Online-Videothek Video Buster plant Direktausleihe am TV-Gerät
Die deutsche Online-Videothek Video Buster will im kommenden Jahr die Ausleihe von Filmen über eine Settop-Box am heimischen Fernseher ermöglichen und tritt damit in Konkurrenz zum Abrufdienst "Maxdome" von ProSiebenSat.1 und United Internet.
Das Projekt sei bislang zwar noch nicht öffentlich angekündigt, allerdings wolle man das derzeit 5.000 Titel umfassende Video-on-Demand-Angebot mit Spielfilmen und TV-Serien auf der eigenen Website kontinuierlich ausbauen, sagte Geschäftsführer Mario Brunow am Mittwoch dem Branchendienst "Golem.de". Voraussichtlich im Februar 2009 werde den Kunden dann eine Streaming-Box angeboten, um das Angebot über DSL-Anschluss direkt am Fernseher abzurufen. Aktuell werden wahlweise 2-MBit-Streams mit Stereosound zur direkten Wiedergabe oder Downloads mit 4 MBit/s Bandbreite und 5.1-Surround-Ton angeboten.
Vor sechs Jahren hatte Video Buster unter dem Namen Netleih den Online-DVD-Verleih in Deutschland eingeführt. Das Unternehmen unterhält zusätzlich ein bundesweites Filialnetz mit stationären Videotheken. 2008 hatte das Unternehmen im Rahmen einer Konsolidierung im deutschen Markt die Kunden von Glowria (DiViDi, inVDeo und DVD-Leihen) und Amango übernommen.