sein direkter Vorgänger.

    Neue Funktionen sollen zudem den Datenschutz und die Fehlerbehebung verbessern. So wurde etwa das Verschlüsselungstool "BitLocker" erweitert und kann nun ab Werk auch portable Datenspeicher wie USB-Sticks chiffrieren. Für beschleunigten Zugriff auf häufig genutzte Funktionen stellen die Redmonder den Anwendern eine optimierte Navigation, eine neue Task-Leiste und eine vereinfachte Oberfläche zur Verfügung. Eine erste offiziellen Beta-Version will der Hersteller Anfang 2009 in Umlauf bringen. Mit der Veröffentlichung des fertigen Betriebssystems wird mittlerweile bis Ende 2009 gerechnet.


    Weitere Infos:

    [1] Welcome to Windows 7
    20.11.2008/ln

    Quelle: Deutschland-Premiere von Windows 7 | it-administrator.de

    Zitat


    Microsoft-ISVs in Berlin
    20.11.2008 | 11:15 Uhr

    Windows 7, Oslo & Quadrant

    Auf dem derzeit in Berlin statt findenden Technical Summit 2008 präsentiert Microsoft ISVs und Vertriebspartner erstmals in Deutschland das neue Betriebssystem "Windows 7", die Modellierungstechnologie "Oslo", die künftigen Entwicklerwerkzeuge "Visual Studio Team System 2010" und die neueste Developer-Umgebung ".NET Framework 4.0". Zudem steht die so genannte "Cloud Computing"-Lösung "Windows Azure" im Fokus des Auftritts von Microsoft in der Bundeshauptstadt.
    Die Eröffnungsrede halten Steve Teixeira und Frank Fischer vom Entwickler-Team bei Microsoft, sowie Patrick Baudisch, Professor am Hasso Plattner Institut in Potsdam. Der Technical Summit wendet sich an Entwicklern, IT-Experten und technischen Entscheidungsträgern bei Anwendern und an Microsoft-Partnern, die eigene Dotnet-basierte Applikationen entwerfen. Dieses Jahr stellt der Softwarekonzern in Berlin außerdem Produkte und Services vor, die Ende Oktober auf der PDC (Professional Developers Conference) in Los Angeles zum ersten Mal präsentiert wurden.
    Nur noch ein Entwicklerkonferenz 2009

    Nächstes Jahr wird der Technical Summit durch die "Tech-Ed EMEA Developers"-Konferenz - ebenfalls in Berlin - ersetzt. Am 17. und 18. November 2008 fand in Berlin bereits die Xtopia 08 statt, in deren Rahmen Windows Azure, Internet Explorer 8, Silverlight 2 und Microsoft Surface erstmals in Deutschland vorgestellt wurden. Ein weiteres Highlight der Xtopia war die Verleihung der Silverlight Gadget Awards. Insgesamt nahmen knapp 500 Entwickler, Designer und Entscheider an der teil und diskutierten in Berlin über die Zukunft des Internets.

    Mit Windows 7 verspricht Microsoft Entwicklern eine zuverlässige Plattform zum Erstellen von "neuartiger" Lösungen. Elemente wie die verbesserte Task-Leiste, Ribbons, Ziele und Shell-Integration sollen die Bedienung aller Applikationen verbessern. Zusätzlich können Entwickler mit dem Webbrowser "Internet Explorer 8" arbeiten und die Suchfunktionen von Windows 7 nutzen. Außerdem unterstützt das neue Betriebssystem von Haus aus XML-basierte Web Services.

    "Oslo" ist der Projektname für neue Modellierungstechnologien von Microsoft. Sie erlauben gemeinsames Design von Anwendungen "auf einem hohen Abstraktionslevel" sowie das Generieren von Codeelementen aus Modellen. "Oslo" besteht aus drei Komponenten, die in die Produktfamilie der Entwicklerwerkzeuge (Visual Studio) integriert werden. Ein Werkzeug (Projektname: "Quadrant³") hilf beim Erstellen und Bearbeiten von Modellen. Eine Programmiersprache (Projektname: "M") ist beim Erzeugen und Nutzen von Domänen spezifischen Sprachen und Modelle behilflich. Die dritte Oslo-Komponente ist eine relationale Datenbank für Modelle.

    Neue Entwicklerwerkzeuge in "Visual Studio 2010" bieten vor allem im Bereich der Modellierung und der Qualitätssicherung neue Funktionen, darunter die Unterstützung der Unified Modeling Language (UML). Die Möglichkeiten zur Einbindung beliebig vieler Beteiligter in das Application Lifecycle Management werden erweitert. Visual Studio 2010 basiert auf der neuen Softwaretechnologie .NET Framework 4.0. Beide zukünftigen Versionen unterstützen auch die Entwicklung von Anwendungen für Windows 7.

    Windows Azure, ein "Betriebssystem für Internet-Applikationen" – zum Hosten und Managen von Cloud-basierten Diensten, hat Microsoft auf der PDC 2008 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Die "Azure"-Services-Plattform unterstützt Entwickler beim Erstellen von SaaS-Lösungen "(Software as s Service). Darunter versteht man Anwendungen, die eine Web basierende Benutzeroberfläche und/oder eine Einbindung in lokale Applikationen haben. Diese greifen über das Internet auf Logik und Daten als Dienste zu. Dadurch können ISVs (unabhängige Softwarehäusern) einzelne Komponenten als Services zur Verfügung stellen, egal ob sie diese beim Kunden vor Ort installieren, selbst hosten oder im Rechenzentrum von Microsoft belassen. (rw)

    Alles anzeigen


    Quelle: Windows 7, Oslo & Quadrant - Produkte - Produkt-News - ChannelPartner

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • 6 GHz WLAN in der EU: Ein Machtkampf um dein Heimnetz

    heugabel 22. Mai 2025 um 09:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 21. Mai 2025 um 23:06
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab