1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Receiver
  3. D-Box II
  4. Flashen und Debuggen

Dbox2 mit OSX 10.6 Snow Leopard flashen

  • xdevil
  • 15. Januar 2010 um 10:25
  • xdevil
    Gast
    • 15. Januar 2010 um 10:25
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich breche mir jetzt seit tagen einan ab bei dem Versuch meine Dbox mit Snow Leopard zu flashen.

    Ich habe verschiedene Anleitungen durch und auch so gut es geht an die Bedürfnisse von OSX 10.6 angepasst, aber es passiert nichts

    Ist jemand unter euch der zufällig 10.6 einsetzt und schon mal damit geflasht hat ? Wenn ja, bitte ich um HILFE :)

    Viele Grüße,
    Marc

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 15. Januar 2010 um 11:21
    • #2

    Ist die Dbox2 schon im debug-Modus?

    • Zitieren
  • xdevil
    Gast
    • 15. Januar 2010 um 13:29
    • #3

    Ja :) Sie ist bereits im Debug. Sie bootet auch, bleibt aber dann mit leerem LCD und einem grünen screen stehen.

    Ich hatte dummerweise per expertenfunktion ein zu kleines Image reingeflasht. Ich mache das jetzt schon ein paar Jahre immer mal wieder ... so was dummes ist mir noch nie passiert.
    Ich habe das immer mit WINDOOFS gemacht, besitze jetzt aber seit ein paar Wochen einen Mac. Daher ist das jetzt für eine Übergangszeit einwenig 'Neuland' für mich.
    Ich habe jetzt eine Woche jeden Abend gelesen, gesucht, probiert ... ich bin zwar schlauer geworden, funktionieren tut es aber leider nicht ...

    Viele Grüße,
    Marc

    • Zitieren
  • tuete2501
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    23.011
    Beiträge
    4.204
    • 15. Januar 2010 um 13:50
    • #4

    Sorry, hatte ich noch nicht :( habe folgendes gefunden.

    Zitat


    Zuerst erstellen wir auf dem Schreibtisch 2 Dokumente, die anschliessend nach "/etc" kopiert werden muessen. Dann starten wir mit launchctl die beiden Dienste bootp und tftp.

    1. Dokument mit Namen "bootptab" und folgenden Inhalt erstellen:

    Code
    #
    # bootptab example
    #
    %%
    # machine entries have the following format:
    #
    # hostname      hwtype  hwaddr              ipaddr          bootfile
    dbox		1       00:50:9C:XX:XX:XX   192.168.1.200   /private/tftpboot/ppcboot

    Die XX Werte anpassen - hwaddr ist die MAC Adresse euerer dbox (steht oft hinten auf der dbox oder kann bei angeschlossener Box mit "arp -a" abgefragt werden - die IP sollte an das IP Netz eurer Umgebung angepasst werden (also selbes Subnet).


    2. Dokument mit Namen "bootpd.plist" und folgenden Inhalt erstellen:

    XML
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <!DOCTYPE plist PUBLIC "-//Apple Computer//DTD PLIST 1.0//EN" "http://www.apple.com/DTDs/PropertyList-1.0.dtd">
    <plist version="1.0">
    <dict>
            <key>bootp_enabled</key>
            <array>
                    <string>en0</string>
            </array>
            <key>dhcp_enabled</key>
            <array>
                    <string>en0</string>
            </array>
    </dict>
    </plist>
    Alles anzeigen

    Terminal oeffnen und mit dem Befehl "cd ~/Desktop" auf den Schreibtisch gehen. Nun mit dem Befehl "sudo cp boot* /etc" beide Datein nach "/etc" kopieren. Dazu braucht ihr euer Adminpasswort.

    Nun muessen noch die beiden Dienste gestartet werden:

    "sudo launchctl load -w /System/Library/LaunchDaemons/bootps.plist"
    "sudo launchctl load -w /System/Library/LaunchDaemons/tftp.plist"

    Nun muesst ihr das ppcboot File und das dbox Image das ihr flashen wollt und das zwingend "[color="Red"]13.img[/color]" heissen muss nach "/private/tftpboot" kopieren.

    Im Terminal nun noch den Befehl "tail -n250 -f /var/log/system.log" absetzen. Der zeigt in Echtzeit das system.log an. Nun kann man die dbox entweder per Router oder direkt am Mac mit dem Ethernetkabel anschliessen und den Stromstecker einstecken. Es sollte im Terminal in etwas folgendes zu sehen sein:

    Code
    Jan 28 16:26:32 osx bootpd[3131]: re-reading /etc/bootptab
    Jan 28 16:26:32 osx bootpd[3131]: Loaded 3 entries from bootptab (0 bad)
    Jan 28 16:26:32 osx bootpd[3131]: server name osx.xxxxxx.homeunix.org
    Jan 28 16:26:32 osx bootpd[3131]: interface en0: ip 192.168.1.2 mask 255.255.255.0
    Jan 28 16:26:49 osx bootpd[3131]: BOOTP request [en0]: dbox2 requested file '/tftpboot/13.img'
    Jan 28 16:26:49 osx bootpd[3131]: reply sent dbox2 192.168.1.200 pktsize 300
    Jan 28 16:26:49 osx com.apple.launchd[1] (com.apple.tftpd[3134]): Stray process with PGID equal to this dead job: PID 3135 PPID 1 tftpd

    Im LCD der dbox sollte das Wort "Flashing..." auftauchen. Wenn der Vorgang beendet ist, erscheint im LCD der dbox "Flashing Done". Nun muesst ihr noch vor dem naechsten Neustart der dbox die beiden Dateien in "/private/tftpboot" loeschen, da sonst der Flashvorgang sofort wieder eingeleitet wird, wenn ihr die dbox neu startet.

    Wenn alles erfolgreich verlaufen ist, schalten wir noch die beiden Dienste ab:

    "sudo launchctl unload -w /System/Library/LaunchDaemons/bootps.plist"
    "sudo launchctl unload -w /System/Library/LaunchDaemons/tftpd.plist"

    Gruss von IceHouse

    Alles anzeigen
    • Zitieren
  • xdevil
    Gast
    • 15. Januar 2010 um 13:56
    • #5

    das habe ich bereits gemacht. Die Frage ist jetzt ob in dieser Anleitung irgend etwas nicht zu os10.6 passt. Ich habe alles doppelt gecheckt. Ich habe die manuals für die Dienste gelesen. Alles in dieser Anleitung scheint richtig zu sein ...

    Ich bekomme aber im terminal keine Ausgabe hin. Vielleicht ist ein Pfad anders bei 10.6 und er findet das bootfile nicht ... ist nur so eine Vermutung ...

    Eine andere Vermutung ist, dass ich eine andere MAC Adresse habe als die, die auf der Box hinten drauf steht ... Kann das sein ? Immerhin muss die mac ja in bootptab hinterlegt sein damit die Hardware angesprochen werden kann ...

    Hilfreich wäre wenn jemand mal diese Anleitung auf 10.6 getestet hätte oder weiß welche Schritte bei 10.6 zu gehen sind. Vielleicht spinnt ja auch nur meine Box, dann könnte ich probieren bis ich schwarz werde :)

    Viele Grüße,
    Marc

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 15. Januar 2010 um 14:04
    • #6

    Nimm Bootcamp (neueste Version) und installiere zusätzlich ein WinXP oder Windows 7, dann haste beide Welten auf deinem MAC.
    Sollte man eh immer machen meiner Meinung nach.

    • Zitieren
  • tuete2501
    Moderator
    Reaktionen
    1
    Punkte
    23.011
    Beiträge
    4.204
    • 15. Januar 2010 um 14:08
    • #7

    So wie ich das Verstehe, wird die Prozedur nicht gestartet und deswegen erscheint kein Log.

    Wie sieht es aus, ist die DBox2 im Debug?
    Ansonsten wird das nichts mit dem flashen.

    • Zitieren
  • xdevil
    Gast
    • 15. Januar 2010 um 14:10
    • #8

    :)
    Ok, das ist eine Option. Mit Parallels klappt es nicht. Bootcamp könnte ich machen ... Aber ich habe ja zur Not noch in der Firma WINDOOFS Rechner ...

    Mich interessiert eigentlich warum es auf dem Mac nicht klappt, das wäre eigentlich das richtige Ziel ... Ich will daraus ja auch lernen :)

    Viele Grüße,
    Marc

    • Zitieren
  • xdevil
    Gast
    • 15. Januar 2010 um 14:12
    • #9

    @tuete
    ja, ist schon im Debug - Ich habe auch Kenntnis über den normalen Vorgang bei Windows - ist eigentlich ein Kinderspiel und in 3 Minuten erledigt.

    Ich möchte das gerne am Mac zum laufen bringen ...

    Viele Grüße,
    Marc

    LOB:
    Bei macuser.de habe ich seit 3 Tagen keine einzige Antwort bekommen :) Hier nimmt man sich der Problematik wenigstens an ... Danke schon mal :)

    • Zitieren
  • xdevil
    Gast
    • 16. Januar 2010 um 01:55
    • #10

    Ich glaube ich bin ein stück weiter. Jedoch ist das Ziel noch nicht erreicht ...

    Hier ein Auszug aus dem terminal:

    Code
    Jan 16 01:44:27 imac-marc bootpd[1665]: server name imac-marc
    Jan 16 01:44:27 imac-marc bootpd[1665]: interface en1: ip 192.168.1.150 mask 255.255.255.0
    Jan 16 01:44:27 imac-marc bootpd[1665]: interface vnic0: ip 10.211.55.2 mask 255.255.255.0
    Jan 16 01:44:27 imac-marc bootpd[1665]: interface vnic1: ip 10.37.129.2 mask 255.255.255.0
    Jan 16 01:44:27 imac-marc bootpd[1665]: dhcp: re-reading lease list
    Jan 16 01:44:28 imac-marc configd[13]: network configuration changed.
    Jan 16 01:44:30 imac-marc mDNSResponder[36]: RegisterInterface: Frequent transitions for interface en0 (XXXX:0000:0000:0000:XXXX:XXXX:XXXX:XXXX)
    Jan 16 01:44:30 imac-marc mDNSResponder[36]: RegisterInterface: Frequent transitions for interface en0 (192.168.1.161)

    So sieht das Log aus wenn ich den Stecker einstecke. Auffällig ist, dass en0 nicht auftaucht sondern nur mein wlan. Wenn wlan nicht aktiv ist wird auch kein en0 angezeigt. Nur die vnic0 und vnic1 bleiben.

    Jetzt mache ich ein Reset an der Box und ziehe den Stecker nicht vorher:

    Code
    Jan 16 01:44:40 imac-marc bootpd[1665]: server name imac-marc
    Jan 16 01:44:40 imac-marc bootpd[1665]: interface en0: ip 192.168.1.161 mask 255.255.255.0
    Jan 16 01:44:40 imac-marc bootpd[1665]: interface en1: ip 192.168.1.150 mask 255.255.255.0
    Jan 16 01:44:40 imac-marc bootpd[1665]: interface vnic0: ip 10.211.55.2 mask 255.255.255.0
    Jan 16 01:44:40 imac-marc bootpd[1665]: interface vnic1: ip 10.37.129.2 mask 255.255.255.0
    Jan 16 01:44:40 imac-marc bootpd[1665]: dhcp: re-reading lease list
    Jan 16 01:44:40 imac-marc bootpd[1665]: BOOTP request [en0]: dbox requested file ''
    Jan 16 01:44:40 imac-marc bootpd[1665]: reply sent dbox 192.168.1.160 pktsize 300
    Jan 16 01:44:51 imac-marc tftpd[1765]: nak: No route to host

    Jetzt läuft alles durch bis tftpd. Allerdings sollte *BOOTP request [en0]: dbox requested file ''* bei requested file '/tftpboot/13.img/ beinhalten ... :(

    Hat jemand eine Ahnung was ich hier falsch mache ?

    • Zitieren
  • klaus1958
    Profi
    Punkte
    4.730
    Beiträge
    931
    • 16. Januar 2010 um 23:05
    • #11

    Zitat = "Ich habe auch Kenntnis über den normalen Vorgang bei Windows - ist eigentlich ein Kinderspiel und in 3 Minuten erledigt."

    Hallo Marc - das Problem - ist also gar kein Problem - und wenn Dich das interessiert - finde es heraus und stell ne Anleitung ins ULC ein - meine Meinung - Klaus :celb (20):

    • Zitieren
  • xdevil
    Gast
    • 17. Januar 2010 um 00:17
    • #12

    Hallo nochnmal,

    kann jemand mit NAK: No route to host was anfangen ?

    Code
    Jan 17 00:14:33 imac-marc bootpd[344]: server name imac-marc
    Jan 17 00:14:33 imac-marc bootpd[344]: interface en0: ip 192.168.1.161 mask 255.255.255.0
    Jan 17 00:14:33 imac-marc bootpd[344]: interface en1: ip 192.168.1.150 mask 255.255.255.0
    Jan 17 00:14:33 imac-marc bootpd[344]: interface vnic0: ip 10.211.55.2 mask 255.255.255.0
    Jan 17 00:14:33 imac-marc bootpd[344]: interface vnic1: ip 10.37.129.2 mask 255.255.255.0
    Jan 17 00:14:33 imac-marc bootpd[344]: dhcp: re-reading lease list
    Jan 17 00:14:33 imac-marc bootpd[344]: BOOTP request [en0]: client2 requested file ''
    Jan 17 00:14:33 imac-marc bootpd[344]: reply sent client2 192.168.1.160 pktsize 300
    Jan 17 00:14:44 imac-marc tftpd[382]: nak: No route to host
    • Zitieren
  • xdevil
    Gast
    • 17. Januar 2010 um 14:54
    • #13
    Zitat von klaus1958;324768

    Zitat = "Ich habe auch Kenntnis über den normalen Vorgang bei Windows - ist eigentlich ein Kinderspiel und in 3 Minuten erledigt."

    Hallo Marc - das Problem - ist also gar kein Problem - und wenn Dich das interessiert - finde es heraus und stell ne Anleitung ins ULC ein - meine Meinung - Klaus :celb (20):

    Naja :) Ist das ein Lösungsansatz ? Ich habe gesagt das ich weiß wie es unter Windows funktioniert. So wie viele andere von euch es auch wissen.
    Die Fragestellung bezieht sich auf OSX, wo scheinbar von euch auch nicht so viele Leute Bescheid wissen :)
    Aber wenn DU es weißt, dann helf doch weiter ... - Meine Meinung :)

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 18. Januar 2010 um 11:32
    • #14

    Hilft Dir das weiter?
    Habe ich in 10 Sekunden bei google.de gefunden :wink:

    Flashen ? NG-Return Wiki

    http://www.macuser.de/forum/f14/dbox…tml#post3809488

    • Zitieren
  • xdevil
    Gast
    • 18. Januar 2010 um 20:56
    • #15

    Hi :)

    hilft nicht wirklich, das ist das howto nachdem ich es schon seit fast 10 Tagen in den verschiedensten Varianten überprüfe ... übrigens müsste das das gleiche wie oben. Das was mit Flashen ? anfängt ist auch nur für 10.3 - Ich habe 10.6 und da hat sich ein bischen was geändert ...

    Aber trotzdem Danke für Deine Links ... bin immernoch über jede Hilfe dankbar :)

    Viele Grüße,
    Marc

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • ACEMAGIC M1 Review – Der kompakte Kraftprotz mit Ryzen-Power

    heugabel 19. Mai 2025 um 08:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27

Aktivste Themen

  • Umbau D-Box II von Philips

    64 Antworten
  • Ich brauche hilfe

    55 Antworten
  • D Box bootet nicht

    53 Antworten
  • Nokia DBox2 nach flashen kein start mehr

    46 Antworten
  • Nokia 2xI Bmon 1.0

    43 Antworten
  • Flash auslöten , Bootloader neu flashen?

    41 Antworten
  • Komme nicht in Debug-Modus

    39 Antworten
  • Neues Image aufspielen

    36 Antworten
  • Box resettet immer

    35 Antworten
  • falsch geflasht - Box startet nicht

    32 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab