Ferrari 458 Italia - neuer Supersportler von Ferrari
Der Ferrari 458 Italia soll der Nachfolger des F 430 werden. Ferrari-Fans können sich auf ein Geschoss mit einer Spitzengeschwindigkeit jenseits der 320 km/h freuen, das Ex-Weltmeister Michael Schumacher maßgeblich mitentwickelt hat.
Von 0 auf 100 in nur 3,4 Sekunden
Laut Ferrari schafft der 458 Italia den Sprint von 0 auf 100 km/h in weniger als 3,4 Sekunden. Die enorme Beschleunigung verdankt der Wagen seinem V8-Mittelmotor mit 4,5 Litern Hubraum. Der Motor kommt auf 570 PS und ist damit deutlich stärker als das Aggregat im F 430.
Mehr Muskeln als der Vorgänger
Auch äußerlich zeigt der Neue mit den stärker modellierten Kotflügeln noch mehr Muskeln als sein Vorgänger. Insgesamt wirkt er mit der kurzen Motorhaube und dem kuppelförmigen Passagierabteil geduckt und bereit wie zum Sprung. Die scharfen Karosseriekanten sind weichen Kurven gewichen, an der Front fallen zwei weit in die Motorhaube gezogene Scheinwerfer auf, die von einem Lufteinlass für die Vorderräder flankiert werden.
Schumi stand Pate
Bei der Konzeption des Supersportlers haben die Ingeniere auch auf Formel-1-Technik zurückgegriffen. Ausdrücklich erwähnt Ferrari Ex-Weltmeister Michael Schumacher, der bei der Entwicklung des Supersportlers entscheidend mitgewirkt hat.
Doppelkupplungsgetriebe für den Ferrari 458
Der neue Ferrari 458 geht mit Doppelkupplungsgetriebe an den Start. Die Italiener weisen ausdrücklich auf die Reduktion der CO2-Emissionen hin. So kommt der 458 auf einen CO2-Ausstoß von 320 Gramm pro Kilometer. Der EU-Normverbrauch liegt bei 13,7 Liter auf 100 Kilometern, der F430 benötigt noch 18,3 Liter. Kommt der neue Ferrari aber richtig auf Touren, dürfte der Verbrauch deutlich höher liegen.
Noch keine Angaben zum Preis
Zu den Preisen hat Ferrari noch keine Angaben gemacht. Der Wagen dürfte jedoch wegen des stärkeren Motors teurer als der aktuelle F 430 sein. Dieser Wagen kostet rund 170.000 Euro.