1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Empfang (Sat/Kabel) und HiFi
  3. Kabel
  4. Kabel BW

Kabel-TV in Baden-Württemberg wird teurer

  • Frostbiter
  • 23. Januar 2009 um 12:14
  • Frostbiter
    Gast
    • 23. Januar 2009 um 12:14
    • #1

    Stuttgart - Der baden-württembergische Netzbetreiber Kabel BW erhöht dieses Jahr die Preise für Kunden in der Wohnungswirtschaft. Das betrifft rund 1,2 Mio. Haushalte. Ein Zeitpunkt steht noch nicht fest.



    2,3 Mio. Haushalte im Südwesten der Republik empfangen ihre TV-Programme über Kabel BW, darunter 1,2 Mio. in Wohnanlagen, die von Wohnbaugesellschaften oder Hausverwaltern betreut werden. "Letztere müssen künftig im Schnitt rund drei Prozent mehr für die Versorgung mit Kabelfernsehen ausgeben. Den Aufpreis wird sich die Wohnungswirtschaft aller Voraussicht nach von ihren Mietern zurückholen", heißt es bei den Stuttgarter Nachrichten (Online) dazu.

    Kabel BW begründe die Preiserhöhung mit gestiegenen Betriebskosten. Daher verlange das Heidelberger Unternehmen seit April letzten Jahres 16,95 statt zuvor 14,90 Euro im Monat für den Standard-Anschluss im Einfamilienhaus.

    Für Mieter in Wohnanlagen reduziert sich die Kabel-TV-Gebühr mit steigender Zahl der angeschlossenen Wohnungen: Fünf Haushalte zahlen je 11,22 Euro monatlich, 20 Haushalte nur noch je 7,37 Euro.

    Künftig - der Zeitpunkt der Erhöhung steht laut Kabel BW noch nicht fest - zahlt ein Haushalt zwischen 20 und rund 40 Cent mehr im Monat, damit fällt der Aufpreis deutlich geringer aus als bei den Einzelanschlüssen.

    Auf eine Extra-Gebühr für den digitalen TV-Empfang, die im übrigen Bundesgebiet üblich ist, verzichtet Kabel BW nach eigenen Angaben auch 2009. Nach Unternehmensangaben heuten nutzen das deutlich umfangreichere Digitalangebot derzeit weniger als 30 Prozent der TV-Kunden.

    Eine größere Verbreitung erwartet der aus dem Amt scheidende Kabel-BW-Chef Klaus Thiemann erst, sobald sich digitale erheblich von analogen Programmen abheben - etwa durch schärfere HD-TV-Bilder.

    DIGITALFERNSEHEN.de - Die Nummer 1 zum Thema Digital TV

    • Zitieren
  • Frostbiter
    Gast
    • 24. Januar 2009 um 00:33
    • #2

    Kabel BW plant Einführung einer Grundverschlüsselung

    Stuttgart - Der Kabelnetzbetreiber Kabel BW plant die Einführung einer Grundverschlüsselung der gesamten, bisher frei empfangbaren Programme.



    Dies gab der demnächst scheidende Kabel BW-Chef Klaus Thiemann auf der Jahrespressekonferenz des Unternehmens bekannt. Eine Grundverschlüsselung des Programms, wie andere Kabelnetzbetreiber sie schon länger haben, plant Kabel BW für das nächste Jahr, also 2010. Dann erhalte jeder Kunde einer spezielle Smartcard, die er freischalten lassen müsse. Einzelne Kabelanschlüsse ließen sich dann gezielt mit Werbung ansteuern, zudem, so Thiemann, werde "Schwarzsehern das Handwerk gelegt".

    Als weiteren künftigen Trend sieht Thiemann "TV on Demand". Der TV-Nutzer könne so selbst entscheiden, wann er sich die Sendungen anschaut. Erst die Digitalisierung des Kabelanschluss mache zeitversetztes Fernsehen möglich.

    Der Heidelberger Kabelnetzbetreiber Kabel BW ist im vergangenen Jahr vor allem im Internet- und Telefonie-Geschäft kräftig gewachsen. So sei die Zahl der Kunden, die diese Services nutzen, um 60 Prozent auf 382 000 gewachsen, sagte Vorstandschef Tiemann gestern (DIGITAL FERNSEHEN berichtete).

    Kabel BW hat eigenen Angaben zufolge rund 2,3 Millionen Kunden.

    http://www.digitalfernsehen.de

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 24. Januar 2009 um 04:49
    • #3

    joh war ja klar, scheiss Laden

    vorallem die Aussage "Schwarzsehern das Handwerk legen"

    Ganz klasse

    • Zitieren
  • greenhorn
    Gast
    • 24. Januar 2009 um 10:54
    • #4

    nun ja da wird wahrscheinlich entavio wieder belebt werden denn die machen es wohl nicht grundlos (geld geile schweine)
    diese GGS werden wohl auch über sat ihre hand aufhalten wollen, schätze entavio wird wieder in 6 monaten voll im gespräch sein und da entavio ja sendet (PW star) ist es wohl doch keine tod geburt

    nieder mit den GGS

    • Zitieren
  • uludag16
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.430
    Beiträge
    199
    • 24. Januar 2009 um 15:27
    • #5

    [color="Yellow"]Kabel BW hat doch NDS verschlüsung und dicht warum den jetzt noch Grund Verschlüssülng
    Verstehe die Welt nicht mehr.
    Es lebe CS.[/color]

    • Zitieren
  • heugabel
    Administrator
    Reaktionen
    19
    Punkte
    43.069
    Dateien
    1
    Beiträge
    7.261
    • 24. Januar 2009 um 16:51
    • #6

    es geht um freetv grundverschlüsselung weil einige (viele sogar) haushalte dauerhaft angeschlossen sind und kostenlos den empfang nutzen, also bewusstes nicht anmelden :D bis sie es halt mitbekommen bei z.b. einem wartungseinsatz.

    Wir haben hier Telecolumbus und da is ja jeder mist verschlüsselt und 15€ zahl ich bestimmt net is doch bekloppt...

    die wollen doch nur mehr kohle machen, nagut so sollte es auch sein :D aber bei uns deutschen doch nicht :D:D:D

    • Zitieren
  • greenhorn
    Gast
    • 24. Januar 2009 um 17:42
    • #7
    Zitat von heugabel;267975


    die wollen doch nur mehr kohle machen, nagut so sollte es auch sein :D aber bei uns deutschen doch nicht :D:D:D


    da muss ich dich enttäuschen grade bei den deutschen ist geld zu holen denn die abonnieren wirklich basic, von den ganzen ausländern hat nur 1 familie das ausländische paket abonniert und das auch nur weil er LIGTV sehen will und das kostet über sat auch 20 € ansonsten haben alle egal ob nun araber türke serbe bosnier oder albaner und was es hier sonst noch gibt eine sat schüssel.

    obwohl hier sat anbringen verboten ist haben sich alle nun eine angebracht auch ich empfange türkisches fernsehen über sat, PW über kabel, rest analog und analog schaue ich so gut wie nie weil PW+ÖR ist ein geniale sache keine werbung mehr auf keinem kanal !!! es sei den türkisches fernsehen ab das schaut eh nur meine frau und die sind noch viel schlimmer als die deutschen sender 1 serie dauert cirka 2 bis 3 std aber netto spielzeit ist max 60 min.

    bei werbung geht meine frau wäsche waschen und hängt sie auch auf und es läuft immer noch werbung, das zu türkischen sprach paket.
    reine werbe sender

    • Zitieren
  • greenhorn
    Gast
    • 24. Januar 2009 um 20:09
    • #8

    was mir bei nochmaligen durchlesen des gesamten treads aufgefallen ist es wird nirgends mit einer extra gebühr geredet !!!! das heisst wohl jeder kunde bekommt automatisch eine karte ohne extra dafür kohle zu zahlen wenn das so sein sollte ja dann habe ich nichts dagegen denn wieso sollten die kunden das verbesserte angebot zu den alten konditionen nicht nutzen ?

    hoffe mal das es so ist und das die anderen kabel tv anbieter nachziehen werden

    • Zitieren
  • killaone
    Meister
    Punkte
    10.925
    Beiträge
    2.161
    • 24. Januar 2009 um 21:30
    • #9

    du bekommst eine Karte (und die sicher nicht umsonst) und was machste, wenn du mehrere Boxen/Fernseher hast?

    • Zitieren
  • akinci27
    Gast
    • 25. Januar 2009 um 01:49
    • #10

    Was bitte 60 minute zuuuuuu vieeeeeeeellllllll 35 minutate gesamt serii ich habe schnautzä volllll aberrrrr und zu teuerr

    • Zitieren
  • greenhorn
    Gast
    • 25. Januar 2009 um 22:39
    • #11
    Zitat von akinci27;268024

    Was bitte 60 minute zuuuuuu vieeeeeeeellllllll 35 minutate gesamt serii ich habe schnautzä volllll aberrrrr und zu teuerr

    war wohl eine lange nacht (oder tag) :xmassign:

    • Zitieren
  • Frostbiter
    Gast
    • 27. Januar 2009 um 11:53
    • #12

    Kabel-BW will sich zur geplanten Grundverschlüsselung nicht äußern!

    Der baden-württembergische Netzbetreiber Kabel-BW will sich zu einer möglichen Grundverschlüsselung seiner Programme offenbar nicht äußern. Das Unternehmen ließ zwei Anfragen der SAT+KABEL vom vergangenen Freitag bislang unbeantwortet.

    Eine Codierung von Sendern wie ProSieben, Sat.1 oder RTL, wie sie andere Kabelnetzbetreiber schon länger nutzen, wolle Kabel-BW bereits 2010 einzuführen, hatte der "Mannheimer Morgen" zuvor berichtet. Dann müsse sich jeder Kunde mit einer Smartcard freischalten lassen. Einzelne Kabelanschlüsse ließen sich gezielt mit Werbung ansteuern, zudem werde vermeintlichen Schwarzsehern das Handwerk gelegt, hieß es.


    Sollte die Codierung kommen, wäre es eine Abkehr der bisherigen Strategie. Der baden-württembergische Anbieter hatte die freie Ausstrahlung der Free-TV-Sender bislang als Alleinstellungsmerkmal angepriesen, gleichzeitig war es möglich, beliebige FTA-Digital-Receiver zum Kabelempfang einzusetzen.

    SAT+KABEL - magnus.de

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 9. Mai 2025 um 12:04
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Kabel BW bereitet neue SmartCard Verteilung vor

    41 Antworten
  • Kabel-BW wechselt auf Nds-Videoguard

    14 Antworten
  • Kabel-BW trommelt für Kabel-Internet

    12 Antworten
  • Kabel-TV in Baden-Württemberg wird teurer

    11 Antworten
  • Aussetzer bei kabel BW

    10 Antworten
  • Verkauf von Kabel-BW rückt näher - auch Kabel Deutschland dabei?

    9 Antworten
  • Problem beim Kabelempfang

    9 Antworten
  • nicht zertifizierter Receiver bei Kabel BW ?

    8 Antworten
  • Kabel BW neue Verschlüsselung

    8 Antworten
  • Kabel BW: "Ab Herbst wird ein von NDS freigegebenes CI-Plus-Modul verfügbar sein"

    6 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab