Ich bin die Tage über ein wirklich tolles Angebot gestoßen und dachte mir ein ipad für 183 Euronen??? Hammer.
Man bekommt nach der Auktion einen Account bei Lockerz zugestellt, welcher 2200 Punkte enthält und den Z-Lister Status hat. Ein ipad könne man dann zu der Redemption (Erlosung) einlösen welche in unbestimmten Abständen stattfindet.
Ich war natürlich erstmal Neugierig auf das Lockerz System und habe mich inviten lassen und einen Acc erstellt.
[color="Red"][SIZE="3"]Nun kommt der Hacken:[/SIZE][/color]
Ich glaube ja schon, das ihr von dem ebay Verkäufer auch den Account ausgehändigt bekommt
[color="Red"]ABER Es ist nicht Garantiert das ihr eure Prämie auch bekommt.[/color]
Es finden Redemptions (Tauschzeitraum) statt, die vorher nicht Angekündigt werden aber im Internet auf bestimmten Seiten abgefragt werden können.
Während diesen Tauschzeitraums könnt ihr dann eure Punkte einlösen und euch eure Prämie sichern. Aber da dort Millionen registriert sind und die auch nur auf die Redemption warten, ist davon auszugehen, das die Prämien innerhalb von Sekunden vergriffen sind.
Demnach kann es sein, das ihr elend lange versuchen müsst euer ipad oder so zu bekommen oder es evtl. nie schafft.
Also lasst die Finger von solchen ebay Auktionen um ganz sicher zu gehen das ihr kein Geld verbrennen wollt.
Ausserdem ist mir folgende Info zu Lockerz zugetragen worden:
ZitatWer bisher dachte, dass die Schülervz.net – Datenpanne bisher die größte Auswirkungen hatte, hat wohl noch nichts von der Webseite lockerz.com gehört. Dort können Nutzer lediglich durch das Anmelden, Einloggen und Beantworten von Fragen virtuelles Geld verdienen. Dieses lässt sich gegen verschiedene Preise eintauschen, wie zum Beispiel einen 300 Euro Amazon.de – Gutschein, einen Laptop oder sonstige hochwertige Artikel. Doch die Seitenbetreiber haben ganz andere Absichten als bisher vermutet. So dachten bisherige Marktforscher, dass das Unternehmen versucht, nachdem die Domain weltweit bekannt wurde, diese an große Unternehmen zu verkaufen. Weit gefehlt – denn die Seitenbetreiber sind in einer ganz annderen Größenordnung dabei. Denn wer einen Preis haben möchte, muss dort alle seine privaten Daten angeben, darunter Straße, Name, Alter, Stadt und sogar Telefonnummer. Damit nicht genug loggt die Webseite anscheinend sogar IP-Adressen, und legt Sie gemeinsam mit den Daten auf einer riesigen Datenbank ab. Wer bisher Fan von der Seite war, hatte wohl nie die Möglichkeit, einen Preis einzulösen. Denn der Shop ist seit Wochen leergefegt. „Ausverkauft“ steht bei fast jedem wertvollem Artikel, lediglich Bildschirmhintergründe und vergleichbar wertloses ist noch vorhanden. Doch seit heute morgen ist die Webseite bereits in der Abbau-Phase. Verdientes virtuelles Geld ist wertlos geworden. Die Webseite hat in ihrem Blog geschrieben, dass die Domain in weniger als einer Woche an das Downloadportal UseNext verkauft wird. Was mit den Daten der über 3 Millionen Benutzer geschieht, verrieten Sie nicht. Die Führung des Internetriesen Google dagegen meldete sich zu Wort. So habe der Google-Crawler mehrere Beispielskonten nur wenige Minuten nach der Registrierung bei verschiedenen Werbeanbietern und Newslettern gefunden. Martkforscher schätzen den Wert der Daten auf über 16 Millionen US-Dollar. Besonders die Existenz von Telefon-Nummern, echten Wohndaten und persönlichen Interessen, die lockerz.com durch so genannte „Dailies“ abfragte, interessiere die Werbekonzerne. Wer sich nun fragt, warum die Polizei nichts gegen den Datenmissbrauch fragt, liegt im Gedankengang schon völlig daneben. Um die Daten gut vermarkten zu können hat die Webseite und das FBI, welches für die Verwaltung der weltweiten Ermittlungsdatenbank verantwortlich ist, eine Vereinbarung getroffen. So wurden die IP-Adressen der Nutzer zusammen mit deren Adresse bereits übertragen. Sollte nun ein Nutzer auf einer x-beliebigen anderen Webseite tatverdächtig sein, so lässt sich dieser binnen Sekunden ermitteln. Internet-Kriminalität werde damit für Jahre der Riegel vorgeschoben. Sogar Raubkopierer müssen sich nun in Acht nehmen, sollte ihre IP in Verbindung mit illegalen Handlungen in Verdacht geraten, denn auch das Bundeskriminalamt hat uneingeschränkten Zugriff auf die Datenbank
Diese Nachricht geht schon länger durchs Netz und eine Echtheit ist nicht bestätigt.
BITTE FALLT NICHT AUF DIE EBAY AUKTIONEN REIN