1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Zwei von drei Haushalten nutzen ASTRA

  • besim
  • 13. Dezember 2008 um 15:59
  • besim
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.660
    Beiträge
    308
    • 13. Dezember 2008 um 15:59
    • #1

    ASTRA: Zwei von drei Haushalten nutzen für TV-Empfang den Satelliten
    Unterföhring - Der Satellitenanbieter ASTRA versorgt - eigenen Angaben zufolge - Mehr als 117 Millionen Satelliten- und Kabel-Haushalte in Europa über das ASTRA Satellitensystem mit TV- und Radiosignalen.

    Zwei von drei digitalen TV-Haushalten nutzen den digitalen TV-Empfang via Satellit bereits. Insbesondere die größere Anzahl von TV-Sendern sowie der flächendeckende Empfang sind wichtige Vorteile des digitalen Satellitenfernsehen.

    "Ein zusätzlicher Pluspunkt ist die vertrags- und gebührenunabhängige Nutzung des digitalen TV-Empfangs über das ASTRA Satellitensystem", heißt es in einer Presseerklärung des Satellitenbetreibers. Im Vergleich zu digitalen Angeboten über Kabel und Antenne liege der digitale TV-Empfang via Satellit vorn.

    "Digitales Satellitenfernsehen über ASTRA bietet deutlich mehr Sender als vergleichbare digitale Angebote über Kabel oder Antenne – aktuell sind über ASTRA mehr als 370 digitale TV-Kanäle auf der für Deutschland wichtigsten Orbitalposition 19,2 Grad Ost verfügbar. Darunter befinden sich sowohl regionale Programme als auch Spartensender wie zum Beispiel Tier-TV, der Sender rund um Tiere und Haustiere," argumentiert der Anbieter von Satellitendienstleistungen.

    Auch die Dritten Programme und alle digitalen Kanäle der öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten senden in digitaler Qualität via ASTRA Satellit. Beim digitalen TV-Empfang über Kabel sei im Vergleich zum Satellitenempfang die Anzahl der Sender geringer, zudem ist das Angebot abhängig vom jeweiligen Kabelnetzanbieter. Begrenzter noch sei die Sendervielfalt beim digitalen Antennenfernsehen DVB-T.

    Digitales Satellitenfernsehen via ASTRA Satellit ließe sich im Gegensatz zu digitalen Angeboten über Kabel oder DVB-T flächendeckend mit einer Parabolantenne und einem digitalen Receiver zu empfangen – im ländlichen Raum genauso wie in der Großstadt. Je nach Orbitalposition ist das deutschsprachige Programmangebot aber auch in vielen Ländern Europas zu empfangen.

    Wolfgang Elsäßer, Geschäftsführer von ASTRA Deutschland, sieht die Entwicklung des digitalen Empfangs via Satellit sehr vielversprechend: "Der Trend zur Digitalisierung ist unaufhaltsam. Der Satellit wird seine Vormachtstellung als Treiber der Digitalisierung weiter ausbauen. Denn die Vorteile des Satellitenempfangs, von denen heute schon jeder Zuschauer profitieren kann, werden auch in Zukunft Bestand haben: Wir bringen das TV-Programm nach der Devise ’mehr, besser, günstiger’ in die TV-Haushalte."

    Die ASTRA Satellitenflotte besteht gegenwärtig aus 14 ASTRA und zwei Sirius Satelliten, die zusammen 2 295 analoge und digitale Fernseh- und Radiokanäle übertragen. Voraussetzung für den Radio- und TV-Empfang via ASTRA sind ein digitaler Receiver und eine Parabolantenne, die für den Empfang im deutschsprachigen Raum auf die Hauptorbitalposition 19,2° Ost ausgerichtet sein muss. Neben 19,2 ° Ost gibt es außerdem die ASTRA bzw. Sirius Positionen 28,2° Ost, 23,5° Ost, 5° Ost oder 31,5° Ost.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab