1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

Router Linksys als client an Fritzbox anmelden?!?

  • zeuss24
  • 20. Oktober 2009 um 17:10
  • zeuss24
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.330
    Beiträge
    420
    • 20. Oktober 2009 um 17:10
    • #1

    Hi Leute ich bins wieder muss euch leider wieder nerven versuche nun schon wieder seit gestern einen meiner Linksys Router erlogreich an meine Fritzbox7170 anzumelden als Client Bridge leider erfolglos.
    Ich mache folgendes so wie ich es öfters gelesen habe.
    Ich vergebe dem Linksys eine Statische IP und zwar eine die die im Subnetz der Fritzbox ist Fritzbox Standard is ja 192.168.178.1 also vergebe ich z.b die IP 192.168.178.20, dann soll man ja die IP des Gateway eingeben ebenfalls IP der Fritzbox 192.168.178.1, das selbe dann nochmal mit dem DNS ok soweit klappt alles.
    Komme ich hier bis zu den Einstellungen wo ich dann eintragen muss "CLIENT BRIDGE" ùnd "SSID" (NAME DER FRITZBOX = FRITZBOX_7170)boote ich den Linksys neu blinkt er nur noch und bootet nichtmal mehr sauber.

    Dann hab ich was gelesen dem Linksys eine Locale IP zu geben im Bereich des Fritzbox Subnetz ok mache ich das z.b 192.168.178.20, Gateway auch wieder IP FRITZBOX rein und DNS auch wieder IP FRITZBOX geht nach abspeichern der Einstellungen gar nix mehr ich komme nichtmal mehr auf die Linksys drsuf um weitere wichtige Einstellungen zu machen.

    Versuche den Mist jetzt wieder seit gestern Mittag 16 Uhr bis nachts um 1 uhr war ich wieder dran hatte diese Nacht mal wieder nur 4 std schlaf.

    Ich hoffe ihr könnt mir auch dieses mal aus der Patsche helfen.

    Hab euch mal ein Bild angehängt vom Linksys Basiceinstellungen.

    P.S:
    Wenn ich den Linksys eingeschaltet habe und nur per Netzwerkkabel an mein Lapii hänge zum konfigen fällt mir ständig das Wlan Signal von Fritzboxam Lappi aus wieso das was hat das alles damit zu tun das das WLAN Netz ausfällt?

    • Zitieren
  • ivan83
    Gast
    • 20. Oktober 2009 um 17:21
    • #2

    Versuch es mal so:

    1. DHCP im Linksys deaktivieren.
    2. Deinem PC IP auch dem IP-Bereich des Linsys fest vergeben.
    3. Dem Linksys die feste IP: 192.168.178.2 vergeben. (muss nicht die 2 sein aber nimm eine Zahl kleiner 20)
    4. Deinem PC IP auch dem IP-Bereich der Fritzbox fest vergeben.
    5. 192.168.178.2 in die Adresszeile des Browsers eingeben.

    Nun solltest Du wieder im Webinterface vom Linksys sein und kannst weitere Einstellungen vornehmen.

    • Zitieren
  • zeuss24
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.330
    Beiträge
    420
    • 20. Oktober 2009 um 17:31
    • #3
    Zitat von ivan83;310592

    Versuch es mal so:
    2. Deinem PC IP auch dem IP-Bereich des Linsys fest vergeben.
    4. Deinem PC IP auch dem IP-Bereich der Fritzbox fest vergeben.
    .

    Wie soll ich denn 2 Ips an einem PC vergeben????????????? Jetzt peil ich mal wieder gar nix mehr.

    • Zitieren
  • ivan83
    Gast
    • 20. Oktober 2009 um 17:38
    • #4

    Du sollst nicht 2 IP's vergeben sondern es so in dieser Reihenfolge machen.
    Also alles Schritt für Schritt.

    • Zitieren
  • zeuss24
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.330
    Beiträge
    420
    • 20. Oktober 2009 um 17:42
    • #5

    OK gut und schön soweit klappt auch so wie es aussieht komme noch auf den Router wenn ich ihm die IP 192.168.178.8 gebe bis ich unter SSID in Linksys den Name des SSID der Fritzbox vergebe dann bootet der Linksys neu und das wars er blinkt nur noch, was bleibt mir mal wieder ein Hardware Resett zum 278 mal.
    Hab schon wieder soviel ausprobiert das ich mittlerweile mal wieder nicht mehr weiss was richtig und was falsch ist.
    Muss ich dem Linksys Statishe IP geben oder Locale was ist richtig=? Muss ich dem Linksys die SSID der Fritzbox geben ja/nein ? Muss ich sonst irgendwas an oder abstellen in Fritz oder Linksys ?????Fragen über Fragen mal wieder und komme und komme und komme und komme nicht weiter. Ich lese und lese und lese und lese und hänge immer an den selben Punkten fest weil warscheinlich irgendeine Kleinigkeit falsch ist.

    • Zitieren
  • ivan83
    Gast
    • 20. Oktober 2009 um 17:49
    • #6

    Gibt es im Linksys eine Möglichkeit Ihn als Repeater zu konfigurieren?
    Du musst die SSID nicht verändern.

    • Zitieren
  • zeuss24
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.330
    Beiträge
    420
    • 20. Oktober 2009 um 17:55
    • #7
    Zitat von ivan83;310600

    Gibt es im Linksys eine Möglichkeit Ihn als Repeater zu konfigurieren?
    Du musst die SSID nicht verändern.


    Ich meine da steht was von WDS muss ich aber nochmal genau gucken weil ich mich seit 2 Tagen anders damit beschäftige.
    Also die SSID kann weiterhin "LINKSYS" heissen ????

    Das hier habe ich hier irgendwo gelesen.
    Deswegen versuche ich pausenlos SSID.

    Also muss ich nun Statishe IP dem LINKSYS geben oder Locale?
    Wegen Repeater oder WDS ich glaub ja das is das selbe schau ich jetzt mal.

    -----------------------------
    Hi,

    zuerst verpasst Du dem Linksys eine lokale IP Adresse im Subnet der Fritzbox, und teilst ihm das Gateway und den lokalen DNS Server mit => IP der Fritzbox (Reiter Setup => Unterpunkt Basic Setup).

    Als nächstes geht's im Reiter Wireless weiter. Unter den Basic Settings wählst Du als Wireless Mode "Client Bridge" aus. Unter SSID wird die SSID der Fritzbox eingetragen.

    Im Unterpunkt "Wireless Security" passt Du nun noch die Verschlüsselung, welche Du mit der Fritzbox vorgegeben hast, an.
    -----------------------------------


    EDIT

    Habe unter Wireless die Option "WDS" im Linksys

    • Zitieren
  • ivan83
    Gast
    • 20. Oktober 2009 um 18:03
    • #8

    Wenn Du die Sritte 1 - 5 ausgefürt hast.
    Dann musst Du Dich nur noch um die Konfiguration der WLAN-Verbindung kümmern.
    WDS ist genau das was Du Dir mal anschauen solltest. Das kann die Fritzbox auch.

    Hast Du bei der Fritzbox WDS aktiviert? Wenn nicht dann mach das mal.
    Sobald Du den Linksys als WDS-Repeater konfiguriert hast und auch den WPA2-Schlüssel eingetragen hast kannst Du Ihn im WDS-Menü der Fritzbox als Repeater auswählen.

    Und die SSID brauchst Du nicht verändern.

    • Zitieren
  • Lucas70
    V.I.P-User / Freetz Dev Team
    Punkte
    8.200
    Beiträge
    1.633
    • 20. Oktober 2009 um 22:58
    • #9

    Genau so habe ich es auch am laufen. Den Linksys als Client Bridge und funzt bestens. Allerdings benutze ich DDWRT

    mfg

    • Zitieren
  • zeuss24
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2.330
    Beiträge
    420
    • 20. Oktober 2009 um 23:11
    • #10

    Habe es jetzt endlich am laufen mit Talisman Firmware auf den Linksys und per WDS im Wireless automatic WDS und fritzbox hat beide Linksys gefressen.

    Also an euch hier auch besten dank für die Tipps. Freue mich sehr das es endlich läuft.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 8. Mai 2025 um 12:35
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    scarface247 7. Mai 2025 um 19:35
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • Pluto TV

    Fellfresse 6. Mai 2025 um 19:11
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27
  • Gefahr durch Fake-Bewertungen bei Telegram

    heugabel 5. Mai 2025 um 09:27

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab