1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Anonymisierungssoftware

  • gonso-01
  • 27. Oktober 2009 um 21:42
  • gonso-01
    Gast
    • 27. Oktober 2009 um 21:42
    • #1

    Anonymisierungssoftware Tor für Android und IPv6

    Zitat

    Der Entwickler Nathan Freitas hat bekannt gegeben, dass die Anonymisierungssoftware Tor nativ unter dem Mobil-Betriebssystem Android läuft. Zu der in der Programmiersprache C geschriebenen Portierung gehören Hilfsmittel, die die Tor-Software installieren, starten und für Android-Nutzer bedienbar machen. Die quelloffene Software The Onion Router (Tor) verschleiert die tatsächlichen IP-Adresse eines Surfers über ein Netz aus Vermittlungsstellen (Nodes), die von Freiwilligen aus aller Welt betrieben werden. Das Programm kann jedoch nicht alle Daten bei der Übertragung anonymisieren, warnen die Tor-Entwickler auf der Projektseite.




    Programm nennt sich Orbot, bringt im Paket die eigene Tor-Anwendung mit, regelt die Installation und besitzt eine grafische Oberfläche, die Tor startet und stoppt. Außerdem stellt Orbot einen HTTP-Proxy bereit und zeigt Protokolle sowie Statusmeldungen an. Laut Freitas ist die Geschwindigkeit der in C geschriebenen Tor-Software deutlich besser als die vor kurzen veröffentlichte Java-Portierung. Orbot belaste kaum den Akku und wirke sich nur wenig auf die Geschwindigkeit des Mobiltelefons aus. In der nächsten Zeit will Freitas den an der Cambridge-University entwickelten Open-Source-Browser Shadow anpassen, sodass er mit Orbots eingebauten HTTP-Proxy zusammenarbeitet.

    Bereits Mitte September hatte die Digital Technology Group (DTG) an der University of Cambridge einen in Java geschriebenen Tor-Ableger vorgestellt. Der Tor-Entwickler Jacob Appelbaum, der auch an Orbot beteiligt ist, äußerte allerdings gegenüber heise Security Zweifel an der Zuverlässigkeit dieser Tor-Umsetzung. Er empfahl damals eine in C geschriebene Version für Android, also genau das, was er und Freitas nun veröffentlicht haben. Appelbaum bestätigte zudem, dass man Tor momentan um IPv6 erweitere. Aktuell arbeite er daran, dass Rechner das IPv6-Protokoll im Tor-Netz einsetzen können. Anschließend wolle man die Exit-Nodes IPv6 tauglich machen, später dann auch die Tor-Verzeichnisdienste.

    Weitere Details zu Orbot finden sich im Blog von Nathan Freitas. Der Quelltext von Orbot befindet sich noch in einer frühen Entwicklungsphase und steht als Eclipse-Projekt zum Download bereit, das sich leicht in die Enwicklungsumgebung importieren lässt und dort übersetzt werden kann. Freitas sucht für sein Projekt Mitstreiter und arbeitet zudem daran, Orbot "möglichst bald" im Android App Market zu veröffentlichen.


    heise/security

    Alles anzeigen
    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab