1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. Computer Ecke
  3. Hardware
  4. Wlan/Netzwerk

vernetzung !!! hilfe !!!

  • robbyxxx
  • 18. Juli 2010 um 12:01
  • robbyxxx
    Gast
    • 18. Juli 2010 um 12:01
    • #1

    hallo leutz
    folgende situation:

    im keller fritz box als router ip:192.168.178.1
    im obergeschoss T-sinus 154 basic 3 als repeater konfiguriert, läuft alles super,
    möchte jetzt im obergeschoss eine dream und 2 x dbox2 receiver vernetzen zwecks home cs
    habe einen t-link und einen linksys AP
    frage 1 :brauche ich noch was an hardware?
    frage 2 : brauch ich den t-sinus als repeater überhaupt noch ?
    frage 3: würde später vielleicht noch ne dbox2 ins cs heimnetz integrieren was brauch ich da noch ?
    frage 4: die dream hängt am repeater , kann das so funktionieren ?

    könnt ihr mir zwecks konfiguration helfen wäre nett von euch

    gruss robbyxxx

    • Zitieren
  • Einstein
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.690
    Beiträge
    297
    • 18. Juli 2010 um 12:48
    • #2
    Zitat von robbyxxx;354879

    hallo leutz
    folgende situation:

    im keller fritz box als router ip:192.168.178.1
    im obergeschoss T-sinus 154 basic 3 als repeater konfiguriert, läuft alles super,
    möchte jetzt im obergeschoss eine dream und 2 x dbox2 receiver vernetzen zwecks home cs
    habe einen t-link und einen linksys AP
    frage 1 :brauche ich noch was an hardware?
    frage 2 : brauch ich den t-sinus als repeater überhaupt noch ?
    frage 3: würde später vielleicht noch ne dbox2 ins cs heimnetz integrieren was brauch ich da noch ?
    frage 4: die dream hängt am repeater , kann das so funktionieren ?

    könnt ihr mir zwecks konfiguration helfen wäre nett von euch

    gruss robbyxxx

    Alles anzeigen

    Ich kenne nicht alle Deine Geräte deshalb bitte kurz von allen Geräten die IP's Posten um Fehler im Vorfeld zu unterbinden.

    Für WLAN Betrieb (davon gehe ich mal aus):
    Ob Du einen Repeater brauchst oder nicht musst Du anhand der Feldstärke in Deinem Haus/Wohnung feststellen, sprich reicht der Empfang vom Ziel Gerät bis zur Fritzbox aus um eine Verbindung zu schaffen ? wenn ja würde ich den Repeater abklemmen (vorher die Dreambox entsprechend umhängen), ansonsten muss er halt dran bleiben. Du hast Dir doch den Repeater nicht aus jux gekauft also gehe ich davon aus das Du Ihn brauchst oder ?

    Wenn alle Gräte IP technisch stimmen und Du von jedem Gerät aus die Fritzbox (Deinen Router) pingen kannst dann hast Du die besten Voraussetzungen erfüllt.

    • Zitieren
  • robbyxxx
    Gast
    • 18. Juli 2010 um 13:33
    • #3

    ja der repeater muss hängen bleiben ,zwecks signalstärke !
    bin auch mit der dream online zwecks updates usw.
    jetzt bin ich am überlegen , alles über dlan von devolo zu verbinden oder die billige variante :wlan `?
    was meint ihr ?

    • Zitieren
  • bluesky84
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    94
    • 18. Juli 2010 um 15:52
    • #4

    Also Netzwerk übers Stromnetz ist nicht gerade die beste Wahl ... ;)

    Wenn du anständige AP`s kaufst, dann läuft alles wunderbar. Ich kann selbst übers WLAN meinen Dreambox Stream anschauen... Wenn du den Repeater für die Signalstärke nach oben brauchst, musst du deine Clients mit dem Repeater verbinden. Für die Dbox2 reicht n ganz popeliger AP aus, z.b n Level One WAP 3000, damit hab ich meine Dboxen im Haus auch vernetzt. Für die Dreambox hab ich n etwas Besseren AP verwendet, der auch Wireless N unterstützt...

    Zu deiner Dream die am Repeater hängt... Funktioniert das? hat die denn dann internet`? Ich mein ne Dream hat doch eh WLAN oder nich?

    Also meine Empfehlung, bau ein Leistungsstarkes WLAN auf, am besten mit 300mbit APs und dann nutzt du für jedes anzuschließende Gerät einen AP im Client modus und verbindest den jeweils mit Kabel ans Gerät. Das verursacht die geringsten Probleme und läuft wirklich stabil. Zumindets bei mir... ;)

    • Zitieren
  • Einstein
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.690
    Beiträge
    297
    • 18. Juli 2010 um 16:05
    • #5

    Es geht doch nichts über Erfahrungswerte ;-))
    Die Dream hat nicht default mässig WLAN !!

    Über die Strom Lösung hört man viel unterschiedliches, ich habe über das kleine Wlan (54Mbit) beim lesen eines streams über nfs wenig Probleme gehabt aber beim schreiben gab es Aussetzer. Deshalb wäre die vorgeschlagene Lösung mit 300 Mbit (N-Standard) schon sinnvoll (Vorausgesetzt WLAN soll es sein).

    Wenn Du HD streamst dann kann es wegen dem höheren Daten Volumen zu Problemen kommen.
    Ich bin deshalb ein Fan von Kabelverbindungen aber das lässt sich nun mal nicht überall realisieren.

    • Zitieren
  • ketschuss
    Profi
    Punkte
    3.835
    Beiträge
    749
    • 18. Juli 2010 um 17:14
    • #6

    er schreibt doch nix von streamen , nur was von home-cs ..
    Da ist am einfachsten numal DLan (anstecken , einmal beim router und sonst einmal pro Gerät und fertig , nix groß konfigurieren ), für home-cs langen ja sogar die alten 14Mbit-Dinger ..
    Und bitte nicht hier wieder ne Diskussion lostreten zwecks Funkabstrahlung/Störung des Dlans :D

    • Zitieren
  • robbyxxx
    Gast
    • 18. Juli 2010 um 17:19
    • #7

    dream hängt am repeater und geht online !
    jetzt möchte das ganze noch mit zwei dboxen vernetzen , zwei aps an die dboxen als client oder was meint ihr ?
    wie muss ich das ganze konfigurieren ?

    • Zitieren
  • bluesky84
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    94
    • 18. Juli 2010 um 17:39
    • #8

    Gut beim DLan kenn ich nur den Erfahrungswert bei uns ausm Haus und da passts nicht so ganz gut durch das Stromnetz ;)

    Ja wenn du die Dboxen mit vernetzen willst und Kabel legen nicht geht, dann musst du den AP als Client konfigurieren. und dann per Kabel an die Box schließen. Den Client per WLan mit deinem Router oder Repeater verbinden. Somit bringst du Kabelgebundene Geräte ins Wlan. Wichtig beim Client, dass dieser die gleiche Verschlüsselung wie dein normales Wlan mit dem gleichen Passwort nutzt. Ansonsten musst eigentlich nichts beachten, das sollte dann laufen ;)

    • Zitieren
  • mandy28
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1
    Punkte
    88.996
    Beiträge
    16.178
    • 18. Juli 2010 um 21:38
    • #9

    hier mal eine Beispiellösung wie ich es z.B. auch mit 2 sboxen gemacht hatte

    http://ulc.zebradem.com/filemanager.ph…und%20Dreambox&

    • Zitieren
  • steppenjäger
    Profi
    Punkte
    4.985
    Beiträge
    953
    • 20. Juli 2010 um 20:16
    • #10

    Warum so umständlich wenn es auch einfacher geht?

    Meiner Meinung nach ist Wlan über 7 Brücken eher die schlechte Wahl! Es kann zu Verbindungsabbrüchen kommen und die Flussgeschwindigkeit hat man da sowieso nicht mehr. Die bessere Wahl ist doch ein Netzwerk über die Steckdose und alle mal besser länger strecken im eigenen Stromnetzwerk zu überbrücken! Ich selber habe zwecks IpTV mit dem Telekom DLAN´s für 99 € keine Probleme und wenn HD geht ohne Störungen sollen die paar mikrichen kb´s für FTP und CS auch funktionieren.

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Plex Live TV / LG Channels / Wedo TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:06
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 18. Mai 2025 um 17:01
  • Abmahngefahr durch Likes: Gericht in den USA sieht Social-Media-Interaktionen als Beweis

    heugabel 18. Mai 2025 um 15:27
  • BREIN Licht ins Dunkel: Illegale IPTV-Anbieter stark unter Druck

    heugabel 17. Mai 2025 um 16:27
  • Pluto TV

    Fellfresse 16. Mai 2025 um 21:07
  • VPN-Blockade in Frankreich: Gericht ordnet Sperre illegaler Streams an

    heugabel 16. Mai 2025 um 20:27
  • Kaffeetasse, KI und Scheidung: Ein merkwürdiger Fall aus Griechenland

    heugabel 16. Mai 2025 um 16:27
  • Telegram räumt auf: Ein radikaler Schritt gegen Onlinekriminalität

    heugabel 16. Mai 2025 um 15:27
  • MagisTV/FlujoTV: IPTV-Piraterie und ihre rechtlichen Konsequenzen

    heugabel 16. Mai 2025 um 08:27
  • Unberechtigte Kontoabbuchungen: Ein wachsendes Problem

    heugabel 15. Mai 2025 um 16:27

Aktivste Themen

  • TP-LINK WA501G

    59 Antworten
  • Hausrenovierung und Netzwerk

    39 Antworten
  • Wlan ha.k

    30 Antworten
  • wlan

    29 Antworten
  • W-lan 500 Meter, was kann ich Tun ?

    28 Antworten
  • 1 inet leitung teilen?

    28 Antworten
  • Powerline Adapter empfehlenswert ?

    26 Antworten
  • Wlan Problem

    23 Antworten
  • DSL von 1&1

    22 Antworten
  • Wlan Hacker erfahrung ?

    21 Antworten
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab