1. Dashboard
  2. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  3. Filebase
  4. Forum
  5. Zebradem-WIKI
  6. Foren-Regeln
  7. Spenden Liste
    1. Spenden
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
ZebraDem-Sponsoring
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Seiten
  • Dateien
  • Forum
  • Erweiterte Suche
  1. Forum
  2. zebradem.com
  3. Off-Topic

Photovoltaik-Anlage auf einem Mehrfamilienhaus

  • Kusselin
  • 16. Februar 2011 um 14:27
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 16. Februar 2011 um 14:27
    • #1

    Hallo,

    hab mal ne Frage an Euch..vielleicht kennt sich ja jemand damit aus oder ist selbst in der Situation?

    Eine solch o. g. Anlage soll auf das dach eines 2006 gebauten 6-Familienhaus installiert werden......Dachfläche (hälfte) ist nach Süden geneigt udn es liegen auch einzelne Angebote vor.

    Meine Frage nun: Sollte man bei sowas zustimmen wenn man Besitzer einer Wohnung dort ist aber nicht selbst drinne wohnt?

    Über Meinungen pro/contra danke ich Euch.

    LG

    Kussel

    • Zitieren
  • Nobby007
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    • 16. Februar 2011 um 14:47
    • #2

    Hallo,
    immer vergleichen,Kosten und Nutzung.
    Wir haben für unseren Betrieb auch nachgedacht, aber kein nutzen gesehen.
    Da ich als Vermieter nicht selber diese Wohnung bewohne, habe ich kein nutzen.
    Diese Anlagen sind noch zu teuer.Berechne einmal auf Jahre hoch wann diese Anlage bezahlt ist.

    • Zitieren
  • gooseman
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.045
    Beiträge
    204
    • 16. Februar 2011 um 14:57
    • #3

    Na kommt ganz darauf an ob du auch irgendwelche Vorteile davon hast???
    Ich selbst habe auch eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach. Aber der Unterschied ist eben das ich diese auf meinem Dach habe, und somit meinen eigenen Strom ans zuständige E-Werk verkaufe, und somit auch verdiene. Man kann auch seit neuestem den Strom den man mit seiner Photovoltaik Anlage produziert auch für den Eigenbedarf nutzen, das heißt man kann den Strom für sich selbst nutzen und senkt sogesehen die eigenen Stromkosten. Andere nutzen den produzierten Strom und bezahlen erstmal die Anlage damit ab, bis sie eben im Plus damit sind. Von daher stellt sich bei dir erstmal die Frage ob du irgendwelche Vorteile von der Anlage für dich selbst hast???

    • Zitieren
  • lillc
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.320
    Beiträge
    238
    • 16. Februar 2011 um 15:19
    • #4

    Finde die Angaben reichen nicht ganz. Kommt ja drauf an ob du die Anlage mit bezahlen sollst, oder ob ihr als Eigentümer die Fläche an wen auch immer Vermietet. Dann natürlich noch was mit dem Geld geschieht was die Anlage einbringt, wenn du mitzahlen sollst. Wird ja aber bei 6 Eigentümern nicht da meiste sein. Fragen über Fragen. Ob du selbst drin wohnst, oder die Wohnung vermietest hat da glaube ich erstmal sehr wenig, bis garnichts mit zutun.

    • Zitieren
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 16. Februar 2011 um 16:05
    • #5
    Zitat von Nobby007;397108

    Hallo,
    immer vergleichen,Kosten und Nutzung.
    Wir haben für unseren Betrieb auch nachgedacht, aber kein nutzen gesehen.
    Da ich als Vermieter nicht selber diese Wohnung bewohne, habe ich kein nutzen.
    Diese Anlagen sind noch zu teuer.Berechne einmal auf Jahre hoch wann diese Anlage bezahlt ist.



    Hi Nobby,

    genau das ist auch mein bedenken!!! ich selbst wohne nicht in der Wohnung ...ich sehe die Wohnung als Kapitalanlage!!!
    Die restlichen 5 eigentümer wohnen ja selbst in den Wohnungen udn in dem Haus!!! Deshalb bin ich da bissi skeptisch!!!

    was passiert ..sollte ich die Wohnung mal verkaufen udn die Anlage ist noch nicht abbezahlt???? ist die Wohnung dann immer noch interessant?? Einer der selbst da drin wohnt sieht das bestimmt wieder anders oder aus einem anderen Blickwinkel!!!

    Ich selbst habe mein eigenes Haus...da könnte ich mir vorstellen sowas zu investieren....aber in die Mietwohnung????

    Die Beteiligung an der Anlage würde dann natürlich auf die Eigentümer umgelegt...das würde natürlich dann nur gehen wenn jeder zustimmt!!!

    Kussel

    • Zitieren
  • Badly
    Erleuchteter
    Punkte
    24.975
    Beiträge
    4.326
    • 16. Februar 2011 um 21:38
    • #6

    Die Einspeisevergütungen für PV-Anlagen sind die letzten Jahre sukzessive zurückgegangen.

    Im Verkaufsfall erhöht die PV Anlage nur bedingt den Wert der Immobilie. Bestehende Verträge mit Einspeisevergütung gehen auf den neuen Eigentümer über. Da gibts entsprechende Passagen in den Notarverträgen. Aus meiner beruflichen Erfahrung in der Immobilienbranche kann ich dir nur sagen, dass es lediglich die Attraktivität der Immobilie steigert,nicht aber grundsätzlichen Ihren Wert. Wertermittlung nach NHK.

    Der Nutzen wäre hier Kriegsentscheidend.

    Für mich macht es für Dich als Kapitalanleger nur Sinn wenn der Strom eingespeist wird, und dann durch die Anzahl der Eigentümer geteilt wird. Sollte es nur aus dem Grund gemacht werden, um die Kosten der anderen Eig. zu mindern, hast Du den schwarzen Peter gezogen.

    Lösung
    Außerordentliche Eigentümerversammlung einberufen, und sich Vorschläge geben lassen, wie das Geld über die anderen Köpfe an Dich ausgezahlt werden kann. Wirst um eine Individualvereinbarung im Falle eine Pv-Anlage in einem kleinen Haus nicht drumrumkommen.

    [color="Yellow"]EDIT[/color]

    Ah ja da der Vertrag auf den z.b. neuen Käufer übergeht, kannst Du die bestellte Grundschuld inkl. Verbindlichkeit sofern du die PV-Anlage -Vollfinanzierst- und das solltest Du an den Käufer notariell übergeben. Somit Schulden weg- Pv - Anlage weg- Sorgen weg!!!

    • Zitieren
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 17. Februar 2011 um 08:02
    • #7
    Zitat von Badly;397212

    Für mich macht es für Dich als Kapitalanleger nur Sinn wenn der Strom eingespeist wird, und dann durch die Anzahl der Eigentümer geteilt wird. Sollte es nur aus dem Grund gemacht werden, um die Kosten der anderen Eig. zu mindern, hast Du den schwarzen Peter gezogen.

    Lösung
    Außerordentliche Eigentümerversammlung einberufen, und sich Vorschläge geben lassen, wie das Geld über die anderen Köpfe an Dich ausgezahlt werden kann. Wirst um eine Individualvereinbarung im Falle eine Pv-Anlage in einem kleinen Haus nicht drumrumkommen.



    Hallo Badly,

    klar die wollen die PV deshalb installieren weil sie nach den Jahren wenn sie abbezahlt bzw. finanziert ist Gewinn machen mit dem Strom....was viele auch nicht wissen ist das die sog. "Umrichter" nach 5-7 Jahren den Geist aufgeben und diese Dinger nicht grad billig sind!!!

    Dann wie wird das ganze sollte die Anlage nach 20 Jahren finanziert sein Gweinn einfährt verteilt mit dem Strom???? der Eine verbraucht vielleicht das Doppelte der andere wiederum nur die ein drittel????

    Badly, was meinst du mit auszahlen lassen?? wenn ich je verkaufen sollte?

    Gruß

    Kussel

    • Zitieren
  • lillc
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.320
    Beiträge
    238
    • 17. Februar 2011 um 11:46
    • #8

    Aber normalerweise ist das so, das du den kompletten Strom von der PV-Anlage in das Netz des Stromanbieters bzw. der Stadtwerke einspeist. Dafür bekommst du dann Geld. Wenn du Strom brauchst, kaufst du den aber immer noch von deinem Stromanbieter. An die PV-Anlage gehst du mit deinen Verbrauchern sogesehen garnicht dran. Man kann also sagen das du für 1KW Strom deiner PV-Anlage 2KW Strom bekommst. Aber jede Wohneinheit hat ja ihren eigenen zähler. Was ich sagen will der Strom der PV-Anlage wird komplett verkauft. Was jeder einzelne Verbraucht hat damit nichts zutun. Es wird auf jeden fall eine Ausschüttung geben. Ob sich das allerdings lohnt bei 6 Parteien wage ich mal zu bezweifeln.

    • Zitieren
  • gooseman
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.045
    Beiträge
    204
    • 17. Februar 2011 um 12:10
    • #9

    @lilic
    Das hängt ganz davon ab wie man es vereinbart. Mittlerweile kann man den Strom auch zum Eigenbedarf nutzen sprich man verkauft nicht alles an den Stromanbieter sondern speist einen Teil des Stromes zu den einzelnen Parteien.

    Badly

    ABer ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das sich das für dich rechnet. Denn bei 6 Parteien bleibt nicht viel hängen.

    • Zitieren
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 17. Februar 2011 um 13:10
    • #10
    Zitat von lillc;397299

    Aber normalerweise ist das so, das du den kompletten Strom von der PV-Anlage in das Netz des Stromanbieters bzw. der Stadtwerke einspeist. Dafür bekommst du dann Geld. Wenn du Strom brauchst, kaufst du den aber immer noch von deinem Stromanbieter. An die PV-Anlage gehst du mit deinen Verbrauchern sogesehen garnicht dran. Man kann also sagen das du für 1KW Strom deiner PV-Anlage 2KW Strom bekommst. Aber jede Wohneinheit hat ja ihren eigenen zähler. Was ich sagen will der Strom der PV-Anlage wird komplett verkauft. Was jeder einzelne Verbraucht hat damit nichts zutun. Es wird auf jeden fall eine Ausschüttung geben. Ob sich das allerdings lohnt bei 6 Parteien wage ich mal zu bezweifeln.



    Hi,

    ahaaa jetzt schnall ich es glaub ich....wenn die PV Anlage drauf ist wird der strom der produziert wird direkt weiterverkauft ans zuständige E-Werk....wenn wir sag ich mal viel Strom produziert haben (kommt halt auch auf die Sonnentage an richtig?) wird mehr Gewinn eingefahren udn es kann auch mehr auf die Hausparteien umgelegt werden...wird das dann nach m²- Anteilen umgelegt?

    O.K. wir sind 6 Parteien.....mmmh da müssen aber viele Sonnenstunden sein um da was an gewinn zu machen..das Dach also die Südseite ist auch net so groß...ich werde mir das jetzt erst mal anhören ..auf alle Fälle lasse ich mich nicht unter Druck setzen!!!

    Gruß

    Kussel

    • Zitieren
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 17. Februar 2011 um 13:13
    • #11
    Zitat von gooseman;397304


    ABer ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das sich das für dich rechnet. Denn bei 6 Parteien bleibt nicht viel hängen.



    Hi,

    meinst es müssten mehr parteien sein?

    ich denke halt das das dach zu klein ist...für mich als Vermieter...ja ich hab halt direkt nix davon..das geld könnte ich mir sparen und es investieren auf meinem eigenen dach!!!!

    Ich möchte denen halt nächste Woche bei der Versammlung mit aussagekräftigen Beispielen mitteilen das es sich für mich nicht lohnen wird als Vermieter!!!!!

    Kussel

    • Zitieren
  • lillc
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.320
    Beiträge
    238
    • 17. Februar 2011 um 13:15
    • #12

    wie das aufgeteilt wird, hängt ja damit zusammen wie das ding finanziert wird. man kann ja auch sagen jede partei zahlt das gleiche, so würde dann der "gewinn" einfach durch 6 geteilt werden. Was ja aber eher verschwindend gering ist bei 6 parteien.

    ob es sich lohnt kommt ja wirklich fast nur drauf an wie viel kwh die anlage bringt und was sie kostet. je mehr parteien desto weniger muss jeder einzelne für die anlage bezahlen, desdo weniger gewinn erziehlt aber auch jeder einzelne nachdem die anlage abgezahlt wurde.

    @goose
    das währe aber doch immoment noch schwachsinn. man bekommt ja mehr für eine PV-KWH als wie die KWH beim stromanbieter kostet. oder gibts dann wieder andere subventionen?

    • Zitieren
  • gooseman
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.045
    Beiträge
    204
    • 17. Februar 2011 um 13:34
    • #13

    @ kusselin

    je mehr Parteien desto kleiner dein Gewinn. Ich persönlich finde nur, es lohnt sich nur wenn man es nur für sich alleine hat und nicht noch aufteilen muss. Daher investiere lieber auf dein eigenes Dach. Natürlich ist auch mehr Eigenkapital gefordert. Am meisten rendiert sich so eine Anlage wenn man dafür nicht noch extra einen Kredit aufnehmen muss. Sprich man hat das Geld schon auf der Seite und kann darauf verzichten. Ansonsten sprechen die meisten von Rentabilität, wenn es einem möglich ist mit den Einnahmen von der PV-Anlage den Kredit innerhalb von 8 Jahren zu tilgen.

    @ lillc

    Ich weiß es jetzt nicht genau wie das verrechnet wird, habe nur einen Bekannten der noch auf den letzten Drücker zum Jahresende 2010 seine PV-Anlage aufs Dach setzte, damit er noch Anspruch auf 36 Cent/kwH hat. (bin mir jetzt mit dem Wert nicht sicher). Bei ihm ist das aber so, das sie ihm noch einen zweiten Zähler installiert haben, da er auch den produzierten Strom zum Eigenbedarf nutzen will. Wie das genau subventioniert wird, müsste ich erstmal selbst bei ihm nachfragen.

    • Zitieren
  • lillc
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.320
    Beiträge
    238
    • 17. Februar 2011 um 13:45
    • #14

    ja das wird dann aber verrechnet, im prinzip nutzt du ja den kompletten strom, den du aus der pv-anlage gezogen und ins netz eingespeist hast. mann könnte sich das auch so vorstellen: der stromanbieter ist deine pufferbatterie. wenn du mehr erzeugst als verbrauchst, gibst du es in den speicher und ziehst es nachher wieder raus. und dafür bekommst du dann noch einen bonus. mein dad hat auch eine anlage bei der er ich glaube um die 40 cent bekommt. einen zweiten zähler gibts immer. der eine zählt den verbrauch, der andere was deine pv-anlage ins netz einspeist

    habe mal versucht das zu skitzieren wie sowas aufgebaut ist

    • Zitieren
  • gooseman
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.045
    Beiträge
    204
    • 17. Februar 2011 um 13:48
    • #15

    ja so stell ich mir das auch vor. Ich meinte einen zusätzliche Zähler zum zweiten Zähler hinzu. Sprich bei ihm sind dann 3 vorhanden. Zu meiner Zeit gab es das noch nicht, mittlerweile seit 1 oder 2 Jahren kann das so gemacht werden. Ich bekomme ja noch 50 Cent/kwH

    • Zitieren
  • lillc
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1.320
    Beiträge
    238
    • 17. Februar 2011 um 13:53
    • #16

    ahh ok, dann habe ich dich falsch verstanden, sorry. hat vermutlich mit der netzbelastung zutun denke ich. sind ja mitlerweile schon einige kwh extra die täglich ins netz fließen. wobei das mit dem eigenverbrauch und 6 parteien schwierig werden dürfte. normalerweise müssten dann 15 zähler im haus sitzen :D

    • Zitieren
  • Kusselin
    Profi
    Punkte
    6.420
    Beiträge
    1.048
    • 17. Februar 2011 um 13:53
    • #17

    Hi,

    super Dank an alle...zebradem ist doch das Beste Board!!!!

    Jetzt schauen wir mal....aber so wi ihr schon sagt..do ne Anlage lohnt sich wenn ich die auf mein eigenes dach setze.....so sehe ich keinen Nutzen ....wenn dann halt nur für die Allgemeinheit!!! Nicht zu vergessen sind die Wartungen der Anlage udn die Umrichter..die auch Geld kosten udn nicht wenig!!!

    Kussel

    Danke nochmals an alle!!!

    • Zitieren

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Spenden

Vielen Dank für die Unterstützung!
Hiermit unterstützt du Zebradem.
Das beinhaltet überwiegend die Serverkosten und Lizenzgebühren.
Spenden

Letzte Beiträge

  • Harter Kurs beim Deutschlandticket: Branchenveränderungen in Sicht

    heugabel 14. Mai 2025 um 15:27
  • The Substance Leak: Der Erfolg trotz Piraterie

    heugabel 14. Mai 2025 um 14:27
  • Europol deckt Betrugsnetzwerk auf: Opfer verlieren mehr als drei Millionen Euro

    heugabel 14. Mai 2025 um 09:27
  • CutCaptcha: Eine mögliche Wende für FileCrypt und Co.

    heugabel 13. Mai 2025 um 17:27
  • Die Wahrheit über kino.to: Ein Blick hinter die Kulissen

    heugabel 13. Mai 2025 um 14:27
  • BwE-Skandal: Sexualstraftäter hinter PS4-Tool enttarnt

    heugabel 13. Mai 2025 um 09:27
  • ECHO gegen Malware: Ein revolutionäres Tool zur Selbstzerstörung von Schadsoftware

    heugabel 12. Mai 2025 um 12:27
  • Samsung TV Plus/Rakuten TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 22:07
  • Pluto TV

    Fellfresse 10. Mai 2025 um 20:59
  • Elektronische Patientenakte: Sicherheitsbedenken durch den CCC

    Katze Flohli 10. Mai 2025 um 08:58

Aktivste Themen

  • Premiere 24,99€ Abo

    357 Antworten
  • Sky Vertragsverlängerungen Sammelthread

    230 Antworten
  • Wie alt bist DU? :-)

    133 Antworten
  • Welchen Beruf habt ihr???

    126 Antworten
  • so Zeichnet unser Frädchen

    104 Antworten
  • Abmahnungen drohen weiteren Porno-Dienst-Nutzern

    88 Antworten
  • F-Jugend braucht hilfe

    88 Antworten
  • Was bedeutet euer Benutzername?

    86 Antworten
  • Voten für ein Bild meiner Tochter.

    85 Antworten
  • Web-TV Wilmaa ist da

    81 Antworten

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Kontakt
© 2024 Zebradem - Software by WoltLab