Tchibo startet mobile Internet-Flatrate für 19,95 Euro
Außerdem 500-MB-Paket für 9,95 Euro im Monat 24.11.2008
13:23
Tchibo senkt die Kosten für die mobile Internet-Nutzung deutlich. Wie die Kundenbetreuung des Kaffeerösters, der seine Mobilfunk-Produkte gemeinsam mit dem Münchner Netzbetreiber o2 realisiert, auf Anfrage bestätigte, verkauft das Unternehmen ab 1. Dezember einen UMTS-Surf-Stick für 49,95 Euro. Im Kaufpreis enthalten ist bereits eine mobile Internet-Flatrate für den ersten Monat.
Wer die Flatrate darüber hinaus nutzen möchte, zahlt dafür einen Monatspreis von 19,95 Euro. Damit unterbietet Tchibo die Flatrate-Angebote der Netzbetreiber deutlich. E-Plus und o2 bieten mobile Internet-Flatrate-Tarife für 25 Euro im Monat an. Bei T-Mobile und Vodafone gibt es Flatrate-Optionen für 34,95 Euro im Monat. Dazu kommen in den D-Netzen noch die Kosten für den jeweiligen Grundtarif, zu dem die Option hinzugebucht wird.
Vielnutzer müssen mit ISDN-Performance leben
Wie bei den Netzbetreibern werden Vielnutzer auch bei der Tchibo-Flatrate ausgebremst. Wer mehr als 10 GB an Daten im Monat überträgt, muss mit einer maximalen Performance von 64 kBit/s leben. Wird der Tarif im Folge-Monat weiter genutzt, so steht dann die volle HSDPA-Geschwindigkeit wieder zur Verfügung. Diese liegt im o2-Netz aktuell bei maximal 3,6 MBit/s.
Nach Angaben der Kundenbetreuung erfolgt die Abrechnung im Prepaid-Verfahren. Außerdem hat die Option nur einen Monat Mindestlaufzeit. Wenn genügend Guthaben auf der SIM-Karte vorhanden ist, verlängert sich der Tarif automatisch um einen Monat. Alternativ können die Kunden die Flatrate jederzeit kündigen und wieder neu bestellen.
Derzeit günstigste monatliche Prepaid-Flatrate für mobiles Internet
Mit dem neuen Tarif bietet Tchibo die derzeit günstigste Monats-Prepaid-Flatrate für die mobile Internet-Nutzung an. o2 hatte im Oktober einen vergleichbaren Tarif eingeführt. Hier liegt der Monatspreis allerdings bei 25 Euro. Der Discounter mp3.de mobile bietet eine UMTS-Flatrate-Option im E-Plus-Netz. Diese kostet monatlich 29,99 Euro.
Eine Alternative zur Flatrate ist ein 500-MB-Datenpaket, das Tchibo ebenfalls ab 1. Dezember zum Monatspreis von 9,95 Euro anbietet. Dieses Angebot bewegt sich preislich auf einer Ebene mit dem 1-GB-Paket von simyo und Blau im E-Plus-Netz. Tchibo bietet zwar nur die Hälfte des Inklusivvolumens, dafür ist die Performance im Netz besser.
So steht im GSM-Netz vielerorts bereits die GPRS-Erweiterung EDGE zur Verfügung. UMTS wird bis Ende des Jahres netzweit mit HSDPA aufgerüstet und o2 startet ebenfalls noch in diesem Jahr mit HSUPA. E-Plus will im kommenden Jahr punktuell HSDPA einführen. EDGE und HSUPA sind dagegen bislang nicht geplant.
Nach Verbrauch des Inklusivvolumens surfen Tchibo-Kunden, die die 500-MB-Option wählen, für 24 Cent je übertragenem Megabyte. Das ist der gleiche Preis, den auch Discounter wie Fonic, simyo oder solomo für ihren mobilen Internet-by-Call-Tarif berechnen. Noch nicht bekannt ist, ob dieser Tarif auch als Standard-Preis gilt, wenn beispielsweise die Flatrate für einige Wochen oder Monate nicht gebucht, die SIM-Karte aber dennoch für den mobilen Internet-Zugang genutzt wird. Unklar ist außerdem noch, ob die neuen Internet-Optionen auch auf bestehende Tchibo-Prepaidkarten aufgebucht werden können.
Quelle: teltarif.de