1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. FAQ und eBooks
  4. FAQ
  5. Dreambox

Autoresolution-Plugin - Einstellungen

  • gladiator-01
  • 6. April 2010 um 12:28
  • gladiator-01
    Erleuchteter
    Punkte
    33.960
    Beiträge
    6.084
    • 6. April 2010 um 12:28
    • #1

    Hab da eine wie ich meine interessante Info zum Autoresolution-Plugin gefunden:

    Zitat

    Wieso sollte man die Bildoptimierung dem Fernseher überlassen?
    Flachbildfernseher sind jederzeit bestrebt, das Bild so gut wie möglich darzustellen. Sie greifen dank logisch aufgebauten Berechnungsalgorhythmen in Echtzeit in die Bildberechnung ein und ändern vom einen auf den anderen Moment ihre Taktik, wenn sie der Meinung sind, dies tun zu müssen. Wenn wir beiden Geräten (Dreambox und Fernseher) die Bildoptimierung überlassen haben wir nun ein Problem:

    Beide Geräte können sich nicht miteinander absprechen. Die Dreambox handelt nach ihrem Verfahren, der Fernseher nach seinem. Das heißt, was die Dreambox verändert, muss dem Fernseher noch lange nicht Gefallen. Der Fernseher wird wieder nachrechnen und was die Dreambox "versaut" hat, kann der Fernseher nicht mehr ausgleichen, da er nicht über das Originalmaterial verfügt. Das Ergebis aus diesem Tauziehen ist meist ein übles und verwaschenes Bild, was besonders bei SD-Material auffällig wird. Kommt noch ein Kameraschwenk hinzu, wird man sich meist wieder den scharfen Röhrenfernseher zurückwünschen.

    Daher überlassen wir am besten dem letzten Glied in der Kette die Bildbearbeitung und dies ist der Fernseher. Er besitzt Hardwarekomponenten für die Bildbearbeitung, die perfekt auf die einzelnen Bauteile des Fernsehers bestimmt und abgestimmt wurden. Die Dreambox kann im Gegensatz zur Fernseherhardware beispielsweise nicht wissen, wie z.B. das Panel in gewissen Bildsituationen reagiert. Die Hardware des Fernsehers weis dies hingegen schon und reagiert dementsprechend.


    Und wie sorge ich dafür, dass der Fernseher das unbearbeitete Signal zugespielt bekommt?
    Alle HDTV-SetTopBoxen haben einen Haken. Sie können nur in einer festen Auflösung betrieben werden und nicht onthefly auf die Auflösung des jeweiligen Sender umswitchen. Warum? Weil die Otto-Normal-Verbraucher dem Hersteller aufgrund der Umschaltzeiten auf's Dach steigen würden. Auflösug verändern bei HDMI bedeutet Verbindung trennen, Auflösung umschalten, neue Verbindungsverhandlung, Handshake und Senden. Das nimmt Zeit in Anspruch und die Umschaltzeit verlängert sich dadurch.

    Beim Einrichtungsassistenten der SetTopBox muss der Benutzer immer die Auflösung einstellen, die am ehesten seines Fernsehers entspricht.

    Bei HD-ready-Geräten wird er einstellen: 720p
    Bei FullHD-Geräten: 1080i (eigentlich 1080p aber da diesse Auflösung im DVB-Standard nicht verwendet wird, ist das Maximale 1080i, was man einstellen kann).

    Diese festgelegte Auflösung (720p oder 1080i) wird nun IMMER ausgegeben, egal welcher Sender reinkommt. Schalten wir z.B. auf Pro.Sieben ist die eigentliche Auflösung des Senders 576i (PAL, 576 Zeilen, Halbbildverfahren). Hier haben wir nun schon das erste Problem. Die Dreambox wird 576i in 720p oder 1080i umrechnen, was schon den ersten Eingriff in das Bild darstellen wird. Nun schaltet der FullHD-Besitzer auf "Das Erste HD" (720 Zeilen, Vollbildverfahren). Die Dreambox wird in 1080i hochrechnen, beim HD-ready-Besitzer wird hingegen nichts geschehen. Nun auf "Astra Demo HD" (1080 Zeilen, Halbbilder). Beim FullHD-Besitzer passiert nichts, beim HD-ready-Besitzer wird in 720p runterskaliert.

    Um auch nur das auf dem DVI-Port auszuspucken, was auch wirklich reinkommt, müsste man nun jedes Mal das Menü der Dreambox aufrufen und die AV-Einstellungen denen des Senders anpassen. Doch wer hat dazu schon Lust? Um dies automatisch erledigen zu lassen, gibt es das sogenannte "Autoresolution"-Plugin, welches dieses automatisch erledigt. Es liest den TS-Stream aus, erkennt die Parameter und schaltet die Hardware der Dreambox in den Modus, den man zuvor für diese Situation im Menü des Autoresolution-Plugin konfiguriert hat.

    Diese Konfiguration müssen wir aber erst einmal erledigen. Auf geht's...


    Als erstes gehen wir in die A/V-Einstellungen und stellen dort folgendes ein:

    Videoausgabe: DVI
    Modus: 576i
    Bewirkt, dass der Standardausgabemodus 576i ist und nur bei anderem Content auf eine andere Ausgabeauflösung umgeschaltet wird. 576i steht für SD-TV (576 Zeilen, interleaced (Halbbildverfahren)). Dies entspricht dem in Deutschland verwendeten PAL-Standard.

    Bildwiederholrate: 50Hz
    Selbst wenn der Plasma/LCD 60Hz wiedergeben könnte lassen wir hier 50Hz eingestellt. Ansonsten würde die Dreambox 50 Halbbilder in 60 Halbbilder pro Sekunde umrechnen, was wieder einen Eingriff darstellen würde. In Deutschland basiert unser Fernsehsystem auf 576 Zeilen bei 50 Halbbildern pro Sekunde (PAL).

    Seitenverhältnis: 16:9

    4:3-Inhalt anzeigen als: Pillarbox
    4:3 wird auch als 4:3 ausgespuckt und nicht auf 16:9 gestretcht. Wer Stretching bevorzugt, sollte dies lieber dem Fernseher überlassen

    16:9-Inhalt anzeigen als: Letterbox
    Betrifft nur Besitzer von 4:3 Geräten.

    Scaler Schärfe: Balken in der Mitte
    Bedeutet, das weder weichgezeichnet, noch scharfgerechnet wird = kein Eingriff


    Nun gehen wir in's Autoresolution Plugin, welches wir vorher im Pluginmenü installiert haben:

    Enable Autoresolution: ja
    Aktiviert das Plugin.

    SD 25/50HZ Interlace Mode: default
    PAL-Fernsehen. 25 Vollbilder / 50 Halbbilder. Default = Standard. Es wird also die Einstellung gewählt, die wir zuvor als Standard in den AV-Einstellungen gewählt haben und dies war 576i. Passt also.

    SD 30/60HZ Interlace Mode: 480i
    NTSC-Fernsehen (z.B. amerikanische Sender). 30 Vollbilder / 60 Halbbilder. Es wird also in 480i umgeschaltet.

    SD 25/50HZ Progressive Mode: 576p
    Vollbildverfahren gibt es nicht im Fernsehen. Hier stelen wir trotzdem 576p ein. Warum? Weil wir vielleicht mal ein DVD-Laufwerk an die Dreambox anschließen und somit DVD's im Progressive-Mode wiedergeben wollen.

    SD 30/60HZ Progressive Mode: 480p
    Das gleiche wie oben drüber nur in NTSC-Norm für amerikanische DVDs.

    HD Interlace Mode: 1080i
    "Interlace Mode" bedeutet ja Halbbildverfahren und das gibt es bei HD nur bei FullHD-Sendern also 1080i.

    HD Progressive Mode: 720p
    "Progressive Mode" bedeutet ja Vollbildverfahren und das gibt es bei HD nur bei 720 Zeilen. Also 720p.

    Enable 720p24 Mode: 720p24
    Eigentlich eine sinnfreie Einstellung. 24 Vollbilder bei 720 Zeilen werden vielleicht mal von den ÖRs gesendet. 24p ist eigentlich BlueRay aber BlueRay hat immer 1080p. Daher eigentlich sinnfrei... Lassen wir es halt so ausgeben, wie es vielleicht einmal reinkommt...

    Enable 1080p24 Mode: 1080p24
    Wird vielleicht mal gesendet aber diese Einstellung ist für das Wiedergeben von BlueRays über die Dreambox wichtig, wenn dies denn einmal funktionieren sollte.

    Enable 1080p25 Mode: 1080p25
    Eine ebenfalls sinnfreie Situation aber stellen wir es so einmal ein.

    Enable 1080p30 Mode: 1080p30
    Die sinnfreie Version von oben nur im Ami-Standard.

    Show info screen: ja
    Blendet beim Programmwechsel in einem kleinen Kasten ein, welche Parameter der Sender hat. Geschmackssache. Wer es nicht sehen will, benutzt "nein".

    Delay x seconds after service startet: 1 Sekunde
    Dauer in Sekunden nach denen der Infokasten nach dem Senderwechsel verschwinden soll.

    Running in testmode: nein
    Keine Ahnung. Habe den testmode noch nicht ausprobiert.

    Deinterlacer mode for interlaced content: auto
    Schaltet den "Halbbildbefreier" bei Halbbildverfahren ein. Lassen wir aber auf "Auto". Dies ist eigentlich Geschmackssache. Bei nahem Sitzen vor dem Fernseher sieht man unschöne Treppchen, dafür sieht es von der Couch gestochen scharf aus, wenn wir es auslassen. Wer näher am Fernseher sitzt, sollte es auf "auto" stellen. Bei horizontalen Kameraschwenks können Bilddetails unscharf werden. Ich persönlich habs auf "auto". Meinen Fernseher beeinträchtigt es nicht. Muss man aber ausprobieren.

    Deinterlacer mode for progressive content: auto
    Man könnte auf Anhieb denken, das dies eine sinnfreie Einstellung ist, da ja Vollbilder nicht in Vollbilder umgerechnet werden müssten. Aber man vergisst dabei, dass es auch 24p und 30p gibt die in 25p umgerechnet werden wollen http://www.satpalast.com/images/smilies/wink.gif. Vielleicht am besten auf "Auto" lassen oder herumexperimentieren.


    So leute, drückt auf "ok" und schaltet mal ein bischen zwischen HD- und SD-Sendern hin und her. Die Einstellungen werden jedoch erst übernommen, wenn das erste mal die Auflösung automatisch gewechselt wird. Nun solltet ihr nach dem Umschalten in eine andere Auflösung, wenn ihr sinnvolle Einstellungen an eurem Fernseher gewählt habt von eurer Couch aus ein gestochen scharfes und natürliches Bild erhalten.

    Wer den Deinterlacer unbedingt braucht, weil ihn die Treppchen stören, wenn er direkt vor dem Fernseher steht, der lasse sich eins sagen:

    Wichtig ist, dass sich das Bild auf der Couch zu einem scharfen Bild zusammensetzt. Dabei ist es unerheblich, wie morsch das Bild aussieht, wenn man direkt an der Glotze steht. Ein Weichgezeichnetes Bild ist nur im Ausstellungsraum bei MediaMarkt und Co. wichtig. Was schon von nahem Weich aussieht, erscheint von der Couch aus unscharf!

    Hoffe, dass ich euch mit dem Tutorial weiterhelfen konnte und ihr nun perfekte Bildqualität auf eurer DM genießen könnt.
    __________________
    Gruß
    Sunlight

    Alles anzeigen


    Quelle: Sunlight@SatPalast


    cu

    • Zitieren
  • gladiator-01
    Erleuchteter
    Punkte
    33.960
    Beiträge
    6.084
    • 7. April 2010 um 07:52
    • #2

    kleine Korrektur

    Zitat


    Delay x seconds after service startet: 1 Sekunde
    Dauer in Sekunden nach denen der Infokasten nach dem Senderwechsel verschwinden soll.

    Diese Angabe ist leider falsch.

    Code
    Delay x seconds after service startet: 1 Sekunde

    Der Wert gibt an wie lange nach dem schalten auf einen Kanal gewartet werden soll bis die Auflösung angepasst wird.

    cu

    • Zitieren
  • Reppo
    Super Moderator
    Punkte
    69.655
    Beiträge
    12.683
    • 7. April 2010 um 15:48
    • #3

    Deinterlacer AN:


    Deinterlacer AUS:

    Da sieht man mal, wie schlecht die DM800 ist in bezug auf den Deinterlacer und das man den DRINGEND abschalten sollte, es sei denn der eigene Fernseher ist noch schlechter...

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58
  • Festnahmen von Online-Drogenhändlern in Deutschland

    heugabel 9. Mai 2025 um 08:27
  • KJM kritisiert öffentliche Sperrlisten

    heugabel 8. Mai 2025 um 14:27
  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 7. Mai 2025 um 21:31
  • Deutsche Bank Sicherheitsvorfall: Romantische Eskapaden im Rechenzentrum

    heugabel 7. Mai 2025 um 17:27
  • Social-Media-Verbot für Kinder: Ein Blick auf Deutschlands Herausforderungen

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 16:46
  • Die Pornhub-Sperre in Deutschland: Ein kurzes Fazit

    Katze Flohli 7. Mai 2025 um 07:29
  • IPTV-Piraterie 2025: Ein Blick auf das illegale Streaming

    heugabel 5. Mai 2025 um 12:27

Aktivste Themen

  • Videos aufnehmen und abspielen vom PC (NFS)

    20 Antworten
  • Pr*** logo für dream als hintergrund bild

    11 Antworten
  • Samba-Server

    8 Antworten
  • Ts-Files mit Nero einfach Brennen

    7 Antworten
  • Dreamfälschungen erkennen

    6 Antworten
  • Anleitung - Dreambox mit USB-Zusatztuner ( Sundtek )

    4 Antworten
  • Autoresolution-Plugin - Einstellungen

    2 Antworten
  • DM 8000 Firmwareupdate über Browser

    2 Antworten
  • Aufnehmen mit der 500er auf den PC

    1 Antwort
  • Anleitung-Einbau VAR Kühler Lüfter Kit Super-Freeze Professional in Dreambox 7020 HD

    0 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab