Hi,
Kumpel hat o.g. Router und ist Server. Im Router DNS eingetragen und zwar so:
WEB-Server
Häkchen bei aktiv gesetzt
Servername: xxxx.dyndns.org
Benutzername: xxxx
Pass:xxxx
das Problem ist das ich ab udn an Verbindung habe und dann wieder nicht!! Portweiterleitung habe ich auch gemacht...es funktioniert ja aber nicht konstant!!!! weiß einer noch einen Rat das es konstant läuft, also das dyndns auch richtig die IP erneuert???
Liegt das am Speedport? Just in dem Moment funktioniert es wieder...musste jetzt ca. 2 stunden warten bis die dydndns adresse wieder anpingbar war!!
Über Lösungsvorschläge danke ich euch--
Kussel

Speedport W701V und CS
-
-
Warum denn WebServer? Ich glaube bei Speedports heißt die Option DDNS. Also Dynamisches DNS.
Kann es sein, dass Du im falschen Menü warst? -
Hi Ivan ,
kennst du den Speedport W 701V??
Hab das Konfigurationsmenü jetzt net genau im Kopf aber für die Portweiterleitung habe ich "WEB-Server" ausgewählt!!
es funzt ja aber nicht konstant???
kannst du mir step by step sagen wie ich das beim 701V eintragen muss damit es funzt?
VLG
Kussel -
Ich habe das Menü jetzt auch nicht im Kopf. Aber ich habe Deine Angaben oben nicht als Portweiterleitung sondern als DynDNS-Konfig. interpretiert.
Was genau geht denn jetzt nicht? -
Wenn es mal nicht geht, schaut mal bitte auf Dyndns.com nach ob die IP stimmt.
Bei mir passiert z.b folgendes wenn ich im Repeater etwas ändere sendet die Basisstation die IP vom Repeater als Internet-IP an Dyndns.com...k.a. warum.
Eventuell gibt es da eine ähnliche Verbindung.Die 701 habe ich auch und das erste was ich gemacht habe war speedtofritz.
Die fungiert zwar bei mir nur noch als Repeater aber als 7170 ist das ganze doch übersichtlicher und komfortabler.ZitatFRITZ!Box Fon WLAN 7170 Speedport W701V Firmware-Version 29.04.80
mfg
-
Zitat von D.Hawkey;379527
Die 701 habe ich auch und das erste was ich gemacht habe war speedtofritz.Jaap , warum auch kompliziert wenns auch einfacher geht
-
Zitat von ivan83;379519
Ich habe das Menü jetzt auch nicht im Kopf. Aber ich habe Deine Angaben oben nicht als Portweiterleitung sondern als DynDNS-Konfig. interpretiert.
Was genau geht denn jetzt nicht?
Hi Ivan,
ja das Problem ist das, das nach einer bestimmten zeit die dyndns Adresse nicht mehr anpingbar ist von kumpel (der auch host ist) wenn das mit dyndns funktionieren würde dann müste die xxx.dyndns.org adresse rund um die Uhr anpinbar sein....udn z. b. gestern abend wollte ich championsleague schauen udn wieder dunkel...dann probier ich anzupingen und natürlich geht das nicht.....dann so um 23:00 als die spiele schon rum waren....hatte ich auf einmal wieder verbindung...das ist das was mich so stutzig macht!!!!wir haben auf dem speedport 701V schon die aktuellste firmware draufgemacht udn dachten das es an dem liegt..aber nein es ist immer noch...ist halt nervig...wenn der kumpel dann net zuhause ist wie gestern hab ich gelitten
Kussel -
Zitat von D.Hawkey;379527
Wenn es mal nicht geht, schaut mal bitte auf Dyndns.com nach ob die IP stimmt.
Bei mir passiert z.b folgendes wenn ich im Repeater etwas ändere sendet die Basisstation die IP vom Repeater als Internet-IP an Dyndns.com...k.a. warum.
Eventuell gibt es da eine ähnliche Verbindung.
Die 701 habe ich auch und das erste was ich gemacht habe war speedtofritz.
Die fungiert zwar bei mir nur noch als Repeater aber als 7170 ist das ganze doch übersichtlicher und komfortabler.
mfg
Hi,
danke für die Info...aber was bringt mir das wenn ich mich mit dem benutzernamen meienes kumpels bei dyndns anmelde udn die IP überprüfe????? dann sehe ich die ehemalige IP im Kästchen stehen und meine aktuelle IP...ich müsste von meienem Kumpel die aktuelle IP sehen und dann eintragen könnnen!! das wäre klasse!! Aber ist halt auch nervig immer die IP aktualisieren!!!
was hat es mit dem Freetz image auf sich??? Wo gibt es das Speestofritz??? hab im ULC nachgeschaut aber nichts gefunden!! @Mandy, kannst du mir bitte einen Link posten...Hat der Speedport nach dem flashen des Freetz die gleiche Oberfläche wie die Fritzbox? Und sollte das dyndns Problem dann besser sein?
Kussel -
[color="White"]Musst deinen Speedport erstmal auf AVM bringen, dann Schritt für Schritt, siehe dazu auch mal:[/color] [color="Red"]*HIER*[/color]
-
Zitat von MoReNob;379555
Musst deinen Speedport erstmal auf AVM bringen, dann Schritt für Schritt, siehe dazu auch mal: *HIER*
Danke More,
aber das wird er nicht wollen..also mein Kumpel. ist vielelicht bekannt das dyndns Probleme hat z. Zt?????
Sollte man vielleicht einen neuen Account mal erstellen?
Kussel -
Zitat von Kusselin;379566
Danke More,
aber das wird er nicht wollen..also mein Kumpel. i
Wieso nicht, wenns doch einfacher ist ?Zitat
st vielelicht bekannt das dyndns Probleme hat z. Zt?????
Sollte man vielleicht einen neuen Account mal erstellen?
KusselNein keine Probleme bekannt
-
Zitat
Wieso nicht, wenns doch einfacher ist ?
[color="White"]eben, meine ich aber auch, erstens erfährt der Router dadurch eine Aufwertung, zweitens ist es doch durchaus bequemer als die O Soft zu handeln, ist doch kein grosses Ding wenn man es korrekt angeht! Wenn man mal so kurz schaut (Goole), scheint das DynDNS Prob am Speed ja relativ häufig zu sein....[/color]
-
Zitat von MoReNob;379581
Wenn man mal so kurz schaut (Goole), scheint das DynDNS Prob am Speed ja relativ häufig zu sein....
Hallo More,
ja das hab ich auch gemerkt...aber man will ja bevor man hier was macht das man noch nie gemacht hat erst mal schauen ob´s noch ne andere Lösung gibt?!
@mandy..kannst du mir ein Link von dem Speedtofreetz Image posten, bitte!
Kussel -
Zitat von Kusselin;379584
@mandy..kannst du mir ein Link von dem Speedtofreetz Image posten, bitte!
KusselEin Blick ins ULC hätte auch genügt : http://ulc.zebradem.com/filemanager.ph…/Mod%20Firmware
-
Zitat von mandy28;379588
Ein Blick ins ULC hätte auch genügt : http://ulc.zebradem.com/filemanager.ph…/Mod%20Firmware
sorry mandy..ich war da drinn, hab aber unter router nix gefunden...
danke
Kussel -
7. Router / Fritz! Boxen / AVM-Speedport / W701V / Mod Firmware
:D:D
-
Moin,
mandy, Du musst dann schon dazu sagen, dass es da auch eine 2te Seite gibt auf der es weiter geht...:D
Grüße
urs
-
thanks ursus
-
Zitat
Hi,
danke für die Info...aber was bringt mir das wenn ich mich mit dem benutzernamen meienes kumpels bei dyndns anmelde udn die IP überprüfe????? dann sehe ich die ehemalige IP im Kästchen stehen und meine aktuelle IP...ich müsste von meienem Kumpel die aktuelle IP sehen und dann eintragen könnnen!! das wäre klasse!! Aber ist halt auch nervig immer die IP aktualisieren!!!zu der Antwort sage ich jetzt nur soviel, mich belehren wie Dyndns und co. funktioniert brauchst du nicht.
Natürlich bin ich davon ausgegangen das du und dein Kumpel euch kontaktieren könnt wenn es grad nicht geht.
Speedtofritz ist groß und breit im Zebrawiki erklärt, wenn du natürlich lieber die kastrierte Firm weiterhin behalten möchtest, so soll es sein. Jedoch bezweifle ich das du viele finden wirst die die Orginale Firm noch laufen haben und dir weiterhelfen können.ZitatHab das Konfigurationsmenü jetzt net genau im Kopf aber für die Portweiterleitung habe ich "WEB-Server" ausgewählt!!
ZitatKumpel hat o.g. Router und ist Server. Im Router DNS eingetragen und zwar so:
WEB-Server
Häkchen bei aktiv gesetzt
Servername: xxxx.dyndns.org
Benutzername: xxxx
Pass:xxxxSo ein durcheinander passiert dir mit der gefritzten auf keinen Fall.
Bei Intresse kannst du von mir ein fertiges Image bekommen, selbst erstellt und lief 1/2 Jahr sorgenfrei...nun habe ich den 920v mit Orginalsoft<--kleiner scherz -
Zitat
wenn du natürlich lieber die kastrierte Firm weiterhin behalten möchtest, so soll es sein.
[color="White"]so kann man es sicher auch auf den Punkt bringen, warum auch sollte man sich gegen *SpeedToFritz* sträuben, einfacher kann man es letztlich auch gar nicht haben, die Vorzüge liegen klar auf der Hand, und hinbekommen kann man das auch![/color]
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!