1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Australische Wissenschaftler entwickeln DVD, die Terabytes an Daten speichern kann

  • Firehawk
  • 26. Mai 2009 um 23:46
  • Firehawk
    Gast
    • 26. Mai 2009 um 23:46
    • #1

    Hawthorn, Australien - Australische Wissenschaftler der Swinburne University of Technology in Hawthorn im australischen Bundesstaat Victoria haben eine DVD entwickelt, die über ein 2 000-faches Speichervolumen gegenüber herkömmlichen DVDs verfügt.



    Forscher des Universitätszentrums für Mikro-Photonik haben erstmalig gezeigt, wie die Nanotechnologie fünf-dimensionale Scheiben mit hohen Speicherkapazitäten ermöglichen kann, heißt es in einer Pressemitteilung der Swinburne University of Technology.

    Den Forschern ist es demnach gelungen, über nanoskopische Partikel eine deutlich höhere Zahl von Informationen auf einer einzigen Scheibe zu speichern. "Wir können zeigen, wie `nanostrukturiertes´ Material in einer Scheibe verankert werden kann, um die Datenkapazität zu erhöhen, ohne die Größe der DVD zu vergrößern", erklärt einer der Leiter der Untersuchung, Professor Min Gu.

    Scheiben haben gewöhnlich drei räumliche Dimensionen, die Forscher jedoch konnten eine Spektralfarben-Dimension einsetzen sowie eine Dimension für die Polarisation des Laserlichts. "Diese zusätzlichen Dimensionen sind der Schlüssel, um Scheiben mit einem besonders hohen Speichervolumen zu erzeugen", sagt Gu.

    Die Dimension der Spektralfarben erzeugten die Forscher über eine Nano-Goldpartikelbeschichtung. Durch den Einsatz der Nano-Goldpartikel muss der Laserstrahl nicht eine bestimmte Wellenlänge besitzen, wie es bei einer DVD der Fall ist, sondern kann einen ganzen Wellenbereich abdecken. Auf diese Weise können verschiedene Farbinformationen gespeichert werden.

    Zur Dimension der Polarisation erklärt Dr. James Chon, der ebenfalls maßgeblich an der Forschung beteiligt ist: "Die Polarisation kann um 360 Grad rotieren. Beispielsweise können wir bei einer Null-Grad-Polarisation Daten aufzeichnen. Vor allem können wir Informationen aus einer anderen Polarisationsebene, die um etwa 90 Grad verschoben ist, speichern, ohne dass es zu gegenseitigen Überlagerungen kommt."

    An einigen Faktoren wie der hohen Geschwindigkeit, mit der auf die Scheiben geschrieben werden muss, um hohe Datenmengen speichern zu können, werde noch entwickelt. Die Forscher glauben jedoch, dass die Technologie in fünf bis zehn Jahren kommerziell genutzt werden kann. EIngesetzt werden könnten die Scheiben für große medizinische Daten wie die Magnetic Resonance Imaging (MRI) sowie im Finanz-, Militär- oder Sicherheitsbereich.

    Quelle:DF

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab