1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware

Suche Server ...

  • Frädchen
  • 20. Januar 2010 um 09:53
  • Frädchen
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.075
    Beiträge
    178
    • 20. Januar 2010 um 09:53
    • #1

    Hallo,

    ich habe den Auftrag bekommen, nach nen Server mit MWS 2003 umzuschauen und bin auf diese gestoßen. Was meint ihr dazu? Welches würdet ihr denn empfehlen? Preis sollte unter 1500,- € sein.


    Hewlett-Packard ProLiant ML110 G5 (AK313A)

    Server
    [SIZE="1"]- Prozessor: Intel
    - Prozessor Modell: Intel Pentium D
    - Prozessor Modellnummer: E2160
    - 1,80 GHz Prozessor-Takt
    - 1 DIMM
    - Speichertyp: DDR2
    - 1.024 MB Speichergröße
    - 800 MHz Speichertaktung
    - 4 Festplatte(n)
    - Einzelfestplattenkapazität: 500 GB
    - Umdrehungsgeschwindigkeit 7.200 U/min
    - Laufwerk: DVD-ROM
    - Betriebssystem: Microsoft Windows Server 2003
    - Maße: B41,63 cm x H56,79 cm x T50,09 cm
    - Gewicht 10,50 kg[/SIZE]


    oder den hier ...


    Hewlett-Packard StorageWorks X510 (Q2051A)

    Server Tower
    [SIZE="1"]- Prozessor: Intel
    - Prozessor Modell: Intel Core Duo
    - Prozessor Modellnummer: E5200
    - 2,50 GHz Duo-Prozessor-Takt
    - Speichertyp: DDR2
    - 2 GB Speichergröße
    - 800 MHz Speichertaktung
    - ECC
    - Festplattengröße: 3,5"
    - 2 Festplatte(n)
    - Einzelfestplattenkapazität: 1 TB
    - 2 TB Festplattenkapazität
    - Anschlüsse: eSATA, Gigabit Ethernet RJ45 (1000 Mbit), SATA, USB 2.0
    - LAN-Geschwindigkeit: 10 Mbit (IEEE 802.3), 100 Mbit (IEEE 802.3u), 1000 Mbit (IEEE 802.3ab)
    - Betriebssystem: Microsoft Windows Home Server
    - Maße: B14 cm x H23 cm x T25 cm
    - Gewicht 5,65 kg
    [/SIZE]

    Liebe Grüße
    Frädchen

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 20. Januar 2010 um 10:26
    • #2

    Der zweite macht so von den nackten Daten den besseren Eindruck, aber irgendwie bestimmt ja die Applikation die Anforderungen vom Server, sodass man dazu eigentlich nichts sagen kann....

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 20. Januar 2010 um 10:33
    • #3

    Frädchen,

    Was machst es für einen Sinn einen Server zu kaufen, der kaum stärker ist als ein Netbook (Variante 1)?

    Was will denn derjenige mit dem Server machen?

    • Zitieren
  • Frädchen
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.075
    Beiträge
    178
    • 20. Januar 2010 um 10:42
    • #4

    Hallo Reppo,

    es soll ein Faxserver, Domain-Controll-Server, Fileserver sein ... wo die Clienten sich über einen Domain anmelden. Die Daten auf dem Server speichern und über den Server Fax senden. Desweiteren soll da evtl. MWS 2003 drauf, da MWS 2000 das Support einstellt. Nun ja, evtl mit Spiegelung, wegen der Datensicherung und vielleicht noch ein BackUp-Funktion!


    LG

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 20. Januar 2010 um 10:48
    • #5

    Das ist immer noch sehr schwammig, aber stell dir doch mal nen Server online bei DELL bis 25 Mitarbeiter zusammen:

    Dell PowerEdge-Tower-Server | Dell Deutschland

    • Zitieren
  • Frädchen
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.075
    Beiträge
    178
    • 20. Januar 2010 um 10:56
    • #6

    naja was musste denn genau wissen, damit es nit mehr schwammig klingt?

    • Zitieren
  • l_shelby
    Gast
    • 20. Januar 2010 um 11:02
    • #7

    Wenns hauptsächlich ein Fileserver sein soll dann wären 4 Platten vom 1. Angebot sicher besser als die zwei weil Schneller -wenn zb als raid5 konfiguriert. Der Prozessor ist sicher nicht das Überding, aber für deine Zwecke hat der sowieso nicht viel zu tun.

    gruss
    --l_shelby--

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 20. Januar 2010 um 11:04
    • #8

    Es gibt soviele Entscheidungskriterien...

    - RAID 1 (Mirror) oder RAID 5, RAID 10, hot spare oder nicht
    - SAS bzw. SATA Platten
    - Form des Towers 19" oder Gehäuse
    - Ausfallsicherheit durch redundante Komponenten wie Netzwerkkarten, Netzteile usw.
    . Größe des Arbeitsspeichers und damit zusammenhängend die Frage, ob 32 Bit oder 64 Bit und sind die Anwendungen und Gerätetreiber auch Drucker 64 Bit tauglich
    - Wie lange Vor-Ort-Support und welche Reaktionszeiten und Support am WE gewünscht

    Ich könnte die Liste noch ellenlang weiterführen, aber ich wollte dich nur darauf aufmerksam machen, dass man nicht einfach irgendwo irgendwas bestellt ohne entsprechende Vorüberlegungen.

    Ich würde z.B. gar nichts mehr direkt auf einem Server installieren, sondern immer nur VMWARE ESX als Grundlage nehmen usw. Die Abhängigkeit von irgendeiner Hardware würde ich heutzutage nicht mehr riskieren usw. usw.

    • Zitieren
  • Frädchen
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.075
    Beiträge
    178
    • 20. Januar 2010 um 11:10
    • #9

    Hallo Reppo,

    Gehäuse ist egal. Ausfallsicherheit, denn es ist nur eine kleine Firma. Support vor Ort, auch normal. Denn es soll ja dann meine Aufgabe sein, den Server zu verwalten. SAS Platten müssen nicht unbedingt sein, SATA II würden reichen. Müssen nur Dauerbetrieb aushalten, ob der Drucker 64bit tauglich ist, muss ich prüfen. Es sollte schon 64bit-basiert sein, der Server... Damit man nicht nach Monaten wieder was neues kaufen muss. Platten sollten schon gespiegelt werden...

    LG

    • Zitieren
  • ChrisO
    Profi
    Punkte
    4.525
    Beiträge
    896
    • 20. Januar 2010 um 11:19
    • #10

    Ich meine, dass der 2. Server für die Aufgaben völlig ausreicht, wenn man die 2 Platten spiegelt.

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 20. Januar 2010 um 11:25
    • #11

    Also ich kann dir mal grob was empfehlen, was ich heutzutage mindestens nehmen würde.

    -Schneller Doppel- oder Vierkern, am besten XEON
    -mindestens 8GB RAM
    -mindestens 4 Platten also 3 für RAID5 und eine hotspare
    Das bedeutet für 2 TB Plattenplatz musste schon 4 x 1TB bestellen.
    -Vor Ort Service würde ich solange nehmen, wie der Server genutzt werden soll, wenn die nicht in drei Jahren was neues kaufen wollen, dann nimm besser 5 Jahre vor-Ort Service.
    -USV groß genug dimensionieren

    • Zitieren
  • Frädchen
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.075
    Beiträge
    178
    • 20. Januar 2010 um 11:54
    • #12

    Hallo Reppo,

    habe mal was zusammgestellt .... :o

    Smart Value ! DELL™ PowerEdge™ T300 (SV4T300)
    [SIZE="1"]
    - Quad Core Intel® Xeon® X3363, 2.83GHz, 2x6M Cache, 1333MHz FSB
    - 12GB Memory, DDR2, 667MHz (6x2GB Dual Ranked DIMMs)
    - 3 Jahre Basisgewährleistung - Service am nächsten Arbeitstag
    - Windows Server® 2008, Standard x64 Edition,Includes 5 CALs
    - Chassis with Non Hot-Plug Hard Drive and Non-Redundant Power Supply
    - C7- Add-in PERC6i controller, 3-4 non hot-plug Hard Drives - RAID 5
    - PERC 6/i SAS RAID Adapter, PCI-Express, Internal
    - 4x 500GB, SATA, 3.5-inch, 7.2K RPM Hard Drive (Cabled)
    - European - 220V Spare Power Cord
    - 16X DVD+/-RW Drive with SATA Cable for Win2K8 R2
    - Dell 2 Button USB Optical Mouse
    - German (QWERTZ) Dell Standard Quietkey USB Keyboard Black with Palmrest
    - Dell UPS, Tower, 1000W, 230V with two C13/C14, 2M Input Cords[/SIZE]

    LG

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 20. Januar 2010 um 12:24
    • #13

    Der sieht sehr ordentlich aus, da haste was vernünftiges zusammengeklickt.
    Was will Dell für die Kiste haben?

    • Zitieren
  • Jagger
    Meister
    Punkte
    13.470
    Beiträge
    2.552
    • 20. Januar 2010 um 18:32
    • #14

    Hi,

    naja, ich habe bei 2900,- Euro aufgehört zu addieren. :D:D
    Hast Du schonmal darüber nachgedacht, wieviele User den Server belasten? Bei Microsoft kosten Lizenzen nunmal Geld. Für mich käme da eigentlich nur Linux in Frage, da braucht man keine aufgeblähten Server. Ich betreibe einen Fileserver unter Linux der täglich von 30 Windows PC's "missbraucht" wird. Dazu reicht ein DualCore locker und etwas RAM. Ich will Dir da aber auch nicht reinreden.

    mfg Jagger

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 20. Januar 2010 um 18:49
    • #15

    Nichts gegen Frädchen, aber ich glaube nicht, dass er so umfangreiche Linuxkenntnisse hat, dass er einen Linuxserver administrieren kann.

    • Zitieren
  • Jagger
    Meister
    Punkte
    13.470
    Beiträge
    2.552
    • 20. Januar 2010 um 19:14
    • #16

    Hi,

    da hast Du natürlich Recht Reppo. Da ich aber auch mal dem Irrtum unterlegen bin, dass zeitgleich unendlich viele PC`s auf ein Microsoft OS zugreifen können (WIN98 und früher ausgenommen) und Frädchen bei DELL 5 Lizenzen kauft, wollte ich Ihn nur vorwarnen. Sein Vorhaben benötigt auch unter MS erhebliche Kentnisse. Weiterhin kauft er Support am nächsten Werktag. Hmmm.... ob die aus der Firma dann einfach heimgehen wenn der Server morgens 6.00 Uhr defekt ist und sich einen lustigen Tag machen? Zum Thema Redundanz will ich mich eigentlich gar nicht äußern, aber wenn nur das Netzteil bei dem Dell defekt ist, wartet er auch bis zum nächsten Werktag. Ich denke man muss sich überlegen was wichtig ist:

    1. User: Wieviele werden zeitgleich den Server benutzen?
    2. Chef: Wann muss der Server spätestens wieder laufen?
    3. Daten:

    bei einer kleinen Firma reicht ein RAID1, fällt eine Platte aus übernimmt die andere den Betrieb. Es empfiehlt sich, eine baugleiche Platte zur Hand zu haben. (Wozu 4x 500 GB völlig überteuert zu kaufen?) Welches Datenvolumen ist in den nächsten Jahren zu erwarten? Man sollte auch immer ein Backup außer Haus schaffen (1x wöchentlich, je nachdem wie wichtig das ist), denn Brand und Einbruch etc. kann man nie ausschliessen.

    usw. usf.

    Ich denke, man sollte sich im Vorfeld diese Fragen stellen und dann entscheiden, was man genau investiert. Fakt ist eines, ein wirklich halbwegs sicherer Server nähert sich dem 5-stelligem Bereich, meistens liegt er darüber. Linux ist halt so ein Ding, es stellt einen vor viele Probleme, hat man die aber einmal gelöst...

    mfg Jagger

    • Zitieren
  • Frädchen
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.075
    Beiträge
    178
    • 21. Januar 2010 um 08:09
    • #17

    Hallo,

    Linuxkenntnisse habe ich schon ein wenig, nur es bringt nichts ... Denn es müssen einige Programme auf Server installiert werden, die nur unter Microsoft Betriebssysteme laufen. Die Programme werde ich mal nicht nennen.

    Wir haben jetzt einen Server stehen, da haben wir keinen Support und der Server wurde von mir immer wieder zum laufen gebracht. Warum sollte man da jemanden holen, wenn man es selbst auf die Reihe bekommt?

    Es ist nur eine kleine Firma und in der Firma sind nur 5 Mitarbeiter am PC, die restlichen Mitarbeiter haben da nichts dran zu suchen.

    Habe hier nochmal neu zusammen gestellt, denn das andere war bissel zu teuer!


    [color="Silver"]Smart Value ! DELL™ PowerEdge™ T300

    [SIZE="1"]· Quad Core Intel® Xeon® X3363, 2.83GHz, 2x6M Cache, 1333MHz FSB
    · 12GB Memory, DDR2, 667MHz (6x2GB Dual Ranked DIMMs)
    · 3 Jahre ProSupport für Endbenutzer und Vor-Ort-Service am nächsten Arbeitstag
    · Windows Server® 2008, Standard x64 Edition,Includes 5 CALs German
    · Chassis with Non Hot-Plug Hard Drive and Non-Redundant Power Supply
    · C4- Add-in SAS6iR (SAS/SATA controller), 2 non hot-plug Hard Drives - RAID 1
    · SAS 6iR internal RAID Controller, PCI-Express
    · 2x 500GB, SATA, 3.5-inch, 7.2K RPM Hard Drive (Cabled)
    · 2x European - 220V Power Cord
    · 16X DVD+/-RW Drive with SATA Cable for Win2K8 R2
    · Dell 2 Button USB Optical Mouse
    · Dell UPS, Tower, 1000W, 230V with two C13/C14, 2M Input Cords[/SIZE]

    Zwischensumme: 2.535,00 €[/color]


    LG Frädchen

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 21. Januar 2010 um 09:26
    • #18

    Schau mal, dass Du dich bei Dell als Premier Partner registrierst oder zumindest mal den Geschäftskundenvertrieb erreichst, denn die von dir zusammengestellte Konfiguration bekommt man bei Dell deutlich billiger als Geschäftskunde.

    • Zitieren
  • Frädchen
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.075
    Beiträge
    178
    • 21. Januar 2010 um 10:26
    • #19

    Hallo Reppo,

    ja leider muss ich den Kostenvoranschlag erstmal vorlegen. Denn ich brauche erst eine Bestätigung von ihm, bevor ich alles Weitere vorgehe. Schade das für Windows 2008 R2 kein 64bit bei DELL gibt. Denn für Windows 2008 R2 hab ich ein Handbuch bzw. ein Trainingsvideo.

    LG

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 21. Januar 2010 um 10:35
    • #20

    Frädchen

    Trinkst Du heimlich? :D:D:D

    Wenn du nur den kleinsten Funken Ahnung von Windows Server hättest, wüsstest Du, dass es Windows Server 2008 R2 nur als 64-Bit Edition gibt... :D:D:D
    Es gibt keine 32-Bit Edition von Windows Server 2008 R2!!!

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 15. Mai 2025 um 20:25
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27
  • Will1869: P2P-Releaser festgenommen - Tracker LaidBackManor geschlossen

    heugabel 15. Mai 2025 um 12:27
  • EU-Schwachstellen-Datenbank: Eine Antwort auf die amerikanische NVD

    heugabel 15. Mai 2025 um 08:27
  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27

Aktivste Themen

  • Intel wirft Atombombe auf AMD

    122 Antworten
  • Ich brauche Hilfe

    67 Antworten
  • Laptop stürzt ständig ab

    48 Antworten
  • PC fährt nicht hoch und piept

    40 Antworten
  • Wechsel zu 1und1

    38 Antworten
  • com problem . bitte um hilfe

    35 Antworten
  • Notebook, welches ist zu empfehlen?

    28 Antworten
  • Hilfe bei Raid?

    28 Antworten
  • Kaufempfehlung NAS / Server / Betriebssystem

    25 Antworten
  • t-com Magenta1 und Hybrid Router

    24 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab