1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Receiver
  3. D-Box II
  4. Flashen und Debuggen

D-Box in den Debug-Mode

  • Heuer
  • 26. Oktober 2006 um 09:26
  • Heuer
    Gast
    • 26. Oktober 2006 um 09:26
    • #1

    Wie bringe ich meine D-Box in den Debug-Mode?

    Texte, von anderen Seiten werde ich hier nicht rein kopieren, aber ein paar Links nennen,
    die beim Umbau sehr nützlich sein dürften.
    Eins vorab, jeder und ich meine wirklich jeder ist in der Lage, nach genauem Lesen, sich seine Box selber umzubauen.

    Vorab solltet Ihr euch das benötigte Equipment bereit legen, was da wäre an Hardware,

    ein Nullmodemkabel, ein Crossoverkabel (eine Büroklammer oder zwei Prüfspitzen)

    an Software wird benötigt,

    DBox_Boot (Bootmanager), und als FTP-Prog macht sich der Total Commander ganz gut.

    Ein paar Kenntnisse in Sachen Netzwerk.

    Zu den Links,

    Dietmar-h, sehr übersichtlich und gut erklärt, http://www.dietmar-h.net/

    Hallenberg, http://www.dboxservice-hallenberg.de/

    Wiki.tuxbox Debug, http://wiki.tuxbox.org/Debug

    d-box-FAQ, http://www.d-box-faq.desr.de/d-box_2_Neutrino.htm

    Wer sich hier aufmerksam durchliest, der ist danach in der Lage, sich seine Box selber umzubauen.

    Eventuell kann einer der Mod’s das oben fest pinnen. So hat der Hilfesuchende dies gleich zur Hand.

    Ich habe bewusst keine Texte aus anderen Seiten hier rein kopiert!

    • Zitieren
  • richie
    Profi
    Punkte
    3.115
    Beiträge
    599
    • 26. Oktober 2006 um 12:20
    • #2

    Prüfspitzen würde ich klarer definieren, nehmt ein einfaches Kabel das an beiden enden abisoliert ist....denn es kann passieren, wenn ihr mit nem durchgangasprüfer arbeitet, das dort dann ein Strom fliesst und das verzeiht evtl. der Flashbaustein nicht!

    • Zitieren
  • Heuer
    Gast
    • 26. Oktober 2006 um 13:27
    • #3

    Nun, ich definiere Prüfspitzen mal etwas genauer. Wenn man ein Voltmeter oder Amperemeter oder wie auch immer hat, kann man davon die Prüfspitzen verwenden.

    Nicht das Gerät selber dafür, nur die beiden Spitzen, die man ja vom Gerät abstöpseln kann.

    Diese steckt man dann an den beiden oberen Enden zusammen, somit kann auch kein Strom fließen!

    Was für ein Aufwand *lol*.. Natürlich reicht ein einfaches, an beiden Enden abisoliertes Kabel auch zu. Oder ein Draht oder oder, jeder muss für sich entscheiden was er benutzt.

    • Zitieren
  • richie
    Profi
    Punkte
    3.115
    Beiträge
    599
    • 26. Oktober 2006 um 15:05
    • #4

    Naja heuer meine nur,...hab schon viele erlebt die sich das dann so zerschossen haben, deswegen der einwand.
    Nicht böse sein:

    Rich

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Umbau D-Box II von Philips

    64 Antworten
  • Ich brauche hilfe

    55 Antworten
  • D Box bootet nicht

    53 Antworten
  • Nokia DBox2 nach flashen kein start mehr

    46 Antworten
  • Nokia 2xI Bmon 1.0

    43 Antworten
  • Flash auslöten , Bootloader neu flashen?

    41 Antworten
  • Komme nicht in Debug-Modus

    39 Antworten
  • Neues Image aufspielen

    36 Antworten
  • Box resettet immer

    35 Antworten
  • falsch geflasht - Box startet nicht

    32 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab