Nach 100 Jahren gehen 2011 die Lichter aus
Das Land der Elche und der IKEA-Einrichtungshäuser schließt zum Jahr 2011 die nationale Zensurbehörde, Statens Biografbyra, die dann 100 Jahre alt sein wird.
Damit wird es von diesem Zeitpunkt an möglich sein, jeden Film in Schweden zu veröffentlichen, sofern dieser nicht gegen nationale Gesetze, wie z.B. bei kinderpornographischen Inhalten, verstößt.
Das aktuelle Freigabesystem: ab 7, ab 11 und ab 15 wird beibehalten und die Vergabe von einem neuen Gremium übernommen. Filme, die nicht geprüft werden, erhalten dann automatisch eine Freigabe ab 15.
Der Entschluß zur Schließung des Statens Biografbyra ist im Grunde logisch, da der letzte Majorfilm, der mit Zensurauflagen belegt wurde, Scorseses Casino, 1995 in die schwedischen Kinos kam und 1997 das letzte Mal zwei Filme verboten wurden.
Über mehrere Jahre gab es in der schwedischen Politik Diskussionen über die Zukunft der Behörde und nun scheinen sich alle Parteien einig, darunter auch die Christdemokraten, Kristdemokraterna, dass die Zeit für Veränderungen gekommen sei.
Ein Vorschlag, auch eine Freigabe ab 18 Jahren einzuführen, wurde verworfen.
Marianne Eliasson, die Chefzensorin Schwedens, kommentierte die Entscheidung flapsig und meinte, dass es nun unmöglich sei, eine Vorführung eines Filmes zu verhindern.
Autor: Frankie / Quelle: Variety