Ofcom plant vier terrestrische HDTV-Kanäle in Großbritannien bis 2010
Der britische Medienregulierer Ofcom hat am Donnerstag die technischen Weichen für die terrestrische Verbreitung eines vierten HDTV-Kanals ab Juli 2010 gestellt.
Laut einer Ofcom-Mitteilung steht auf dem Multiplex B ausreichend Kapazität für ein entsprechendes Programmangebot zur Verfügung. Dieser werde im Zuge der Abschaltung analoger TV-Signale umgewidmet. Die HDTV-Ausstrahlungen von BBC, ITV und Channel4 könnten in einzelnen Großstädten aufgrund verfügbarer freier Frequenzen bereits ab März 2009 verfügbar sein, hieß es. Mit einer landesweiten Abdeckung ist laut den Medienhütern bis 2012 zu rechnen.
Drei Szenarien - DVB-T2-Standard nicht endgültig spezifiziert
Ofcom legte drei Szenarien vor, die von der endgültigen Spezifizierung des DVB-T-Nachfolgestandards DVB-T2 abhängig sind, der in Großbritannien zum Einsatz kommen soll und für den Empfang der hochauflösenden Ausstrahlungen die Anschaffung neuer Empfangsgeräte unumgänglich macht. Je nach Festlegung stünden Bandbreiten zwischen 30 und 34 MBit/s für die vier Sender zur Verfügung. Abhängig sei das davon, welcher Audio-Codec zum Einsatz komme. Die Briten favorisieren mit HE-AAC ein besonders ressourcenschonendes Verfahren. Die Behörde legte den 19. Februar 2009 als Bewerbungsfrist für den vierten HDTV-Programmplatz fest.