1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

Wurm errichtet Botnetz mit privaten Routern

  • Gast
  • 24. März 2009 um 22:44
  • Gast
    Gast
    • 24. März 2009 um 22:44
    • #1
    Zitat

    Sicherheits-Experten sind über einen neuen Hacker-Angriff besorgt: Mit einem besonders ausgefallenen Wurm haben Cyber-Kriminelle 100.000 Router und Modems unter ihre Kontrolle gebracht und zu einem Netzwerk zusammengeschlossen. Die Möglichkeiten eines von Hackern entführten Routers sind durchaus beängstigend.


    Mit dem Wurm psyb0t treibt derzeit die erste Schadsoftware im Internet ihr Unwesen, die es ausschließlich auf private DSL-Router und Modems abgesehen hat. Hacker kaperten mit dieser Masche bereits 100.000 Endgeräte und schlossen sie zu einem sogenannten Botnetz zusammen. Diese Netzwerk soll bereits mit gebündelten Angriffen auf Server mehrere Internetseiten lahmgelegt haben. Außerdem soll psyb0t Nutzernamen und Passwörter ausspionieren. Das berichten die Sicherheits-Experten von DroneBL, deren Infrastruktur auch Opfer des Wurms wurde.

    Wurm blockiert und entführt Router

    In dem Firmen-Weblog warnen die Virenforscher: "Diese Technik ist sehr besorgniserregend, da die meisten Endnutzer nicht wissen werden, dass ihr Netzwerk gehackt oder der Router ausgenutzt wurde." Im aktuellen Fall nutzte psyb0t Geräte aus, auf denen das Linus-Betriebssystem Mipsel installiert und ein schwaches Administrator-Kennwort vergeben war. Danach sperrte die Schadsoftware den Router gegen Eingaben der Nutzer ab. Vorrangig waren Router und Modems betroffen, die von einem Hersteller in Neuseeland vertrieben wurden.

    psyb0t zeigt erschreckende Möglichkeiten auf

    Doch auch wenn deutsche Nutzer wohl derzeit von dem psyb0t-Wurm nicht gefährdet sind, lässt sich durchaus ein Schreckensszenario zeichnen. Hacker könnten mit einem gekaperten Router so ziemlich alles anstellen. Sie könnten beispielsweise den Datenverkehr auf von ihnen manipulierte Internetseiten umleiten. Der Nutzer würde eine gut nachgebaute t-online.de-Seite nicht erkennen - und im Hintergrund schleusen Hacker bereits Schadsoftware auf den PC ein.

    "Diese Technik wird nicht verschwinden"

    Auch denkbar: Hacker protokollieren fein säuberlich den Datenverkehr des Routers mit und könnten so an eingegebene Passwörter, persönliche Daten und PIN für Online-Banking gelangen. Viel einfacher wäre es noch, Internetseiten von großen Banken, eBay und PayPal beispielsweise nachzubauen und somit die Daten abzufischen. Der Nutzer würde die Phishing-Attacke kaum bemerken. So sehen das auch die Experten von DroneBL: "Diese Technik könnte in Zukunft ein Angriffsvektor für den Diebstahl persönlicher Daten darstellen. Diese Technik wird nicht verschwinden."

    Wurmbefall auf Router bleibt unbemerkt

    Das Fatale: Die meisten Nutzer überprüfen ihren PC mehr oder weniger regelmäßig auf Virenbefall und können im Ernstfall reagieren. Einen Wurm auf einem Router zu entdecken, ist eher unwahrscheinlich. Die darauf installierte Software wird in der Regel nicht überprüft. Das Treiben der Hacker könnte unbemerkt über mehrere Jahre hinweg fortgeführt werden - bis der Router gegen ein neues Modell ausgetauscht wird.

    Alles anzeigen

    Quelle: Computer und Internet: Hardware-Tests, Software-Tipps und Downloads bei t-online.de Computer

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 21. Mai 2025 um 23:06
  • Miniatur-Handys im Gefängnis: Operation Prison Break deckt erheblichen Missbrauch auf

    heugabel 21. Mai 2025 um 16:27
  • Letsung GoLite 11: Testbericht eines Ultra-günstigen Mini-PCs

    heugabel 20. Mai 2025 um 14:27
  • IPTV-Piraterie in Indien: Großaktion gegen illegales Streaming-Netzwerk

    heugabel 20. Mai 2025 um 13:27
  • EU-Turbo-Takedowns: Ein neues Kapitel im Kampf gegen illegales Streaming?

    heugabel 20. Mai 2025 um 10:27
  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab