1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Router/Modem

Bester Router für Azureus

  • Berliner192
  • 25. Oktober 2006 um 18:32
  • Berliner192
    Gast
    • 25. Oktober 2006 um 18:32
    • #1

    Hi Leute,

    Meine Fritz Box macht Probleme mit Azureus. (NAT Problem ) Im Netz gib es auch jede Menge Fritzbox geschädigter. Trotz Portfreigaben, Firewall abschalten usw.
    bleibt das NAT Problem. Erst der graue Punkt ( unbekannter Port) und dann nach einer Weile rot (firewalled) obwohl keine Firewall aktiv ist, nur die vom Router. Die Ports wurden auch an der richtigen IP Adresse freigegeben. Alle Serien probiert. Also alles gemacht, gegoogelt ohne Ende. Die Config, Help und Router Seiten brachten nichts neues. Nur die Frage welchen Router würdet ihr empfehlen und benutzt ihn mit Azureus.

    Ich habe da an den D-Link DGL 4100 DSL Router gedacht.

    Gruss:-)

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 25. Oktober 2006 um 19:02
    • #2

    [color="White"]Also unsere Fritzboxen machen bisher keine Probs, mit Portfreigabe
    wars etwas knifflig anfangs, kannst ja mal hier schauen, ist ja ähnlich
    gelagert, eventuell bekommst Du da Hilfe, schaden kanns nicht:[/color]

    KLICK!

    • Zitieren
  • CAB
    Profi
    Punkte
    3.435
    Beiträge
    619
    • 25. Oktober 2006 um 19:11
    • #3

    Guck dir auch mal DIE Seite an vll. schaffst dus ja noch.Und zu deiner Frage ich habe mit den Arcor Wlan 200 in dem Thema keine Probleme allerdings ist er sonst das Letzte also kann ich dir keine Empfehlung geben

    • Zitieren
  • Berliner192
    Gast
    • 25. Oktober 2006 um 19:16
    • #4
    Zitat von MoReNob;41598

    [color="White"]Also unsere Fritzboxen machen bisher keine Probs, mit Portfreigabe
    wars etwas knifflig anfangs, kannst ja mal hier schauen, ist ja ähnlich
    gelagert, eventuell bekommst Du da Hilfe, schaden kanns nicht:[/color]

    KLICK!

    Das ist eine Emule Help Seite. Emule macht auch keine Probs. Die freigegebenen Ports für Emule funzen.

    Und schon wieder diese Schrift:D :D :D

    Trotzdem Danke

    • Zitieren
  • Berliner192
    Gast
    • 25. Oktober 2006 um 19:20
    • #5
    Zitat von CAB;41601

    Guck dir auch mal DIE Seite an vll. schaffst dus ja noch.Und zu deiner Frage ich habe mit den Arcor Wlan 200 in dem Thema keine Probleme allerdings ist er sonst das Letzte also kann ich dir keine Empfehlung geben

    Ja Arcor ist nen richtiger Schrottverein. Die Helpseiten habe ich durch. Es sind alle Ports richtig freigegeben. Mit Google bin ich durch !!. Auch die Azureus Help Seiten, Wikipedia usw.

    Es muss an der Box liegen.

    Trotzdem Danke

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 25. Oktober 2006 um 22:31
    • #6
    Zitat

    Das ist eine Emule Help Seite. Emule macht auch keine Probs. Die freigegebenen Ports für Emule funzen.

    [color="White"]deswegen schrieb ich extra:...ähnlich gelagert! :) und die Schrift habe ich
    letztens wegen dir als Standard-geändert!
    Die Farbe wird bleiben :mad:

    Dann haut irgendwas anderes bei dir nicht hin, Azure ist auch nur

    ein P2P-Prog, und wenn deine Ports frei sind...?!


    Aber ich könnte dir durchaus den Linksys WRT54GL ans Herz legen, mit der

    WRT-OpenSource FW rennt der wie Katze, schon was von gehört? Ein

    Bekannter macht in Azure, bei dem alles paletti![/color]:)

    • Zitieren
  • Korrupt
    Gast
    • 25. Oktober 2006 um 23:43
    • #7

    Ich habe nen Draytek Vigor 2200VG.
    Der hat 4 Ports, Wlan und VoIP.

    Und das beste:
    > show session
    % Maximum Session Number: 15000
    % Maximum Session Usage: 2092
    % Current Session Usage: 136

    >
    Er soll also 15.000 NAT-Verbindungen können und ich hatte ihn immerhin schon bei 2092 (nach letztem Einschalten).
    Wenn er rumgemuckt hätte, wäre mir das sicherlich aufgefallen.

    Wie mein Nachbar aber schon erwähnte, sollen die Linksys Teile echt sehr gut sein.
    Hätte ich mir beinah auch geholt, aber da gibt es nur einen mit Wlan und VoIP, der hat aber nur 3 Lan-Ports.

    Fazit:
    Hol dir nen Low-Budget Linksys.
    Aber 15.000 NAT, wie mein Vigor, hält so schnell kein zweiter aus. ;)

    MfG Korrupt

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 25. Oktober 2006 um 23:56
    • #8

    [color="White"]Dat jute Stück hier:[/color]

    Zitat

    Hätte ich mir beinah auch geholt, aber da gibt es nur einen mit Wlan und VoIP, der hat aber nur 3 Lan-Ports.

    4 Stück an der Zahl :)

    • Zitieren
  • Korrupt
    Gast
    • 26. Oktober 2006 um 00:16
    • #9

    Wie jetz? Und der hat auch VoIP ??

    Meines Wissens kann das nur der hier:
    Linksys Wireless-G Broadband Router WRT54GP2 - Wireless Router + 3-Port-Switch - EN, Fast EN, 802.11b, 802.11g

    • Zitieren
  • JohnyWonny
    Erleuchteter
    Punkte
    22.195
    Beiträge
    4.229
    • 26. Oktober 2006 um 01:23
    • #10

    Also ich kann dir auch den linksys empehlen hab da auch schon das Open WRT drauf gehauen und ein paar andere kuhle sachen kann man damit machen!!!

    Ich sage nur top ding!

    mfg

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. Oktober 2006 um 01:41
    • #11

    [color="White"]Das ist ein reinrassiger WLAN-Router.
    Kein Modem. Kein VoiP. Dafür aber extremst konfigurierbar.
    VOIP lüppt über Fritzbox.
    Sehe gerade, dann wird es @Berliner192 nix nützen,
    er wird ja kompletten DSL-Router suchen..:-)
    [/color]

    • Zitieren
  • Berliner192
    Gast
    • 26. Oktober 2006 um 05:54
    • #12
    Zitat von MoReNob;41671

    [color="White"]deswegen schrieb ich extra:...ähnlich gelagert! :) und die Schrift habe ich
    letztens wegen dir als Standard-geändert!
    Die Farbe wird bleiben :mad:

    Dann haut irgendwas anderes bei dir nicht hin, Azure ist auch nur

    ein P2P-Prog, und wenn deine Ports frei sind...?!

    [/color]:)

    Sicherlich ist Azureus ein P2P Prog wie alle anderen auch. Basiert aber im Gegensatz zu anderen auf Java und ist sensibel. Dafür aber das Beste Seeder Prog. Wir planen eine Torrent Seite mit speziellen Inhalt. Ich alleine werde ca. 3000 Files seeden.

    Ja irgendwas haut nicht hin. Mehr wie Ports freigeben, Firewall abschalten usw. kann man ja nicht machen!

    Brauch nur noch Deine Anschrift für die Brillenrechnung. Dann kann die Schrift bleiben:D :D :D

    • Zitieren
  • Berliner192
    Gast
    • 26. Oktober 2006 um 06:31
    • #13
    Zitat von Korrupt;41698

    Ich habe nen Draytek Vigor 2200VG.
    Der hat 4 Ports, Wlan und VoIP.

    Und das beste:
    > show session
    % Maximum Session Number: 15000
    % Maximum Session Usage: 2092
    % Current Session Usage: 136

    >
    Er soll also 15.000 NAT-Verbindungen können und ich hatte ihn immerhin schon bei 2092 (nach letztem Einschalten).
    Wenn er rumgemuckt hätte, wäre mir das sicherlich aufgefallen.

    Wie mein Nachbar aber schon erwähnte, sollen die Linksys Teile echt sehr gut sein.
    Hätte ich mir beinah auch geholt, aber da gibt es nur einen mit Wlan und VoIP, der hat aber nur 3 Lan-Ports.

    Fazit:
    Hol dir nen Low-Budget Linksys.
    Aber 15.000 NAT, wie mein Vigor, hält so schnell kein zweiter aus. ;)

    MfG Korrupt

    Alles anzeigen
    Zitat von MoReNob;41721

    [color="White"]Das ist ein reinrassiger WLAN-Router.
    Kein Modem. Kein VoiP. Dafür aber extremst konfigurierbar.
    VOIP lüppt über Fritzbox.
    Sehe gerade, dann wird es @Berliner192 nix nützen,
    er wird ja kompletten DSL-Router suchen..:-)
    [/color]

    Dann nehme ich den hier von Linksys

    4-port 10/100 Switch - VPN-Router Das Linksys ADSL2 Gateway mit 4-Port-Switch (AG241) ist eine kabelgebundene Lösung, die viele Funktionen des WAG54G bietet, wie zum Beispiel ein ADSL-Modem, einen Internet-Sharing-Router und einen 4-Port-10/100-Switch in einem Paket.

    Die eingebaute ADSL-Modem-Funktion bietet einen Hochgeschwindigkeitszugang zum Internet ohne die Telefonleitung zu blockieren. Durch die Router-Funktion des Gateways kann das gesamte Netzwerk eine einzige Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung gemeinsam nutzen.

    Dank einer leistungsstarken Stateful-Packet-Inspection-Firewall schützt das ADSL2 Gateway den PC vor den meisten bekannten Internetattacken. Das Gateway dient außerdem als DHCP-Server und unterstützt bis zu fünf VPN-Tunnel-Endpunkte, so dass sich Nutzer sicher in Unternehmensnetzwerke einloggen können. LAN-Schnittstelle LAN-Standard Fast Ethernet LAN-Ports 4xRJ45 Integrierter Switch Ja WAN-Schnittstelle DSL Technologie ADSL2 DSL-Modem integriert Ja Internetzugang SUA 1 NAT + PAT Ja Protokolle LAN Protokolle TCP/IP WAN Protokolle PPPoE WAN Protokolle PPPoA WAN Protokolle L2TP Merkmale Web-basierend Ja LED-Anzeigen Ja Stromversorgung Stromversorgungstyp 12 V DC Allgemeine Daten Prüfzeichen CE Prüfzeichen FCC Herstellergarantie 24 Monate Abmessungen (BxHxT) 186 x 48 x 154 mm Gewicht 395 g Security- + Firewall-Funktionen Filtering Port-Filtering Filtering MAC-Filtering DHCP-Support Server Verschlüsselung IPSec VPN Ja Firewall Ja DNS-Server Ja Technische Daten © 2006 DCI AG, Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalte

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. Oktober 2006 um 11:07
    • #14

    Hey


    Für den Linksys Router wie auch die Accespoint von Linksys gibt es verschiedene Firmware versionen , wie man so schön sagt gepachte ;)

    Lohnt sich wirklich da mal genauer zu schauen ........

    so long

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. Oktober 2006 um 13:02
    • #15
    Zitat

    Sicherlich ist Azureus ein P2P Prog wie alle anderen auch. Basiert aber im Gegensatz zu anderen auf Java und ist sensibel. Dafür aber das Beste Seeder Prog. Wir planen eine Torrent Seite mit speziellen Inhalt. Ich alleine werde ca. 3000 Files seeden.
    Ja irgendwas haut nicht hin. Mehr wie Ports freigeben, Firewall abschalten usw. kann man ja nicht machen!
    Brauch nur noch Deine Anschrift für die Brillenrechnung. Dann kann die Schrift bleiben

    Hi, das mit deinem Azure..ist natürlich ärgerlich, ausser Ports und bla, das
    ganze Prozedure hast Du ja nun schon durch, da bleibt ja nicht mehr viel
    übrig, die Fritzbox ist ja sonst nicht so zickig..Blieben ja nur unsere dürftigen
    Tips zum Thema! An Arcor kanns aber bald nicht liegen, die haben keine
    Sperrung oder sonstwie, könnt ich mir jetzt nicht vorstellen, bleibt nur
    Ersatz-Router kaufen und das ganze Gedöhns da mal zu probieren, wenn es
    dann besser lüppt, Glück gehabt..!

    Die "Brillen-Rechnung" werde ich nicht zahlen, wegen dir stelle ich kurz-
    fristig die Schrift um, soviel Vernunft habe ich schon...:-) Ich möchte ja
    nicht das Du Augenkrebs -meinerwegen- bekommst! :D

    • Zitieren
  • Berliner192
    Gast
    • 26. Oktober 2006 um 17:29
    • #16
    Zitat von MoReNob;41780

    Hi, das mit deinem Azure..ist natürlich ärgerlich, ausser Ports und bla, das
    ganze Prozedure hast Du ja nun schon durch, da bleibt ja nicht mehr viel
    übrig, die Fritzbox ist ja sonst nicht so zickig..Blieben ja nur unsere dürftigen
    Tips zum Thema! An Arcor kanns aber bald nicht liegen, die haben keine
    Sperrung oder sonstwie, könnt ich mir jetzt nicht vorstellen, bleibt nur
    Ersatz-Router kaufen und das ganze Gedöhns da mal zu probieren, wenn es
    dann besser lüppt, Glück gehabt..!
    :D

    Alles anzeigen

    Bin zwar nicht bei Arcor, sondern bei der Terrorcom. Die hat aber auch keine Sperre. Nur die Router die man von T-Com bekommt sperren die Ports. Jendenfalls hatte ich mal so einen und gleich bei Ebay weggehauen:-)

    Werde mir den Linksys kaufen:cool:

    • Zitieren
  • Berliner192
    Gast
    • 26. Oktober 2006 um 17:30
    • #17
    Zitat von slick;41757

    Hey


    Für den Linksys Router wie auch die Accespoint von Linksys gibt es verschiedene Firmware versionen , wie man so schön sagt gepachte ;)

    Lohnt sich wirklich da mal genauer zu schauen ........

    so long

    Hört sich gut an. Was kann diese gepachte Software ? Nen Link vielleicht ?

    THX

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. Oktober 2006 um 18:47
    • #18
    Zitat

    Ja Arcor ist nen richtiger Schrottverein.

    [color="White"]sorry, da kam ich wohl mit deiner Beschreibung zu Arcor durcheinander,
    obs an meiner Schrift lag...? :D[/color]

    Hier der gewünschte Link (in neutraler) Farbgebung: WiKi WRT FAQ!
    FW-Mod WRT-LINK: WRT-KLICK!

    Die FW ist nicht gepatcht, es ist mehr ein Open-Source-Projekt an dem mehrere Leute entwicklungstechnisch
    dran sind, jeder kann sein Wissen und Fähigkeiten dazu einbringen, mit weiter entwickelter FW einen hoch-
    leistungsfähigen Router zu kreieren! (so in etwa..)

    • Zitieren
  • Berliner192
    Gast
    • 26. Oktober 2006 um 19:54
    • #19
    Zitat von MoReNob;41859

    [color="White"]sorry, da kam ich wohl mit deiner Beschreibung zu Arcor durcheinander,
    obs an meiner Schrift lag...? :D[/color]

    Hihi logisch wenn ich Deine Beiträge gelesen habe, sehe ich danach auch nix mehr was die anderen so posten :D :D :D :D

    [color="Yellow"]OHA was fange i denn damit an ? Läuft danach meine Zebra wieder ??[/color]

    buffalo factory revert <DIR> 3 Einträge 06.09.06 0
    None
    dd-wrt.v16 <DIR> 1 Eintrag 19.05.06 0
    None
    dd-wrt.v17 <DIR> 1 Eintrag 19.05.06 0
    None
    dd-wrt.v18 <DIR> 1 Eintrag 19.05.06 0
    None
    dd-wrt.v19 <DIR> 1 Eintrag 19.05.06 0
    None
    dd-wrt.v20 <DIR> 1 Eintrag 19.05.06 0
    None
    dd-wrt.v21 <DIR> 4 Einträge 19.05.06 0
    None
    dd-wrt.v22 <DIR> 9 Einträge 19.05.06 0
    None
    dd-wrt.v23 <DIR> 11 Einträge 19.05.06 0
    None
    dd-wrt.v23 SP1 <DIR> 13 Einträge 19.05.06 0
    None
    dd-wrt.v23 SP2 <DIR> 14 Einträge 21.10.06 0
    None
    Documentation <DIR> 1 Eintrag 19.05.06 0
    None
    GPL Archive <DIR> 7 Einträge 15.08.06 0
    None
    jtag tools <DIR> 1 Eintrag 19.09.06 0
    None
    juno6 <DIR> 1 Eintrag 16.06.06 0
    None
    packages <DIR> 180 Einträge 19.05.06 0
    None
    rflow collector <DIR> 3 Einträge 19.05.06 0
    None
    sourcecode <DIR> 238 Einträge 15.10.06 0
    None
    untested_alpha_unstable <DIR> 6 Einträge 09.10.06 0
    None
    wrt54gv5 flashing <DIR> 8 Einträge 02.07.06 0
    None
    Download DD-WRT.tsk tsk 45.3 KB 15.07.05 0
    None
    Download gpl.txt txt 17.6 KB 27.03.06

    • Zitieren
  • Gast
    Gast
    • 26. Oktober 2006 um 20:02
    • #20
    Zitat

    OHA was fange i denn damit an ? Läuft danach meine Zebra wieder ??

    [color="White"]liegt nicht an meiner Schrift, da kannst Du
    dir die jeweils aktuelle Version downen,
    indem man links unter NAME klickt![/color]

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • SammelThread : Aktuelle AVM Labor Firmwares

    263 Antworten
  • FRITZ!Box 6360 Cable 85.06.04 Recover

    146 Antworten
  • Suchthread FritzBox Firmwares

    87 Antworten
  • UM Fritzbox 6360 Firmware update

    62 Antworten
  • AVM Labor firmwares Disskussions Thread

    57 Antworten
  • (gelöst) (Crossposting) NO-IP Fritzbox 7390 IP wird nicht angepasst CS nicht möglich

    47 Antworten
  • AVM Fritzboxen Fernzugriff abschalten-Hackgefahr

    45 Antworten
  • Problem mit Dyndns

    44 Antworten
  • Alice und Router

    41 Antworten
  • (gelöst) Fritzbox ohne Freetz täglich NEUSTARTEN lassen!

    39 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab